Articles

Airbus A380 vs. Boeing 747: Der ultimative Doppeldecker-Showdown

Posted on

Airbus A380 vs. Boeing 747: Der ultimative Doppeldecker-Showdown

Airbus A380 vs. Boeing 747: Der ultimative Doppeldecker-Showdown

Ich habe noch keinen Luftfahrt-Enthusiasten getroffen, der die Boeing 747: Der ultimative Doppeldecker-Showdown

Ich habe noch keinen Luftfahrtenthusiasten getroffen, der die 747 nicht mag. Immerhin ist sie eine Ikone der Luftfahrt, die die Branche verändert hat. Auf der anderen Seite wurde der A380 gemischt aufgenommen – während es Enthusiasten gibt, die ihn lieben, gibt es auch solche, die ihn nicht mögen.

In diesem Artikel habe ich beschlossen, mir anzusehen, wie die beiden Doppeldecker in einer Vielzahl von Aspekten miteinander verglichen werden, die von ihrer Geschichte, ihrem Aussehen, ihrer Größe und ihrer Kapazität bis hin zu ihrem Preis und ihrem kommerziellen Erfolg reichen.

So, lasst uns den Kampf A380 vs. 747 beginnen!

Geschichte: Die 747 ist mehr als 35 Jahre älter als der A380.

Mit ihrem Erstflug im Jahr 1969 und der Aufnahme des kommerziellen Betriebs am 22. Januar 1970 mit Pan American World Airways ist die Boeing 747, die auch als „Königin der Lüfte“ bezeichnet wird, schon eine ganze Weile im Einsatz.

Seitdem folgten auf die ursprüngliche 747-100 mehrere Varianten, darunter die kommerziell erfolgreichste 747-400 und die neueste 747-8. Und das Flugzeug hat eine breite Palette von Betreibern bedient, von Passagier- und Frachtfluggesellschaften bis hin zu verschiedenen Regierungs- und Militärorganisationen.

Wenn Sie sich für die Geschichte der 747 interessieren, sollten Sie unbedingt das Buch „747: Creating the World’s First Jumbo Jet and Other Adventures from a Life in Aviation“ von Joe Sutter, dem „Vater der 747“, lesen.

Neben dem Kauf des gedruckten Buches können Sie es auch kostenlos als Hörbuch mit der 30-Tage-Testversion von Audible erhalten.

Mahan Air 747-300
Mahan Air ist die letzte Passagierfluggesellschaft, die noch eine klassische Boeing 747 betreibt.

Während einige Flugzeugtypen erst nach dem A380 eingeführt wurden, ist dieser mit seinem Erstflug am 25. April 2005 noch relativ jung.

Doch leider hatte er nicht so viel Erfolg wie die 747. Zwar hatte Airbus Pläne, auch eine Frachterversion des „Superjumbos“ zu produzieren, doch diese Pläne wurden nie verwirklicht.

Wenn Sie sich für die Geschichte des A380 interessieren, sollten Sie sich unbedingt das Buch Airbus A380: Superjumbo des 21. Jahrhunderts von Guy Norris und Mark Wagner.

Singapore Airlines A380 - Erstkunde
Singapore Airlines war die erste Fluggesellschaft, die den Airbus A380 erhielt.

Sehen Sie: An die ikonische Form der 747 kommt der A380 nicht heran.

Werfen wir nun einen Blick auf einige charakteristische Merkmale der beiden Typen. Sie sind zwar beide vierstrahlig und Doppeldecker, aber da enden die Gemeinsamkeiten auch schon.

Unter anderem verwendet die 747 je nach Version keine Flügelspitzen, Winglets oder Raked Wingtips, während der A380 (was früher das Markenzeichen von Airbus war) Flügelspitzenzäune hat. Der größte Unterschied liegt jedoch in ihrem Gesamtaussehen, verursacht durch den Unterschied in ihren Oberdecks.

Boeing 747-400 Winglet
Flügel der 747-400. Beachten Sie das Winglet an seinem Ende.
Airbus A380 Flügel
Flügel des A380. Beachten Sie den Zaun an der Flügelspitze.

Während der A380 ein durchgehendes Oberdeck hat, das ihn massiv aussehen lässt, hat die 747 nur im vorderen Teil des Flugzeugs einen Buckel – ein Merkmal, das ihr ihr ikonisches Aussehen verleiht und sie zum vielleicht bekanntesten Flugzeugtyp der Welt macht.

Die ikonische Form der 747's Iconic Shape
Die ikonische Form der 747 bei Sonnenuntergang.

Das einzigartige Design der 747 resultiert zum Teil aus der Tatsache, dass zur Zeit der Entwicklung der ersten Version des Flugzeugs die Überzeugung vorherrschte, dass Überschallflugzeuge in Zukunft den Passagiermarkt übernehmen würden und Flugzeuge wie die 747 nur noch Fracht transportieren würden.

Wenn Sie den ikonischen Look der 747 genauso lieben wie ich, sollten Sie sich unbedingt auch einen Beitrag ansehen, in dem ich zig Fotos der Königin der Lüfte zu ihrem 50. Geburtstag geteilt habe.

Größe: Die 747-8 ist 3,6 Meter länger als die A380.

Mit 72,72 Metern Länge ist der Airbus A380 das zweitlängste Flugzeug der Welt.

Die kürzeste Variante der Boeing 747, die 747SP ist 56,3 Meter lang, während die anderen als die neueste 747-8 70,66 Meter lang sind. Die neueste Variante, die 747-8, ist 76,25 Meter lang und damit das längste Serienflugzeug der Welt.

Boeing 747-8 - längstes Flugzeug der Welt
Die neueste Version der 747, die 747-8, ist das längste Verkehrsflugzeug der Welt.

Während die 747-8 mit 79,75 Metern länger ist als der A380, hat der A380 eine größere Spannweite. Zum Vergleich: Die Spannweite der klassischen Varianten der 747 bis zur „-300“ beträgt 59,6 Meter, die „-400“ und „-8“ haben eine Spannweite von 64,4 bzw. 68,4 Metern.

Schließlich ist der A380 24.09 Meter hoch, während alle Varianten der 747 zwischen 19,3 und 19,9 Meter hoch sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 747, oder zumindest ihre Variante 747-8, zwar länger ist als der A380, aber der A380 ist höher und hat eine größere Flügelspannweite.

Boeing 747 vs. Airbus A380 Größenvergleich

Boeing 747 vs. Airbus A380 Größenvergleich

Das Bild wurde ursprünglich von Clem Tillier erstellt.
Modifiziert von KN Aviation unter der CC BY-SA 2.5 Lizenz

Gewicht: Das MTOW der A380 ist 127 Tonnen schwerer als das der 747-8.

Das maximale Abfluggewicht (MTOW) der A380 liegt bei 575 Tonnen, das Betriebsleergewicht (OEW) – also das Gewicht des Flugzeugs ohne Nutzlast (Passagiere und Fracht) und nutzbaren Treibstoff – bei 277 Tonnen.

Alle Varianten der 747 sind leichter als diese. Die 747SP hat mit 320 Tonnen bzw. 153 Tonnen das leichteste MTOW und OEW der Familie. Am anderen Ende des Spektrums liegt die neueste 747-8 mit einem MTOW von 448 Tonnen und einer OEW von 220 Tonnen.

Zum Vergleich: Ein Toyota Camry wiegt rund 1.600 Kilogramm. Ein A380 kann also so schwer sein wie fast 360 Toyota Camrys, wenn er abhebt, und eine 747-8 so schwer wie 280 von ihnen.

Airbus A380
Der A380 ist deutlich schwerer als jede der 747-Varianten.

Geschwindigkeit: 747s können schneller fliegen als die A380s.

Die maximale Reisegeschwindigkeit eines A380 liegt bei Mach 0,89 (89% der Schallgeschwindigkeit in der Luft), während die beiden neuesten Varianten der 747 („-400“ und „-8“) mit einer Geschwindigkeit von Mach 0,855 fliegen können.

Während die Flugzeuge unter normalen Umständen nicht mit höheren Geschwindigkeiten als den oben genannten operieren würden, lassen Sie uns auch einen Blick auf ihre MMo – maximale Betriebsgrenzgeschwindigkeit werfen. Bei der A380 liegt sie bei Mach 0,89 und bei der 747-8 bei Mach 0,9. Die älteren 747-Varianten haben eine noch schnellere MMo von Mach 0,92.

Boeing 747 Speed
Die 747 hat eine schnellere maximale Betriebsgrenzgeschwindigkeit als der A380.

Bei Testflügen (oder selten in Notsituationen) kann das Flugzeug allerdings noch schneller fliegen.

Beispielsweise soll die 747 bei ihren Testflügen mit Mach 0,99 geflogen sein, und ein 747-Frachter von Evergreen International hat Berichten zufolge einen Notsinkflug mit einer Geschwindigkeit von mehr als Mach 1 durchgeführt.

Reichweite: Sowohl die 747-8 als auch die A380 haben eine ähnliche Reichweite.

Während einige Quellen behaupten, dass die A380 ein paar hundert Meilen weiter fliegen kann als die 747-8, haben laut den offiziellen Marketingunterlagen von Airbus und Boeing beide Flugzeuge eine Reichweite von 8.000 Meilen.

Abgesehen davon hatten die älteren 747 bei weitem nicht die Reichweite der A380 oder der 747-8 und 747-400. Die 747SP hatte zum Beispiel eine Reichweite von 5.830 Meilen und die 747-200 von 6.560 Meilen.

Das liegt aber natürlich daran, dass sie Jahrzehnte älter sind.

Boeing 747 und Airbus A380 Reichweite
Beide, die 747-8 und der A380, haben die gleiche Reichweite, 8000 Meilen.

Kapazität: Die A380 kann mehr Passagiere befördern als die 747.

Die tatsächliche Kapazität variiert von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft, abhängig von der Anzahl der Klassen, der Art der Sitze, dem Sitzabstand und so weiter. Für den Vergleich der beiden Jumbo-Jets werfen wir jedoch einen Blick auf die maximale Anzahl von Passagieren (die Ausstiegsgrenze), für die beide Typen ausgelegt sind.

Während eine 747-8 theoretisch maximal 605 Passagiere transportieren könnte, wäre der A380-800 in der Lage, 868 Passagiere zu befördern – 40 % mehr als die Königin der Lüfte.

Selten bauen Fluggesellschaften jedoch Sitze ein, die die Ausstiegsgrenze erreichen.

Airbus A380 Kapazität
Der A380 kann deutlich mehr Menschen aufnehmen als die 747.

Schließlich wollen die meisten von ihnen neben der Economy Class zumindest die Business Class (wenn nicht sogar Premium Economy oder First) anbieten. Und einige von ihnen installieren sogar Dinge wie Bars und Duschen an Bord.

Preis: Der A380 ist 10 % teurer als die 747-8.

Nachdem Sie nun wissen, wie der A380 und die 747 in Bezug auf Größe, Kapazität, Geschwindigkeit und andere Faktoren im Vergleich stehen, lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie sie sich im Preis unterscheiden.

Nur für den Fall, dass Sie eine kaufen möchten…

A380 Preis
Der A380 ist der teurere der beiden.

Der durchschnittliche Listenpreis des Airbus A380 auf Basis der Preisliste 2018 des Unternehmens beträgt 445.6 Millionen Dollar.

Dagegen ist die 747-8 im Schnitt rund 40 Millionen Dollar günstiger, wobei Boeing die Durchschnittspreise mit 402,9 Millionen Dollar für die Passagierversion und 403,6 Millionen Dollar für den Frachter angibt.

Während es sich bei den obigen Angaben um durchschnittliche „Listenpreise“ handelt, kann der tatsächliche Preis, den eine Fluggesellschaft für eines der beiden Flugzeuge zahlen muss, stark variieren, abhängig von der Bedeutung des Kunden für den Hersteller, der Anzahl der bestellten Flugzeuge, den verwendeten Triebwerken und so weiter.

Kunden: Die 747 erhielt 5x so viele Bestellungen wie die A380.

Schauen wir uns abschließend an, wie sich die A380 und die 747 in Bezug auf Verkäufe und Auslieferungen gegenüberstehen.

Seit dem Start des 747-Programms in den 1960er Jahren wurden 1.572 Boeing 747 bestellt und bis auf 24 Boeing 747-8F alle an Fluggesellschaften und andere Betreiber in aller Welt ausgeliefert.

Ehemals größter 747-Betreiber Japan Airlines
Für eine lange Zeit war Japan Airlines der größte Betreiber der 747 in der Welt.

Mit über 650 Bestellungen ist die 747-400 (inklusive 747-400ER, 747-400F, etc.) die erfolgreichste Variante der Baureihe. Am anderen Ende des Spektrums stehen die 747SP und die Passagierversion der 747-8, die beide weniger als 50 Bestellungen verzeichneten.

Neben dem Einsatz bei Dutzenden von Fluggesellschaften im Laufe der Jahre haben auch verschiedene Regierungen auf die 747 gesetzt. Der bekannteste staatliche Betreiber der 747 ist die US-Luftwaffe, die die 747 unter anderem als Präsidentenflugzeug einsetzt.

Der A380 hat es in seinem relativ kurzen Leben auf etwas mehr als 300 Bestellungen gebracht, wobei die Aussichten für künftige Aufträge eher schlecht sind. Bislang hat Airbus etwas mehr als 230 der bestellten Flugzeuge ausgeliefert, wobei fast die Hälfte davon bei einer einzigen Fluggesellschaft untergekommen ist – Emirates.

A380 Größter Kunde - Emirates
Emirates betreibt die mit Abstand größte Flotte von Airbus A380 in der Welt.

A380 vs. 747: …und der Gewinner ist die Königin der Lüfte!

Auch wenn sich die neueste 747-8 nicht so gut verkauft hat wie die A380, so zeigt doch der atemberaubende Unterschied in der Gesamtzahl der Auslieferungen für alle Varianten der 747 im Vergleich zur A380, dass die 747 ein viel größerer kommerzieller Erfolg war.

Nimmt man noch die Tatsache hinzu, dass die 747 schneller fliegen kann und weitaus besser aussieht (auch wenn einige in diesem Punkt anderer Meinung sein mögen, glaube ich, dass die meisten zustimmen würden), gibt es keinen Zweifel, wer der Gewinner ist.

Der A380 ist zwar ein beeindruckendes Flugzeug, das die 747 in Aspekten wie Kapazität und Gewicht übertrifft, aber er transportiert weder den Präsidenten der Vereinigten Staaten noch den Premierminister von Japan (obwohl dieser auf die Boeing 777 umsteigt).

Air Force One - Boeing VC-25
„Air Force One“ (offiziell nur, wenn der POTUS an Bord ist), das berühmteste Flugzeug der Welt.

A380: Additional Reading

Wenn Sie mehr über den Airbus A380 lesen möchten, sollten Sie sich die folgenden Artikel ansehen:

  • Jeder der kommenden A380 von ANA wird eine andere Lackierung tragen (…und einige weitere Details)
  • Review: Asiana Airlines A380-800 Business Class von Tokio Narita nach Seoul Incheon
  • Rückblick: Asiana Airlines A380 Economy Class von Seoul Incheon nach New York JFK

747: Zusätzliche Lektüre

Wenn Sie mehr über die Boeing 747 lesen möchten, sollten Sie sich die folgenden Artikel ansehen:

  • Boeing 747: Gewicht, Länge, Reichweite, Spannweite & Andere Spezifikationen
  • Delta Air Lines 747 sagte „Sayonara“, als sie gestern ihren letzten Flug aus Japan durchführte
  • Happy 50th Birthday, Queen of the Skies! Feiern Sie mit meinen liebsten 747-Fotos
  • Japan Air Self Defense Force 747’s Last Appearance at Chitose Air Festival in 20 Fotos
  • NASA 747, Cleared for Take-Off: Observing a SOFIA Mission
  • Das Ende einer Ära: Die 747 von Delta Air Lines und United Airlines vor der Ausmusterung
  • Der ultimative Leitfaden für Flüge mit der Boeing 747 im Jahr 2018: Verbleibende Airlines und Routen

Um zu sehen, wie das Fliegen mit der 747 ist, sollten Sie sich unbedingt einige meiner Berichte über Flüge mit der Königin der Lüfte ansehen:

  • Cathay Pacific 747-400 Abschiedsflug, von Tokio nach Hongkong
  • Delta Air Lines 747-400 Economy Class von Detroit nach Tokio Narita
  • Korean Air 747-400 Economy Class von Seoul Gimpo nach Jeju
  • Lufthansa 747-400 Economy Class von Frankfurt nach Vancouver
  • Lufthansa 747-400 Premium Economy von Frankfurt nach Osaka KIX
  • Mahan Air 747-300 Business Class von Mashad nach Teheran Mehrabad
  • Qantas 747-400 Economy Class von Tokyo Haneda nach Sydney
  • Thai Airways 747-400 Business Class von Bangkok Suvarnabhumi nach Phuket

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.