Articles

Blende, Verschlusszeit und ISO: Das Belichtungsdreieck erklärt

Posted on

Belichtungsdreieck

Fragen Sie jeden Anfänger – und auch viele erfahrene Fotografen – was der schwierigste Aspekt beim Verstehen der Fotografie ist, und ich bin mir sicher, dass sie sagen werden, die Kontrolle über die Belichtung zu haben.

Das macht auch Sinn, denn es gibt eine Menge beweglicher Teile, wenn es um die Belichtung geht…

Es gibt die eigentlichen Elemente der Belichtung selbst – Blende, Verschlusszeit und ISO – und das Erinnern, was jedes einzelne tut und wie es sich auf Ihre Bilder auswirkt.

Und dann gibt es das Verständnis, wie man diese Einstellungen manipuliert, um tatsächlich ein gut belichtetes Bild zu erhalten.

In dieser Anleitung zum Belichtungsdreieck helfen wir Ihnen, den Sinn des Ganzen zu verstehen!

Belichtung definieren

iStock-529664088.jpg

Lassen Sie uns mit der Definition der Belichtung beginnen.

Im Kern bezieht sich die Belichtung darauf, wie der Sensor Ihrer Kamera ein Bild aufnimmt und wie viel Licht in diesem Bild eingefangen wird.

Die vom Sensor erfassten Informationen bestimmen wiederum, wie Ihr Bild aussehen wird.

Das obige Beispiel ist ein gut belichtetes Bild mit einer guten Bandbreite an Lichtwerten von dunkel über mittel bis hell.

Wenn ein Bild jedoch zu hell ist, ist es überbelichtet. Umgekehrt ist ein Bild unterbelichtet, wenn es zu dunkel ist.

Was diese Belichtungsstufen steuert, sind Blende, Verschlusszeit und ISO – das Belichtungsdreieck.

Das Belichtungsdreieck aufschlüsseln

Belichtungsdreieck

Wie bereits erwähnt, gibt es eine Menge beweglicher Teile bei der Belichtung, von denen jeder in der obigen Tabelle zusammengefasst ist.

Hier ein kurzer Überblick über die einzelnen Komponenten:

  • Die Blende steuert die Lichtmenge, die auf den Sensor Ihrer Kamera trifft. Je größer die Blendenöffnung ist, desto mehr Licht wird durchgelassen. Die Blende steuert auch die Tiefenschärfe.
  • Die Verschlusszeit steuert die Dauer des Lichts, das auf den Sensor Ihrer Kamera trifft. Je länger die Verschlusszeit ist, desto mehr Licht wird durchgelassen. Die Verschlusszeit steuert auch das Erscheinungsbild von Bewegungen.
  • ISO steuert die Lichtempfindlichkeit des Kamerasensors. Je höher der ISO-Wert ist, desto empfindlicher ist der Sensor. ISO steuert auch das Auftreten von digitalem Rauschen.

Nun wollen wir jede Komponente des Belichtungsdreiecks genauer untersuchen.

Blende

iStock-108126851.jpg

Blende bezieht sich auf die Öffnung, die durch die Lamellen im Objektiv Ihrer Kamera erzeugt wird. Diese Lamellen gleiten auf und zu, um die Blendenöffnung zu erzeugen.

Natürlich lässt eine kleine Blendenöffnung weniger Licht durch als eine große Blendenöffnung. Wenn Sie also in einer schwach beleuchteten Situation fotografieren, kann eine Vergrößerung der Blendenöffnung helfen, Ihre Fotos aufzuhellen.

Die Blende wird in Blendenstufen gemessen. Typische Blendenwerte reichen von f/1,4 bis f/22, wobei einige Kameras – insbesondere Profikameras – einen größeren Wertebereich haben. Einen detaillierten Überblick über die Blende und wie sie sich auf Ihre Fotos auswirkt, erhalten Sie im folgenden Video von Jared Polin:

Das Tückische daran ist, dass der Blendenwert in umgekehrtem Verhältnis zur Größe der Blende steht.

Mit anderen Worten, wenn die Blende zunimmt, z. B. von f/8 auf f/22, nimmt die Größe der Blende ab.

Am einfachsten ist es jedoch, sich die Blendenwerte als Brüche vorzustellen.

Wenn man f/8 und f/22 in Bruchteile umrechnet – 1/8 und 1/22 – ist klar, welches kleiner ist und daher weniger Licht durchlässt: f/22

iStock-594040422.jpg

Die Blende wirkt sich auch auf die Schärfentiefe oder den Bereich des Bildes aus, der scharf erscheint.

Kleine Blenden (z.B. f/16 oder f/22) erzeugen eine große Schärfentiefe, ähnlich wie im Bild oben zu sehen. Beachten Sie, wie alles von den Büschen im Vordergrund bis zu den Bergen im Hintergrund schön scharf ist.

Da diese Blenden helfen, eine große Schärfentiefe zu erzeugen, werden sie häufiger in Anwendungen wie der Landschaftsfotografie verwendet, bei denen der Betrachter alles scharf sehen soll.

iStock-596807532.jpg

Größere Blenden (z.B. f/1.4, f/1.8) erzeugen eine geringe Schärfentiefe, wie im obigen Bild zu sehen.

Da eine geringe Schärfentiefe den Hintergrund unscharf macht, wird sie bevorzugt für Porträts verwendet.

Beachten Sie, dass die Kamera bei Aufnahmen im Vollautomatik-Modus die Blende für Sie bestimmt (zusammen mit allen anderen Kameraeinstellungen).

Wenn Sie jedoch die Blende kontrollieren möchten, können Sie im vollständig manuellen Modus fotografieren – in dem Sie für die Änderung aller Kameraeinstellungen verantwortlich sind – oder im Blendenprioritätsmodus (A oder AV auf Ihrem Kamerawahlrad), in dem Sie die Blende bestimmen und die Kamera die Verschlusszeit für ein gut belichtetes Bild festlegt.

Der Blendenprioritätsmodus ist nur einer von mehreren halbautomatischen Aufnahmemodi auf modernen DSLR- und spiegellosen Kameras.

Es ist ein idealer Modus für Situationen, in denen die Schärfentiefe ein wichtiger Faktor ist, wie zum Beispiel beim Fotografieren von Landschaften und Porträts, wie oben erwähnt.

Verschlusszeit

iStock-628504820.jpg

Wenn Sie ein Foto machen, ist das Klickgeräusch, das Sie hören, das Öffnen und Schließen des Verschlusses.

Eine wichtigere Funktion des Verschlusses ist es jedoch, Licht hereinzulassen. Die Verschlusszeit ist der zweite Aspekt des Belichtungsdreiecks

Die Bewegung des Verschlusses ist eigentlich ein Prozess, bei dem sich eine Tür vor dem Sensor der Kamera öffnet und schließt.

Je schneller diese Aktion erfolgt, desto weniger Licht kann auf den Sensor treffen. Dies ist eine schnelle Verschlusszeit. Je langsamer dieser Vorgang abläuft, desto mehr Licht kann auf den Sensor treffen. Dies ist eine lange Verschlusszeit.

Die Verschlusszeit wird in Sekunden und Sekundenbruchteilen gemessen, z. B. 15 Sekunden, 1 Sekunde, 1/200 Sekunden oder 1/1000 Sekunden. Das macht es viel einfacher als die Blende, weil die Zeitmessung so vertraut ist.

iStock-610646428.jpg

Die Verschlusszeit bestimmt auch den Eindruck von Bewegung in Ihren Fotos.

Im Bild oben wurde zum Beispiel eine lange Verschlusszeit verwendet, um die Lichter der über die Brücke fahrenden Autos unscharf zu machen. Wenn Sie diese Bewegung einfrieren wollten, müssten Sie eine kürzere Verschlusszeit verwenden.

Der knifflige Teil besteht darin, zu bestimmen, wie schnell oder langsam die Verschlusszeit für den gewünschten Effekt sein muss.

Dies wird von mehreren Faktoren bestimmt, einschließlich der Geschwindigkeit des Motivs, das Sie einfangen möchten.

iStock-514274975.jpg

Am einfachsten ist es wohl, einfach zu üben und dabei zu bedenken, dass je länger die Verschlusszeit ist, desto mehr Unschärfe in der Aufnahme entsteht.

Wie die Blende kann auch die Verschlusszeit im manuellen Modus gesteuert werden, aber eine einfachere Möglichkeit ist die Verwendung des Verschlussprioritätsmodus (S oder TV auf dem Kamerawahlrad). Damit können Sie die Verschlusszeit steuern und die Kamera bestimmt eine passende Blende für ein gut belichtetes Bild.

Wie der Blendenprioritätsmodus ist auch der Verschlussprioritätsmodus halbautomatisch, so dass Sie sich auf die Verschlusszeit konzentrieren können, ohne sich um Änderungen an der Blende und dem ISO-Wert kümmern zu müssen (obwohl Sie den ISO-Wert bei Bedarf im Verschlussprioritäts- und im Blendenprioritätsmodus ändern können).

Schauen Sie sich ein kurzes Tutorial zur Verschlusszeit im obigen Video von Simple Photo School an.

ISO

iStock-654127198.jpg

Das letzte Element des Belichtungsdreiecks ist ISO.

Wie bereits erwähnt, bezieht sich ISO darauf, wie lichtempfindlich der Sensor Ihrer Kamera ist.

ISO wird numerisch gemessen, wobei kleinere Werte (z. B. 100, 200) die Lichtempfindlichkeit angeben.d.h. 100, 200) stehen für einen niedrigen ISO-Wert (geringere Lichtempfindlichkeit) und höhere Werte (d.h. 3200, 6400) für einen hohen ISO-Wert (höhere Lichtempfindlichkeit).

Die Bandbreite der ISO-Werte, die Ihnen zur Verfügung stehen, hängt von Ihrer Kamera ab. Low-End-Kameras können von 100-6400 reichen. Höherwertige Kameras reichen von 50-51200 (oder weit darüber hinaus).

iStock-505098728.jpg

Typischerweise möchten Sie bei Aufnahmen unter Tageslichtbedingungen, wie im obigen Bild zu sehen, den ISO-Wert minimieren, da in dieser Situation viel Licht zur Verfügung steht. ISO 100 wäre hier eine gute Wahl.

Umgekehrt, wenn das Licht im Freien schwächer wird oder wenn Sie in Innenräumen fotografieren, gibt es weniger Licht, das die Kamera sammeln kann. In diesen Situationen können Sie den ISO-Wert erhöhen, den Sensor lichtempfindlicher machen und Ihre Bilder dadurch aufhellen.

Neben der Steuerung der Lichtempfindlichkeit Ihrer Kamera hat der ISO-Wert auch Auswirkungen auf das Auftreten von digitalem Rauschen.

Digitales Rauschen sieht aus wie die Körnung aus der Filmzeit und ist in vielen Fällen nicht erwünscht, da es die Klarheit und Schärfe der Bilder reduziert.

iStock 642812532

Das bedeutet jedoch nicht, dass Körnung immer etwas Schlechtes ist, denn das ist sie nicht. Es kann als kreatives Element eingesetzt werden, wie im obigen Schwarz-Weiß-Bild zu sehen ist.

ISO kann im manuellen Modus gesteuert werden, genau wie Blende und Verschlusszeit. Es kann auch im Programm-Modus (P auf dem Einstellrad Ihrer Kamera) gesteuert werden, was Ihnen erlaubt, den ISO-Wert zu bestimmen und die Kamera wird die Blende und die Verschlusszeit bestimmen, um ein gut belichtetes Bild zu erhalten.

Erfahren Sie alles über den Programm-Modus im folgenden Video von GMAX Studios:

Der Unterschied zwischen dem Programm-Modus und der Blendenpriorität oder der Verschlusspriorität ist, dass Sie im Programm-Modus die Auswahlen, die die Kamera macht, übersteuern können.

So können Sie den ISO-Wert auswählen, und wenn die von der Kamera gewählte Blende oder Verschlusszeit nicht Ihren Wünschen entspricht, können Sie diese einfach ändern.

Im Blendenprioritätsmodus hingegen ist die von der Kamera gewählte Verschlusszeit das, worauf Sie festgelegt sind. Ähnlich verhält es sich im Blendenprioritätsmodus: Die von der Kamera gewählte Blende kann nicht geändert werden.

Der rote Faden

iStock 489383522

Eine Sache, die man bei Blende, Verschlusszeit und ISO beachten sollte, ist, dass es einen roten Faden zwischen ihnen gibt.

Bei jeder Änderung der einzelnen Werte wird das Licht entweder verdoppelt oder halbiert.

Zum Beispiel halbiert ein Wechsel von f/1.4 auf f/1.8 die Lichtmenge, die durch die Blende einfällt.

Gleichermaßen verdoppelt ein Wechsel von einer Verschlusszeit von 1/200 Sekunden auf 1/100 Sekunden die Dauer, die der Verschluss geöffnet ist, und verdoppelt somit das Licht.

ISO 400 ist halb so empfindlich wie ISO 800 und repräsentiert somit die halbe Lichtmenge.

Mit anderen Worten, wenn Sie diese Einstellungen manipulieren, ist es wichtig, daran zu denken, dass Sie, wenn Sie einen Wert ändern, wahrscheinlich einen oder beide der anderen Werte ändern müssen, um eine korrekte Belichtung beizubehalten (es sei denn, Sie fotografieren in den Modi Blenden- oder Verschlusspriorität, dann übernimmt die Kamera diese Änderungen).

Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie die Blende von f/16 auf f/11 ändern (und damit das einfallende Licht verdoppeln), die Verschlusszeit oder ISO halbieren müssen, um das zusätzliche Licht zu kompensieren.

Auch wenn der Gedanke daran jetzt vielleicht ein wenig überwältigend ist, je mehr Sie die Manipulation dieser Einstellungen üben, desto geschickter werden Sie darin, sie zu Ihrem Vorteil zu nutzen.

Werfen Sie bei Bedarf einen Blick auf diesen Leitfaden, drucken Sie das Diagramm aus, das Sie weiter oben in diesem Artikel gefunden haben, und sehen Sie sich das obige Video von Mark Wallace und AdoramaTV an, um sich in die Lage zu versetzen, bessere Fotos zu machen, indem Sie das Belichtungsdreieck verstehen.

Hallo von PT!

Anfänger-Tipps zur Fotografie

Nicht sicher, was Sie als nächstes fotografieren sollen?

Durchlaufen Sie unsere 30-Tage-Challenge für das kreative Auge und entdecken Sie die lang gehüteten Geheimnisse, um überall und jederzeit (mit jeder Kamera) tolle Aufnahmen zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.