Bradykinesie
Bradykinesie, das charakteristischste klinische Merkmal von Morbus Parkinson, kann sich zunächst durch eine Verlangsamung der Aktivitäten des täglichen Lebens und langsame Bewegungs- und Reaktionszeiten manifestieren (Cooper et al., 1994; Touge et al., 1995; Giovannoni et al., 1999; Jankovic et al., 1999a; Rodriguez-Oroz et al., 2009). Zusätzlich zur Ganzkörperverlangsamung manifestiert sich die Bradykinesie oft durch eine Beeinträchtigung der Feinmotorik, die sich bei der Untersuchung durch eine Verlangsamung der schnellen Wechselbewegungen zeigt. Obwohl Geschwindigkeit und Amplitude auf der Unified Parkinson’s Disease Rating Scale (UPDRS) Part III in der Regel gemeinsam bewertet werden, gibt es einige Hinweise darauf, dass die Amplitude bei Patienten mit Morbus Parkinson unverhältnismäßig stärker beeinträchtigt ist als die Geschwindigkeit und möglicherweise auf unterschiedliche motorische Mechanismen zurückzuführen ist und wahrscheinlich separat bewertet werden sollte (Espay et al., 2009). Andere Manifestationen der Bradykinesie sind Sabbern aufgrund der Unfähigkeit, Speichel zu schlucken (Bagheri et al., 1999; Lal und Hotaling, 2006), monotone und hypophone Dysarthrie, Verlust des Gesichtsausdrucks (Hypomimie) und reduzierter Armschwung beim Gehen (Verlust der automatischen Bewegung). Es wurde postuliert, dass Mikrographie aus einer abnormalen Reaktion aufgrund einer reduzierten motorischen Leistung oder einer Schwäche der Agonistenkraft in Verbindung mit Verzerrungen des visuellen Feedbacks resultiert (Teulings et al., 2002). Bradykinesie bezieht sich auf eine Verlangsamung des Denkens. Bradykinesie ist, wie andere Parkinson-Symptome, abhängig vom emotionalen Zustand des Patienten. Bei einem plötzlichen Anfall von emotionaler Energie kann der immobile Patient einen Ball fangen oder andere schnelle Bewegungen ausführen. Dieses merkwürdige Phänomen, das als Kinesia paradoxica bezeichnet wird, zeigt, dass die motorischen Programme bei Morbus Parkinson intakt sind, die Patienten aber Schwierigkeiten haben, diese Programme ohne einen externen Auslöser zu nutzen oder darauf zuzugreifen. Parkinson-Patienten sind also in der Lage, auf vorherige Informationen zurückzugreifen, um eine automatische oder vorprogrammierte Bewegung auszuführen, aber sie können diese Informationen nicht nutzen, um eine Bewegung zu initiieren oder auszuwählen. Obwohl Morbus Parkinson die häufigste Form des Parkinsonismus darstellt, gibt es viele andere Ursachen für Bradykinesie, das klinische Kennzeichen von Parkinson (Tabelle 4.2).
Die Pathophysiologie der Bradykinesie ist nicht gut verstanden, aber es wird angenommen, dass sie aus dem Versagen des Outputs der Basalganglien resultiert, um die kortikalen Mechanismen zu verstärken, die die Bewegungsbefehle vorbereiten und ausführen (Jankovic, 2007). Dies äußert sich in einer Verlangsamung der selbstgesteuerten Bewegungen und einer Verlängerung der Reaktions- und Bewegungszeit. Evarts und Kollegen (1981) zeigten erstmals, dass sowohl die Reaktions- (RT) als auch die Bewegungszeiten (MT) bei Morbus Parkinson unabhängig voneinander beeinträchtigt sind. Die RT wird nicht nur durch den Grad der motorischen Beeinträchtigung beeinflusst, sondern auch durch die Interaktion zwischen der kognitiven Verarbeitung und der motorischen Reaktion. Dies wird besonders deutlich, wenn die Wahl-RT verwendet und mit der einfachen RT verglichen wird. Bradykinetische Patienten mit Morbus Parkinson haben eine spezifischere Beeinträchtigung der Wahl-RT, die eine Stimulus-Kategorisierung und eine Reaktionsauswahl beinhaltet und eine Störung auf komplexeren Ebenen der kognitiven Verarbeitung widerspiegelt. Ward und Kollegen (1983b) fanden heraus, dass von den verschiedenen objektiven Beurteilungen der Bradykinesie die MT am besten mit dem klinischen Gesamtscore korreliert, aber sie ist kein so empfindlicher Indikator für das motorische Gesamtdefizit wie das klinische Rating.
Eine reduzierte dopaminerge Funktion wurde als Hypothese aufgestellt, um die normale motorische Kortexaktivität zu stören, was zur Bradykinesie führt. In Ableitungen von einzelnen kortikalen Neuronen bei sich frei bewegenden Ratten korrelierte eine Abnahme der Feuerungsrate mit Haloperidol-induzierter Bradykinesie, was zeigt, dass eine reduzierte Dopaminwirkung die Fähigkeit zur Bewegungserzeugung beeinträchtigt und Bradykinesie verursacht (Parr-Brownlie und Hyland, 2005). Das EEG-Potenzial vor der Bewegung (Bereitschaftspotenzial) ist bei Morbus Parkinson reduziert, was wahrscheinlich eine unzureichende Basalganglienaktivierung des ergänzenden motorischen Areals widerspiegelt (Dick et al., 1989). Auf der Grundlage von elektromyographischen (EMG) Aufzeichnungen in den antagonistischen Muskeln von Parkinson-Patienten während einer kurzen ballistischen Ellenbogenbeugung kamen Hallett und Khoshbin (1980) zu dem Schluss, dass das charakteristischste Merkmal der Bradykinesie die Unfähigkeit ist, die entsprechenden Muskeln zu erregen, um eine ausreichende Kraftrate bereitzustellen, die für die Einleitung und Aufrechterhaltung einer großen, schnellen (ballistischen) Bewegung erforderlich ist. Daher benötigen PD-Patienten eine Reihe von mehreren Agonistenstößen, um eine größere Bewegung auszuführen. Daher ist die Menge der EMG-Aktivität bei Morbus Parkinson unterdurchschnittlich (Berardelli et al., 2001). Obwohl viele Morbus-Parkinson-Patienten über „Schwäche“ klagen, ist dieses subjektive Symptom wahrscheinlich auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen, darunter Bradykinesie, Steifheit, Müdigkeit und auch reduzierte Kraft aufgrund von Muskelschwäche, insbesondere beim Heben schwerer Gegenstände (Allen et al, 2009).
Von den verschiedenen Parkinson-Zeichen korreliert die Bradykinesie am besten mit einer Verringerung der striatalen Fluorodopa-Aufnahme, die durch Positronen-Emissions-Tomographie (PET) gemessen wird, und damit mit nigralen Schäden (Vingerhoets et al., 1997). Dies steht im Einklang mit dem Befund, dass eine verringerte Dichte der SN-Neuronen mit Parkinsonismus bei älteren Menschen korreliert, auch ohne PD (Ross et al., 2004). PET-Scans bei Parkinson-Patienten haben eine verringerte 18F-Fluordesoxyglukose-Aufnahme im Striatum und im Accumbens-Caudate-Komplex gezeigt, die ungefähr proportional zum Grad der Bradykinesie ist (Playford und Brooks, 1992). Studien, die zunächst an Affen durchgeführt wurden, die mit dem Toxin 1-Methyl-4-Phenyl-1,2,3,6-Tetrahydropyridin (MPTP) parkinsonisiert wurden (Bergman et al., 1990), und später an Patienten mit Parkinson, liefern den Beweis, dass die Bradykinesie aus einer übermäßigen Aktivität im Nucleus subthalamicus (STN) und dem inneren Segment des Globus pallidus (GPi) resultiert (Dostrovsky et al., 2002). Somit gibt es sowohl funktionelle als auch biochemische Hinweise auf eine erhöhte Aktivität in den Ausflusskernen, insbesondere im Nucleus subthalamicus und GPi, bei Patienten mit PD.