Articles

Die Miniatur-Bulldogge

Posted on
ADVERTISEMENT

Miniatur-Bulldogge

Miniatur Bulldogge

Die Miniatur-Bulldogge ist das Ergebnis der Kreuzung einer Englischen Bulldogge (nicht zu verwechseln mit der Viktorianischen Bulldogge) und eines Mopses. Treu und anhänglich ist diese kleine Rasse der perfekte Begleiter für viele, vor allem für diejenigen, die nicht den Platz für eine größere Bulldogge haben. Mit ihrem geringen Pflegebedarf und ihrer lebenslustigen Art sind sie auch das perfekte Haustier für Hundeanfänger.

Da beide Elternrassen sehr beliebte Hunde sind, ist es keine Überraschung, dass auch die Miniatur-Bulldogge an Beliebtheit gewinnt. Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über diesen entzückenden kleinen Hund zu erfahren und ob er der Welpe für Sie sein könnte, lesen Sie weiter unten.

Geschichte der Miniatur-Bulldogge

Die hybride Miniatur-Bulldogge sollte nicht mit der Miniatur-Englischen Bulldogge oder der Toy-Bulldogge verwechselt werden, die nur kleinere Versionen der reinrassigen Englischen Bulldogge sind. Die Miniatur-Bulldogge ist eine Kreuzung aus zwei verschiedenen Elterntieren und wird daher als Hybridhund betrachtet.

Als Kreuzung sind sie nicht beim American Kennel Club (AKC) oder dem UK Kennel Club registriert. Sie sind jedoch vom American Canine Hybrid Club, Designer Dogs Kennel Club und Dog Registry of America anerkannt. Da es diese Welpen noch nicht sehr lange gibt, gibt es keinen offiziellen Rasseklub für sie.

Herkunft der Rasse

Um zu verstehen, woher die Miniatur-Bulldogge kommt, können wir einen Blick auf die Ursprünge ihrer Elternrassen werfen – die Englische Bulldogge und den Mops.

Die Englische Bulldogge wurde bereits um 1500 in England zur Bullen- und Bärenhetze eingesetzt. Damals war die Englische Bulldogge ein größerer und schwererer Hund als heute. Die Bullenhetze wurde 1835 verboten und danach gab es für die Englische Bulldogge nicht mehr viel zu tun. Aufgrund ihrer kämpferischen Natur konnten sie keine liebevollen Begleiter sein.

Glücklicherweise wollten ein paar Züchter die Englische Bulldogge retten und züchteten weiter, und 1864 wurde der erste Bulldoggenzuchtverein gegründet. Um 1880 wurden sie erstmals nach Amerika gebracht und 1890 vom American Kennel Club (AKC) anerkannt. Ihre Popularität stieg im 20. Jahrhundert weiter an.

Der Mops ist eine der ältesten Hunderassen der Geschichte und kann bis ins Jahr 700 v. Chr. zurückdatiert werden. Es wird angenommen, dass sie ursprünglich in Ägypten verehrt und als Begleithunde für tibetische Buddhisten gezüchtet wurden. Dann, vor etwa zweitausend Jahren, kam der Mops nach China, wo man glaubt, dass er ursprünglich herkam. Viele Kaiser glaubten, dass diese Hunde Glück brachten und begannen, sie zu verehren.

In den 1500er Jahren brachten holländische Händler den Mops aus China nach England und Holland und diese Welpen wurden zu einem beliebten Hund unter Aristokratie und Königen. Dazu gehörten Wilhelm III., Königin Victoria, Josephine Bonaparte und Marie Antoinette. Nach dem Bürgerkrieg tauchten sie zum ersten Mal in den Vereinigten Staaten auf.

Da es sich um eine so neue Rasse handelt, hat die Miniatur-Bulldogge nur eine sehr begrenzte Geschichte und wir können nicht mit Sicherheit sagen, wann der erste Wurf gezüchtet wurde. Es wird jedoch angenommen, dass diese Hunde zwischen 1980 und 1990 gezüchtet wurden.

Charakteristika der Miniatur-Bulldogge

Einen Miniatur-Bulldoggenwelpen zu finden, kann schwierig sein, da es sich um eine neue Rasse handelt, die ziemlich selten ist. Für einen Mini-Bulldog-Welpen müssen Sie mit einem Preis von etwa 1000 Dollar rechnen, daher sollten Sie immer sicherstellen, dass Sie von einem seriösen Züchter kaufen.

Miniatur-Bulldogs werden normalerweise in Wurfgrößen von 5 bis 7 Welpen geboren. Normalerweise erreichen sie das Erwachsenenalter im Alter von 18 bis 36 Monaten, obwohl es davon abhängen kann, nach welcher Elternrasse sie sich mehr richten.

Es kann schwierig sein, genau zu wissen, welche Eigenschaften eine Miniatur-Bulldogge von jeder Elternrasse erben wird, vor allem, da sie ein so neuer Hund ohne Rassestandard sind. Möglicherweise ähneln sie mehr ihren Mops-Eltern oder ihren Englischen Bulldoggen-Eltern.

Erscheinungsbild

Diese Hunde haben einen muskulösen Körper, breite Schultern und einen runden Kopf. Wegen ihrer kurzen Beine und ihres runden Körpers werden sie oft als stämmige Hunde bezeichnet. Sie haben auch kleine Ohren und Falten, was ihnen ein bezauberndes Aussehen verleiht! Diese Rasse kann auch manchmal einen Unterbiss haben, bei dem die Zähne vor den oberen Zähnen herausragen.

Diese Rasse ist eine brachycephale Rasse mit einem brachycephalen Schädel. Das bedeutet, sie haben ein flaches Gesichtsaussehen mit einer gequetschten Nase. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen führen, auf die wir später noch genauer eingehen werden.

Die Miniatur-Bulldogge kann zwischen 12 und 16 Zoll groß sein und zwischen 20 und 45 Pfund wiegen. Sie gelten als kleine Rasse, es sei denn, sie wiegen über 40 Pfund und gelten als mittelgroß.

Fell

Das Fell der Miniatur-Bulldogge ist kurz und glatt. Es ist auch ziemlich dicht. Sie haaren mäßig, sind also nicht der Hund für Allergiker, aber sie haaren auch nicht übermäßig viel und brauchen daher nicht allzu viel Pflege! Wir werden weiter unten auf ihre Pflegebedürfnisse eingehen.

Farbe

Die Miniatur-Bulldogge ist normalerweise eine Mischung aus zwei Farbkombinationen. Die häufigsten Farben sind weiß, schwarz, silber, gestromt, rehbraun und rot.

Temperament

Es kann schwierig sein, das genaue Temperament der Miniature Bulldogge zu kennen, da sie kein reinrassiger Hund ist. Sie erben gerne unterschiedliche Temperamente von ihren Elternrassen. In den meisten Fällen ist die Mini-Bulldogge jedoch ein freundlicher und liebevoller Welpe, der Menschen liebt. Sie sind dafür bekannt, dass sie eine starke Bindung zu ihren Besitzern aufbauen und extrem anhänglich sind.

Da beide Elternrassen als Begleithunde gezüchtet wurden, ist es keine Überraschung, dass die Miniatur-Bulldogge auch ein ausgezeichneter Begleiter ist. Sie haben keinen starken Beutetrieb und kommen sehr gut mit Kindern aus. Im Umgang mit anderen Tieren können sie ein wenig distanziert sein, aber die Sozialisierung kann helfen. Sie können auch stur sein, wenn es um das Training geht, aber mit Geduld können sie lernen!

Bulldoggen werden oft als aggressive Rassen angesehen, aber das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Wenn sie in der richtigen Umgebung aufwachsen, sind diese Hunde sehr liebevoll und freundlich. Aufgrund der Tatsache, dass sie ihre Menschen so sehr lieben, können sie manchmal unter Trennungsangst leiden, aber dies sollte niemals durch Aggression gezeigt werden. Wenn sie richtig sozialisiert werden, wachsen diese Hunde zu vielseitigen Welpen heran, die mit jedem auskommen.

Lebenserwartung

Die Miniatur-Bulldogge hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von 9 bis 13 Jahren.

Bekannte Gesundheitsprobleme

Die Miniatur-Bulldogge ist, wie alle Hunde, anfällig für einige gesundheitliche Probleme. Viele dieser Gesundheitsprobleme werden von ihren Elterntieren vererbt.

– Hüftdysplasie – das ist, wenn der Oberschenkelknochen nicht richtig in das Hüftgelenk passt. Einige Hunde zeigen Schmerzen und Lahmheit an einem oder beiden Hinterbeinen, aber Sie bemerken möglicherweise keine Anzeichen von Beschwerden bei einem Hund mit Hüftdysplasie.
– Brachyzephales Atemwegssyndrom – dies ist ein Zustand, der normalerweise bei Hunden mit einem kurzen und abgeflachten Kopf und Gesicht auftritt. Es kann zu Atemproblemen und Atemverlust führen, wenn sie überanstrengt werden.
– Hautprobleme – aufgrund der überschüssigen Haut an ihrem Körper kann es für die Miniatur-Bulldogge schwierig sein, ihre eigene Körpertemperatur zu regulieren. Diese Haut kann auch sehr empfindlich und reizbar sein, so dass Sie auf Juckreiz achten müssen.

Reguläre tierärztliche Untersuchungen und das Beobachten Ihres Hundes stellen sicher, dass Sie alle Probleme erkennen können, bevor sie unbehandelbar werden.

Erinnern Sie sich – kaufen Sie von einem seriösen Züchter und die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Hund irgendwelche gesundheitlichen Probleme erleidet, wird stark reduziert. Vertrauenswürdige Züchter führen Gesundheitschecks bei beiden Elterntieren durch und kreuzen nicht, wenn die Gefahr besteht, dass schwere Probleme an die Nachkommen weitergegeben werden.

Bullen-Mops

Bullen-Mops

Alltag

Nachdem wir nun alles über die Eigenschaften und Merkmale des Bulldoggen-Mixes wissen, ist es an der Zeit, einen Blick darauf zu werfen, wie das Leben mit einem dieser Hunde im Alltag wirklich aussieht. Glücklicherweise haben sie keinen hohen Pflegebedarf, was sie perfekt für neue Hundebesitzer macht. Im Folgenden gehen wir auf ihr Futter und ihre Ernährung, ihre Pflegeanforderungen und ihre Bewegungsbedürfnisse ein.

Futter und Ernährung

Die Miniatur-Bulldogge benötigt etwa 800 Kalorien pro Tag, was etwa zwei Tassen Trockenfutter entspricht. Dies sollte auf zwei Mahlzeiten pro Tag aufgeteilt werden. Natürlich sollten Sie immer auf der Rückseite der Futterpackung nachsehen, wie viel von einem bestimmten Futter Sie Ihrer Miniatur-Bulldogge in Abhängigkeit von ihrem Gewicht füttern sollten.

Füttern Sie Ihren Hund immer mit hochwertigem Futter, das alle Nährstoffanforderungen erfüllt. Wenn möglich, sollten Sie ein Futter kaufen, das auf seine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, insbesondere unter Berücksichtigung seiner Größe. Werfen Sie einen Blick auf das Futter, das wir für diese Rasse empfehlen.

Bestes Hundefutter für die Miniatur-Bulldogge

Purina ONE SmartBlend Natural Adult Dry Dog Food

AUF AMAZON KAUFEN

Wir empfehlen dieses SmartBlend Trockenfutter von Purina ONE für Ihre Miniatur-Bulldogge, da es für kleinere Mäuler entwickelt wurde. Dank der kleinen Stückchengröße der Kroketten kann Ihre Miniatur-Bulldogge dieses Futter leichter fressen. Es besteht außerdem aus hochverdaulichen Zutaten, einschließlich echtem Rindfleisch als erste Zutat, um schlanke und starke Muskeln zu fördern.

Zusätzliche Vitamine und Mineralien unterstützen den Körper Ihres Hundes und sorgen für ein gesundes Fell und eine gesunde Haut, strahlende Augen, bewegliche Gelenke und viel Energie. Noch besser: Die Kroketten sind extra knusprig, was die Reinigung der Zähne Ihrer Miniatur-Bulldogge beim Kauen unterstützt.

Bewegung

Die Miniatur-Bulldogge hat keinen übermäßig hohen Bewegungsbedarf und benötigt nur etwa 30 bis 45 Minuten Bewegung pro Tag. Diese kann in Spaziergänge und Spielzeit aufgeteilt werden. Sie lieben es besonders, wenn die ganze Familie mitmacht!

Da es sich um eine brachycephale Rasse handelt, können sie zu Überhitzung neigen, da es ihnen schwerfällt, richtig zu atmen, wenn sie sich überanstrengen. Wenn Sie also in einem heißen Klima leben, versuchen Sie, mit Ihrer Miniatur-Bulldogge spazieren zu gehen, nachdem die Sonne untergegangen ist.

Die Mini-Bulldogge benötigt auch geistige Bewegung und sollte geistig stimuliert werden, wenn sie nicht herumläuft. Sie können ihnen Spielzeug und Puzzles geben, um sie zu unterhalten.

Familienkompatibilität

Die Miniatur-Bulldogge ist ein ausgezeichnetes Familientier. Diese Welpen lieben ihre Menschen, Erwachsene und Kinder eingeschlossen, und sind nicht gerne von ihnen getrennt! Dank ihrer geringen Größe sind sie auch tolle Spielkameraden für Kinder und sehr sanftmütig im Umgang mit Kindern jeden Alters. Diese Hunde können anderen Tieren gegenüber etwas misstrauisch sein. Wenn Sie also andere Hunde oder Haustiere im Haus haben, wird eine Sozialisierung empfohlen.

Miniatur-Bulldoggen haben keinen hohen Pflegebedarf und dies ist einer der Gründe, warum sie für Ersthundebesitzer empfohlen werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Miniatur-Bulldogge eine kleine Rasse ist, benötigen sie auch nicht viel Platz zum Leben. Sie eignen sich auch hervorragend für diejenigen, die in Wohnungen ohne Garten leben, da sie keinen hohen Bewegungsbedarf haben. Solange Sie sich ein wenig Zeit nehmen, um mit ihnen im Park spazieren zu gehen und mit ihnen zu spielen, werden sie ein glücklicher Welpe sein!

Training

Die Miniatur-Bulldogge kann manchmal ein wenig stur sein und daher kann das Training anfangs oft schwierig sein. Es wird eine Menge Geduld und Ausdauer von Ihnen erfordern, aber bleiben Sie dran, denn sie werden es schließlich lernen!

Diese Hunde reagieren am besten auf belohnungsbasiertes Training und positive Verstärkung. Dazu gehört verbales Lob ebenso wie Leckerlis. Sie sollten niemals wütend oder verärgert über Ihre Miniatur-Bulldogge werden, da dies dazu führt, dass sie nicht lernen will.

Das Training Ihres Hundes kann eine großartige Möglichkeit sein, eine Bindung zu ihm aufzubauen. Es hilft auch, ihn geistig zu stimulieren, damit er sich nicht langweilt. Sie sollten von klein auf mit dem Training beginnen, damit sie lernen, gehorsam und gut erzogen zu sein.

Sozialisierung

Wir haben bereits erwähnt, dass Miniatur-Bulldoggen Menschen lieben und kein Problem damit haben, Bindungen zu Erwachsenen und Kindern aufzubauen. Allerdings können sie in der Nähe von anderen Tieren distanziert sein und sich, wenn man sich nicht um sie kümmert, durch Aggression zeigen. Deshalb ist die Sozialisierung von klein auf so wichtig.

Sie sollten Ihre Miniatur-Bulldogge auf sichere und kontrollierte Weise an verschiedene Sehenswürdigkeiten, Geräusche, Orte, Gerüche, Menschen und Tiere heranführen, damit sie lernt, dass es nichts gibt, wovor sie Angst haben muss. Dies wird ihnen helfen, sich zu einem vielseitigen und gut erzogenen Welpen zu entwickeln!

Pflege

Dank ihres kurzen Fells, das nicht sehr viel haart, benötigt die Miniatur-Bulldogge nicht viel Pflege. Sie sollten sie einmal pro Woche mit einem Gummihandschuh bürsten, um überschüssige Haare zu entfernen und ihr Fell gesund und sauber zu halten.

Sie müssen nicht geschoren werden, da ihr Fell kurz bleibt. Sie können Ihre Bulldogge baden, wann immer es nötig ist. Sie können feststellen, dass ihre faltige Haut dazu führt, dass sie von Zeit zu Zeit ein wenig riecht.

Ein Hundefriseur oder Tierarzt kann Ihnen helfen, ihre Nägel zu trimmen und Sie sollten regelmäßig ihre Zähne putzen, um Karies und Krankheiten vorzubeugen. Sie können auch Zahnstocher verwenden, wenn dies einfacher ist.

Bullenhund-Mops-Mix

Bullenhund-Mops-Mix

Miniatur-Bulldogge FAQ’s

Wie viel kostet eine Miniatur-Bulldogge?

Eine Miniatur-Bulldogge kostet um die 1000 Dollar. Sie sollten immer darauf achten, dass Sie von einem seriösen Züchter kaufen, der Ihnen eine Gesundheitsprüfung für beide Elterntiere ausstellen kann.

Da die Miniatur-Bulldogge eine relativ neue Rasse ist, kann es leider schwierig sein, einen Züchter zu finden. Eine Online-Suche kann jedoch einige Züchter oder Liebhaber der Rasse ausfindig machen!

Wenn der Kauf bei einem Züchter für Sie nicht in Frage kommt, können Sie immer in Ihrem örtlichen Tierheim nachsehen. Man weiß ja nie, vielleicht gibt es dort eine Miniatur-Bulldogge, die ein Zuhause für immer sucht!

Kann eine Miniatur-Bulldogge gut mit Kindern umgehen?

Miniatur-Bulldoggen können hervorragend mit Kindern umgehen und sind wunderbare Haustiere für die Familie! Da sie keine übermäßig aktive Rasse sind, werden sie beim Spielen nicht zu grob und sind dafür bekannt, dass sie sanft mit Kindern jeden Alters umgehen können. Aufgrund ihrer Größe ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Kinder beim Spielen verletzen, geringer, und sie lieben es, ihren Familienmitgliedern Zuneigung zu zeigen.

Zusammenfassung

Die Miniatur-Bulldogge ist eine Kreuzung aus zwei sehr beliebten Hunderassen und ein wunderbarer Welpe für Ihr Zuhause. Diese Hunde eignen sich hervorragend für Familien, da sie sich sofort an ihre Besitzer binden, Kinder lieben und wunderbare Spielkameraden und Gefährten sind. Da die Mini-Bulldogge wenig Pflege benötigt, ist sie ein großartiger Hund für Erstbesitzer, und ihr geringer Bewegungsbedarf bedeutet, dass Sie nicht jeden Tag stundenlang spazieren gehen müssen.

Allerdings sollten Sie sicherstellen, dass Sie Zeit zum Spielen und Trainieren aufbringen können, und seien Sie auf etwas Trennungsangst vorbereitet, wenn Sie das Haus verlassen – diese Hunde werden Sie lieben und nicht mehr loslassen wollen! Denken Sie, dass eine Miniatur-Bulldogge der Welpe für Sie sein könnte?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.