Articles

Dieses 300-Quadratfuß-Apartment nutzt jeden Zentimeter des Raums genial aus

Posted on

Sie denken, Ihre Wohnung ist klein? Dann werden Sie sich gleich wie der König im Schloss fühlen (und sich wahrscheinlich ein wenig schämen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Dinge in Ihren Raum einzupassen). In der neuesten Folge der YouTube-Serie Living Big in a Tiny House besucht Gastgeber Bryce Langston den Architekten Douglas Wan in Melbourne, Australien, wo er in einem 300-Quadratmeter-Studio-Apartment lebt.

Langston stellt Wans Raum – eine Wohnung aus den 1950er-Jahren, die einst als Schwesternwohnheim diente – als Beweis dafür vor, dass „gutes Design die Rettung sein kann.“ (Hört, hört.) Und in diesem Raum kann es das wirklich: Wan hat eine Reihe von cleveren Tricks angewandt, um jeden Quadratzentimeter seines Raums komplett zu optimieren (denn wenn es nur 3.600 davon gibt, muss jeder einzelne Quadratzentimeter zählen).

Dieser Inhalt wurde von YouTube importiert. Möglicherweise finden Sie denselben Inhalt in einem anderen Format, oder Sie finden weitere Informationen auf ihrer Website.

„Als ich den Plan sah, dachte ich, dass er ein Update gebrauchen könnte“, sagt Wan bescheiden über das Layout. Und das hat er getan, indem er im Grunde ein komplett neues Interieur gebaut hat, bei dem jedes Detail eine Lektion über clevere Möglichkeiten der Raumnutzung ist.

„Was ich gemacht habe, war, an die Funktionalität der drei Räume zu denken“, erklärt der Hausbesitzer seine Entscheidung, die Wohnung in separate, multifunktionale Zonen zu unterteilen.

Linie, Tür, Parallel, Architektur, Zeichnung, Technische Zeichnung,
Der Grundriss der Wohnung.
Living Big in a Tiny House

Nach dem Einzug ließ Wan tragende Wände abreißen und stattdessen Balken einbauen, um die Grundfläche zu öffnen. In der (1,8 Quadratmeter großen!) Küche lässt ein Ausschnitt in der Wand Licht von außen herein, ohne dass Schränke geopfert werden müssen, wie es bei einem komplett offenen Grundriss der Fall wäre. Tatsächlich sind Wans Schränke höher als der Standard – und er hat sich eine Sperrholzstufe an der Außenseite der Küche ausgedacht, um die höheren Stellen zu erreichen.

Immobilie, Raum, Möbel, Gebäude, Boden, Haus, Holzfußboden, Innenarchitektur, Küche, Arbeitsplatte,
Die Wohnung vor der Renovierung.
Großes Wohnen in einem winzigen Haus

Die Platzierung von Herd, Spüle und Geschirrspüler wurde sorgfältig darauf abgestimmt, wie sich Wan bei der Nutzung der Küche bewegt: Er kann links vom Herd über dem Geschirrspüler Gemüse schneiden und sich am Ende der Mahlzeit vor die Spüle stellen, um sie zu beladen.

Andernorts in der Wohnung hat Wan aus Sperrholz maßgefertigte Schränke gebaut, in denen von seinen Schuhen (in einer Nische unter dem Fußboden) bis zu seiner Waschmaschine (unter einem Regal für Kleingeräte) alles Platz findet – und das meiste außer Sichtweite.

Eigentum, Raum, Arbeitsplatte, Möbel, Büro, Inneneinrichtung, Architektur, Küche, Gebäude, Schreibtisch,
Die Küche.
Living Big in a Tiny House

Im Wohnraum hat Wan Stauraum unter einem erhöhten Podest, das abwechselnd als Sofa, Essbereich und nachts (nachdem er die unter dem Podest gelagerte Matratze ausgezogen hat) als Bett dient. Gleich daneben steht ein überraschend großer Schreibtisch, der geschickt in der Nähe des Fensters positioniert ist, wo er am meisten Licht bekommt. Wenn die Arbeitszeit vorbei ist, lässt sich der Rohholz-Schreibtisch aufschieben, um eine Tastatur freizulegen – und voilà, der Arbeitsbereich wird zum Freizeitbereich.

Wan hält sich an ein relativ einfaches Farbschema – natürliches Sperrholz, schwarze Arbeitsplatte, rote Fugenmasse als Akzent im Bad -, das den weiß gestrichenen Backstein der Wohnung ergänzt und den Raum sauber aussehen lässt. Und lässt sie wie die größten 300 Quadratmeter aussehen, die wir je gesehen haben.

Dieser Inhalt wurde von {embed-name} importiert. Möglicherweise finden Sie den gleichen Inhalt in einem anderen Format, oder Sie finden weitere Informationen auf deren Website.

Folgen Sie House Beautiful auf Instagram.

Hadley KellerDigital DirectorHadley Keller ist Autorin und Redakteurin in New York und berichtet über Design, Inneneinrichtung und Kultur.
Dieser Inhalt wird von einem Drittanbieter erstellt und gepflegt und auf diese Seite importiert, um Nutzern zu helfen, ihre E-Mail-Adressen anzugeben. Sie können mehr Informationen über diesen und ähnliche Inhalte auf piano.io

finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.