Articles

Eurozentrismus

Posted on

← Zurück zum Inhalt

Der Begriff „Eurozentrismus“ bezeichnet eine Weltsicht, die implizit oder explizit die europäische Geschichte und Werte als „normal“ und anderen überlegen postuliert und damit dazu beiträgt, die dominante Position Europas innerhalb des globalen kapitalistischen Weltsystems zu produzieren und zu rechtfertigen. Insbesondere lateinamerikanische Kritiker haben Analysen des Eurozentrismus vorgelegt, die seine epistemologische Dimension, d.h. das eurozentrische Wissen, mit ökonomischen Aspekten wie der Organisation des globalen Kapitalismus und der wirtschaftlichen Ausbeutung verknüpfen (siehe Quijano 2000). Im Kern des Eurozentrismus liegt eine binäre Denkweise, die eine weiße, fortschrittliche, moderne und zivilisierte europäische Identität konstruiert und diese einem schwarzen/indigenen, unterentwickelten, traditionellen und barbarischen Anderen in den Kolonien gegenüberstellt. Die kontinuierliche Organisation von Macht entlang dieser Linien, sowohl auf transnationaler Ebene als auch innerhalb von Gesellschaften, ist das, was Aníbal Quijano die „Kolonialität der Macht“ genannt hat (Quijano 2002).

Viele substantielle Kritiken des Eurozentrismus, wie Edward Saids Orientalismus (1978) oder Samir Amins Eurozentrismus (1988), haben sich auf die Produktion von eurozentrischem Wissen durch Europas Begegnung mit dem Orient und dessen Konstruktion als eigenständige Einheit konzentriert. Die daraus resultierende Lokalisierung der kolonialen Kluft zwischen Orient und Okzident hat sich als unzureichend für die lateinamerikanische Erfahrung erwiesen (Mignolo 1998). Während sowohl Nord- als auch Lateinamerika als Teil des Okzidents betrachtet werden, waren und sind sie auf ganz unterschiedliche Weise vom Eurozentrismus betroffen. Hinsichtlich ihrer Einbindung in die Weltwirtschaft unterscheidet sich beispielsweise die historische Erfahrung der Vereinigten Staaten als Teil des Zentrums wesentlich von der vieler lateinamerikanischer Länder, deren produktive Sektoren so organisiert waren, dass sie den Bedürfnissen der (neo-)kolonialen Mächte dienten. Die Art und Weise, wie eurozentrische Werte die interamerikanischen Beziehungen strukturieren, wird, um nur einen Bereich zu nennen, in der Entwicklungszusammenarbeit deutlich. Hier intervenieren US-Akteure im Namen liberaler Demokratie und Entwicklung in lateinamerikanische Gesellschaften, um sie dem universalisierten Rollenmodell des entwickelten Staates im Norden anzunähern. Auf einer innergesellschaftlichen Ebene haben postkoloniale Studien darauf hingewiesen, wie eurozentrische Kategorien wie Rasse weiterhin die Beziehungen zwischen Individuen in Nord- und Südamerika strukturieren, zum Beispiel durch die Ausbeutung von Wanderarbeitern.

Moderne, Universalgeschichte und die Amerikas

Vor allem die Konzepte der Moderne, des Fortschritts und der Universalgeschichte wurden als inhärent eurozentrisch identifiziert. Die Standarddarstellung, wie sie in Enzyklopädien und europäischen Geschichtsbüchern zu finden ist, fasst die Moderne im Sinne eines in sich geschlossenen europäischen Prozesses des moralischen und wirtschaftlichen Fortschritts auf. Forscher, die zum lateinamerikanischen Forschungsprogramm Modernidad / Colonialidad beitragen, haben auf den mythischen Charakter dieses Narrativs aufmerksam gemacht, indem sie argumentieren, dass Kolonialität, verstanden als ein Muster europäischer Gewalt in den Kolonien, und Moderne als zwei Seiten derselben Medaille verstanden werden müssen. Sie betonen auch die konstitutive Rolle der „Entdeckung“ Amerikas, die es Europa ermöglicht, sich im ökonomischen und epistemologischen Zentrum des modernen Weltsystems zu verorten. Die moderne Idee der Universalgeschichte, d.h. die Geschichtsschreibung der Menschheit in einem Rahmen progressiver und linearer Zeit, ist ebenfalls als inhärent eurozentrisch kritisiert worden. Das liegt daran, dass sie die europäische Entwicklung als den normalen und notwendigen Verlauf der Geschichte konstruiert und folglich die Erfahrungen anderer Weltregionen nur in Relation dazu berücksichtigt. Die Konstruktion der Amerikas durch eine europäische Linse wird durch die Tatsache verkörpert, dass lange Zeit die meisten Darstellungen der amerikanischen Geschichte mit der Ankunft der Siedler begannen (Muthyala 2001). Strategien, die eingesetzt wurden, um diese eurozentrische Meistererzählung in Frage zu stellen, bestanden darin, die Entdeckung durch eine Katastrophe zu ersetzen, um die Gewalt zu betonen, die dem Prozess innewohnte, der ein Schlüsselteil der europäischen Moderne war.

Geopolitik des Wissens

Im Gegensatz zu eher lokalisierten Ethnozentrismen prägt der Eurozentrismus die Produktion von Wissen und dessen Verbreitung weit über Europa und die westliche Hemisphäre hinaus. Dies ist möglich, argumentieren Kritiker, aufgrund einer Epistemologie, die vorgibt, dass Wissen keinen Ort hat. Im westlichen Denken hat Descartes‘ Proklamation einer Trennung von Körper und Geist zu einem Bild des erkennenden Subjekts geführt, das von allen sozialen, sexuellen und rassischen Realitäten abstrahiert ist (Grosfoguel 2006, S. 20ff, Gandhi 1998: 34ff). In der Konsequenz werden analytische Kategorien wie Staat, Demokratie, Gleichheit etc., die vor dem Hintergrund partikularer europäischer Erfahrungen gebildet wurden, als universell gültig und ortsunabhängig anwendbar erklärt (Chakrabarty 2002, S. 288). Dies führt, so Edgardo Lander (2002, S. 22), zu einer Naturalisierung liberaler Werte und einer Abwertung von Wissen, das außerhalb des vorgeschriebenen Wissenschaftssystems produziert wird. Die erfolgreiche Selbstinszenierung Europas im Zentrum der Geschichte veranlasste auch außereuropäische Universitäten, diese aus einer eurozentrischen Sicht zu lehren und vorwiegend „nördliche“ Denker in ihren akademischen Kanon aufzunehmen. Die postkoloniale Wissenschaft hat darauf hingewiesen, dass im globalen Süden produziertes Wissen anerkannt wird, wenn die entsprechenden Wissenschaftler an europäischen oder US-amerikanischen Universitäten tätig sind (Castro-Gómez 2005, S. 35). Als Mittel, um die Hegemonie des eurozentrischen Wissens herauszufordern, wurden in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern indigene Universitäten gegründet. Sie fordern, dass unterschiedliche Wissensformen als gültig anerkannt werden und suggerieren, dass indigenes Wissen neue Methodologien inspirieren kann.

Zusammenfassend ist Eurozentrismus ein Begriff, der von seinen Kritikern geprägt wurde, die seine Mitschuld an der Aufrechterhaltung von Machtstrukturen analysieren, die die Abwertung von Lebensweisen und die Unterdrückung von Menschen legitimieren, die nicht den europäischen Normen und Idealen entsprechen. So wurde die Kritik am Eurozentrismus oft im Namen derjenigen formuliert, die unter einer eurozentrischen Organisation der globalen Wirtschaft und des Wissens leiden. Da sich jedoch herausgestellt hat, dass der Eurozentrismus in den Prinzipien verankert ist, die das Wissen und die Machtverhältnisse auf der ganzen Welt strukturieren, besteht die Sorge, dass der Eurozentrismus die Möglichkeit der Kritik selbst einschränkt, indem er diejenigen, die am stärksten betroffen sind, daran hindert, sich zu äußern und gehört zu werden (siehe Spivak 1988). Dies bleibt eine kontroverse Debatte.

Hannah Franzki

Bibliographie

Amin, Samir. 2009. Eurocentrism. Modernity, Religion, and Democracy. New York: Monthly Review Press.

Castro-Gomez, Santiago. 2005. La poscolonialidad explicada a los ninos. Popayán: Editorial Universidad del Cauca.

Chakrabarty, Dipesh. 2000. Die Provinzialisierung Europas. Postkoloniales Denken und historische Differenz. Princeton: Duke University Press.

Gandhi, Leela. 1998. Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. New York: Columbia University Press.

Grosfoguel, Ramon. 2006. „Die Dekolonisierung von Wirtschaft, Politik und Postcolonial Studies: Transmoderne, Grenzdenken und globale Kolonialität.“ Tabula Rasa 4: 17-48.

Lander, Edgardo. 2002. „Sozialwissenschaften: koloniales und eurozentrisches Wissen“. Kolonialität des Wissens: Eurozentrismus und Sozialwissenschaften. Perspectivas latinoamericanas, ed. Edgardo Lander, 11-40. Buenos Aires: CLACSO.

Muthyala, John. 2001. „Reworlding America“: Die Globalisierung der Amerikastudien“. Cultural Critique 47, no. 1: 91-119.

Quijano, Anibal. 2000. „Kolonialität, Eurozentrismus und soziale Klassifizierung“. Neplanta 1, Nr. 3: 533-580.

Quijano, Anibal. 2002. „Colonialidad del Poder, eurocentrismo y America Latina.“ In La Colonialidad del saber: eurocentrismo y ciencias sociales. Perspectivas latinoamericanas, ed. Edgardo Lander, 201-246. Buenos Aires: CLACSO.

Quijano, Anibal und Immanuel Wallerstein. 1992. „Americanity as a concept, or the Americas in the modern world-system“. International Social Science Journal 44, no. 4: 549-557. Said, Edward W. 1995. Orientalism. London: Penguin Books.

Spivak, Gayatri C. 1988. „Can the Subaltern Speak?“ In Marxism and the Interpretation of Culture, ed. Cary Nelson and Lawrence Grossberg, 271-313. Basingstoke: Macmillan Education.

← Zurück zum Inhalt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.