Articles

Haus Tudor

Posted on

Haus Tudor, eine englische Königsdynastie walisischen Ursprungs, die England fünf Herrscher schenkte: Heinrich VII. (regierte 1485-1509); sein Sohn, Heinrich VIII. (1509-47); gefolgt von den drei Kindern Heinrichs VIII., Eduard VI. (1547-53), Maria I. (1553-58) und Elisabeth I. (1558-1603).

Königin Anna von Kleve (1515-1557), vierte Frau Heinrichs VIII. Porträt von Hans Holbein dem Jüngeren, 1539.
Britannica Quiz
Tudorzeit-Quiz
Die Tudorzeit in Großbritannien erstreckte sich von 1485 bis 1603, als das Haus Tudor den englischen Thron kontrollierte. Es gab fünf Tudor-Monarchen, und zwei von ihnen waren sehr einflussreich: Heinrich VIII., der von 1509 bis 1547 regierte, und Elisabeth I., die von 1558 bis 1603 regierte. Testen Sie in diesem Quiz, was Sie über diese Ära wissen.

Die Ursprünge der Tudors lassen sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen, aber die dynastischen Geschicke der Familie wurden von Owen Tudor (ca. 1400-61) begründet, einem walisischen Schriftsteller. 1400-61), einem walisischen Abenteurer, der in den Diensten der Könige Heinrich V. und Heinrich VI. stand und in den Rosenkriegen auf lancastrischer Seite kämpfte; er wurde nach dem Sieg der Yorkisten bei Mortimer’s Cross (1461) enthauptet. Owen hatte die lancastrische Witwe Heinrichs V., Katharina von Valois, geheiratet; ihr ältester Sohn Edmund (ca. 1430-56) wurde von Heinrich VI. zum Earl of Richmond ernannt und heiratete Margaret Beaufort, die Lady Margaret, die als Urenkelin von Edwards III. Sohn John of Gaunt als Lancastrian einen entfernten Anspruch auf den Thron hatte. Ihr einziges Kind, Henry Tudor, wurde nach Edmunds Tod geboren. 1485 führte Henry eine Invasion gegen den Yorkistenkönig Richard III. an und besiegte ihn bei Bosworth Field. Als Heinrich VII. beanspruchte er den Thron durch gerechten Erbanspruch und durch das in der Schlacht ergangene Gottesurteil, und er zementierte seinen Anspruch durch die Heirat mit Elisabeth, der Tochter von Edward IV. und Erbin des Hauses York. Die Tudor-Rose symbolisierte die Vereinigung, indem sie die rote Rose der Lancastrians über der weißen Rose der Yorkists darstellte.

Die Tudor-Dynastie war geprägt durch den Bruch Heinrichs VIII. mit dem Papsttum in Rom (1534) und den Beginn der englischen Reformation, die nach Umwälzungen und Prozessen in der Gründung der anglikanischen Kirche unter Elisabeth I. gipfelte und den Höhepunkt der englischen Renaissance erlebte. In Elisabeths Regierungszeit wurden auch durch eine Generation von Kriegen Spanien und die irischen Rebellen geschlagen, die Unabhängigkeit Frankreichs und der Niederländer gesichert und die Einheit Englands gewährleistet.

Durch einen Parlamentsbeschluss (1544) und sein eigenes Testament hinterließ Heinrich VIII. die Krone der Reihe nach seinen drei Kindern – Eduard VI., Maria I. und Elisabeth I. – und legte fest, dass die Krone im Falle ihres Ablebens ohne Nachkommen an die Nachkommen seiner jüngeren Schwester Maria vor denen seiner älteren Schwester Margarete, der Witwe von Jakob IV. von Schottland, übergehen sollte. Während ihrer Regierungszeit weigerte sich Elisabeth, zwischen Edward Seymour, Lord Beauchamp (Nachkomme Marias) und König James VI. von Schottland (Nachkomme Margarets) zu wählen – ersterer war der Erbe gemäß dem Testament und dem Erbfolgegesetz Heinrichs VIII. und letzterer war der Erbe durch strenge Erbfolge. Auf ihrem Sterbebett wählte sie jedoch den König von Schottland, der James I. von Großbritannien wurde, der erste des englischen Hauses Stuart.

Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.