Was ist das Humane Herpesvirus?
Die Familie der Herpesviren ist eine Gruppe von Viren, die sowohl Tiere als auch Menschen infizieren können. Es sind über 130 Arten von Herpesviren bekannt, von denen jedoch nur acht den Menschen infizieren können. Diese sind unter dem Namen Humanes Herpesvirus (HHV) bekannt.
Die Familie der Herpesviren sind DNA-Viren, was bedeutet, dass sie DNA und nicht RNA als ihr genetisches Material haben (das HIV-Virus ist zum Beispiel ein RNA-Virus). Andere DNA-Viren, die den Menschen befallen, sind Adenoviren, von denen verschiedene Typen Erkältungen, Bindehautentzündungen und Bronchitis verursachen können, sowie humane Papillomviren, von denen verschiedene Stämme Warzen, Genitalwarzen, Gebärmutterhalskrebs und Analkrebs verursachen können. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Viren zwar alle DNA-Viren sind, aber ansonsten nicht miteinander verwandt sind.
Humane Herpesviren sind ansteckend, das heißt, sie werden von Mensch zu Mensch weitergegeben. Da sie außerhalb des menschlichen Körpers nicht lange überleben, werden sie in der Regel nicht durch infizierte Gegenstände, sondern durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten weitergegeben. Humane Herpesviren können weitergegeben werden durch:
- Atemwegssekrete, wie Schleim beim Husten oder Wassertröpfchen beim Niesen
- Speichel
- Sexualverkehr
- Direkter Hautkontakt mit einem Ausschlag, der durch eine HHV-Infektion verursacht wurde
Neugeborene können im Mutterleib oder während der Geburt infiziert werden.
Die Familie der humanen Herpesviren ist die Quelle vieler weit verbreiteter Krankheiten, darunter Windpocken, Gürtelrose, Mononukleose, Fieberbläschen und Genitalherpes. Infektionen, die durch humane Herpesviren verursacht werden, neigen dazu, latent zu bleiben, was bedeutet, dass sie auch nach Abklingen der Primärinfektion im Wirt verbleiben und später reaktiviert werden können.
Viren der Familie der humanen Herpesviren
Nur acht Mitglieder der Herpesviren sind dafür bekannt, Menschen zu infizieren, weshalb sie als humane Herpesviren bezeichnet werden. Einige dieser Viren haben mehr als einen Namen. Die acht Herpesviren, die den Menschen infizieren, sind:
- Humanes Herpesvirus 1 (HHV-1), auch bekannt als Herpes Simplex Virus 1 (HSV-1)
- Humanes Herpesvirus 2 (HHV-2), auch bekannt als Herpes Simplex Virus 2 (HSV-2)
- Humanes Herpesvirus 3 (HHV-3), auch bekannt als Varicella-Zoster-Virus (VZV)
- Humanes Herpesvirus 4 (HHV-4), auch bekannt als Epstein-Barr-Virus (EBV)
- Humanes Herpesvirus 5 (HHV-5), auch bekannt als Cytomegalovirus (CMV)
- Humanes Herpesvirus 6 (HHV-6)
- Humanes Herpesvirus 7 (HHV-7)
- Humanes Herpesvirus 8 (HHV-8), auch bekannt als Kaposi’s Sarcoma-associated Herpesvirus (KSHV)
Da die Benennung dieser Viren aufgrund der Ähnlichkeit der Namen verwirrend sein kann, werden in diesem Dokument die alternativen Namen verwendet. Zum Beispiel wird das humane Herpesvirus 1 als Herpes Simplex Virus 1 oder HSV-1 und das humane Herpesvirus 4 als Epstein-Barr Virus oder EBV bezeichnet.
HHV-1 und HHV-2: Herpes Simplex Virus
Das humane Herpesvirus 1 und 2 wird auch als Herpes Simplex Virus 1 und 2 bezeichnet. Sie sind extrem häufig, wobei HSV-1 bei 90 Prozent der Erwachsenen und HSV-2 bei zehn bis 30 Prozent der Erwachsenen vorkommt. HSV-1 wird in der Regel mit Herpes labialis in Verbindung gebracht, kann aber manchmal auch Genitalherpes verursachen, während HSV-2 in der Regel nur mit Genitalherpes in Verbindung gebracht wird.
Die meisten Menschen werden in der frühen Kindheit mit HSV-1 infiziert, und die Symptome sind mild; einige Kinder zeigen möglicherweise überhaupt keine Symptome. HSV-1 wird durch Speichel und/oder Atemwegssekrete verbreitet, aber HSV-2 wird fast immer durch genitalen Kontakt verbreitet. Menschen infizieren sich normalerweise später im Leben mit HSV-2 als mit HSV-1. Allerdings gibt es in den U.S.A., In den USA, Europa und einigen Teilen des westlichen Pazifiks kommt es jedoch immer häufiger vor, dass man sich als Jugendlicher oder Erwachsener bei sexuellen Aktivitäten zum ersten Mal mit HSV-1 infiziert, was zu einem Anstieg der durch HSV-1 verursachten Fälle von Genitalherpes führt.
Lesen Sie mehr über Herpes Simplex“
Herpes labialis
Herpes labialis, auch bekannt als Mundherpes, Fieberbläschen oder Fieberblasen, wird durch HSV-1 verursacht. Er ist durch wiederkehrende Ausbrüche von schmerzhaften Bläschen an den Lippen gekennzeichnet und ist hoch ansteckend. Menschen mit einem aktiven Ausbruch von Herpes labialis, d. h. mit einem aktiven Lippenbläschen, sollten Küssen oder Oralverkehr vermeiden. Stress, Krankheit oder Wetterbedingungen können das Auftreten von Lippenherpes auslösen.
Herpes labialis ist in der Regel nicht sehr ernst, obwohl Menschen mit einem schwachen Immunsystem ein höheres Risiko für Komplikationen haben.
Lesen Sie mehr über Herpes labialis“
Genitalherpes
Genitalherpes ist gekennzeichnet durch juckende, schmerzhafte Bläschen an den Genitalien und im Genitalbereich. Er wird in der Regel durch HSV-2 verursacht und ist fast immer sexuell übertragbar. Aus diesem Grund sollte jeder, der ein aktives, durch Herpes genitalis verursachtes Bläschen hat, von sexuellen Aktivitäten absehen, bis das Bläschen abgeheilt ist. Wie Fieberbläschen können Ausbrüche von Herpes genitalis durch Stress, Krankheit oder Wetterbedingungen ausgelöst werden.
Lesen Sie mehr über Herpes genitalis „.
Neonataler Herpes
Die meisten Babys, die von Müttern geboren werden, die HSV-1 oder HSV-2 haben, sind überhaupt nicht davon betroffen, aber wenn die Mutter sich zum ersten Mal während des dritten Trimesters der Schwangerschaft mit HSV infiziert, ist die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Baby Komplikationen erleidet. Eine HSV-Infektion bei sehr jungen Babys oder Neugeborenen wird als neonataler Herpes bezeichnet.
Die meisten Fälle von neonatalem Herpes treten auf, wenn das Baby während der Geburt im Geburtskanal dem Virus ausgesetzt ist. Das betroffene Baby beginnt meist im ersten Lebensmonat Symptome zu zeigen.
Es gibt drei Hauptunterkategorien von Neugeborenen-Herpes:
Hautinfektion, bei der sich ein Ausschlag auf der Haut und um die Augen und den Mund bildetEnzephalitis, eine Entzündung des Gehirns, die Probleme wie Krampfanfälle verursachen kannDisseminierte Infektion, bei der sich das Virus im ganzen Körper ausbreitet und verschiedene Organe befällt
Symptome von Neugeborenen-Herpes sind:
- Fieber
- Reizbarkeit
- Lethargie
- Appetitlosigkeit oder Unlust zu essen
- Blasen überall am Körper, einschließlich der Augen und des Mundes
- Schwierige Atmung, wie z. B. Grunzen, schnelles Atmen, unregelmäßiges Atmen oder ein bläuliches Aussehen
- Gelbsucht
- Blutungen
Neonataler Herpes ist selten, wird aber als Notfall betrachtet, und ärztliche Hilfe sollte in Anspruch genommen werden, sobald Symptome auftreten.
HHV-3: Varizella-Zoster-Virus
Das Varizella-Zoster-Virus, auch bekannt als VZV, Herpes Zoster und manchmal einfach als Zoster, verursacht die häufige Kinderkrankheit Windpocken, wenn es eine Person zum ersten Mal infiziert und, wenn es später im Leben reaktiviert wird, verursacht die schmerzhafte Hauterkrankung, die als Gürtelrose bekannt ist.
Windpocken: Varizellen
Obwohl Windpocken eine weit verbreitete Krankheit sind, geht ihre Häufigkeit aufgrund effektiver, weit verbreiteter Impfkampagnen in den meisten entwickelten Ländern zurück. Dennoch ist sie eine häufige Kinderkrankheit, deren Ausbrüche regelmäßig in Kindergärten und Grundschulen auftreten. Häufig stecken sich auch die Geschwister, Eltern oder Betreuer eines erkrankten Kindes mit dem Virus an, insbesondere wenn sie nicht geimpft sind. Die Erkrankung verläuft bei Jugendlichen und Erwachsenen eher schwer, bei Kindern dagegen relativ mild.
Das markanteste Symptom der Windpocken ist ein juckender, blasenartiger Ausschlag. Weitere Symptome sind Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, die oft schon vor dem Hautausschlag auftreten. Die Aussichten bei Windpocken sind in der Regel gut, und die meisten Menschen erholen sich ohne besondere Behandlung. Es können Komplikationen auftreten, die jedoch nicht häufig sind. Zu den möglichen Komplikationen gehören Lungenentzündung, sekundäre bakterielle Infektionen und, seltener, Enzephalitis.
Lesen Sie mehr über Varizellen Zoster (Windpocken)“
Varizellen: Varizellen Zoster
Nach dem Abklingen der primären Varizellen-Zoster-Infektion bleibt das Varizellen-Virus lebenslang im Körper inaktiv. Es kann später im Leben durch Stress oder Krankheit reaktiviert werden. Ältere Erwachsene und Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein höheres Risiko, eine Gürtelrose zu entwickeln.
Wenn das Virus reaktiviert wird, wandert es den Nerv, in dem es geschlummert hat, hinauf zur Hautoberfläche und verursacht schmerzhafte Läsionen. Diese sind in der Regel auf einen Bereich der Haut beschränkt, der von einem bestimmten Nerv versorgt wird, ein sogenanntes Dermatom, was zu einem charakteristischen Streifenmuster der Läsionen führt.
Lesen Sie mehr über die Anzeichen einer Gürtelrose“
Die Gürtelrose ist sehr unangenehm und kann kompliziert werden, wenn sie die Ohren oder Augen befällt, oder wenn eine sekundäre bakterielle Infektion die Läsionen befällt und zu einer Hautinfektion führt.
Die Gürtelrose wird mit antiviralen Medikamenten und Schmerzmitteln behandelt, und die meisten Menschen erholen sich innerhalb von zwei Wochen gut. Die meisten Menschen erholen sich innerhalb von zwei Wochen. Einige haben jedoch anhaltende Schmerzen und Beschwerden im betroffenen Bereich; dies wird als postherpetische Neuralgie bezeichnet.
Lesen Sie mehr über Gürtelrose“
HHV-4: Epstein-Barr-Virus
Schätzungsweise 90 % der gesamten Weltbevölkerung sind Träger des Epstein-Barr-Virus (EBV). Die meisten Menschen infizieren sich in der Kindheit mit dem Virus, wenn die Symptome der Infektion mild sind und oft unbemerkt bleiben.
Das Epstein-Barr-Virus bleibt lebenslang im Körper. Von Zeit zu Zeit scheiden Menschen mit EBV das Virus in ihren Körperflüssigkeiten und Geweben aus. Wenn dies geschieht, können sich Menschen, die mit ihrem Speichel oder Atemtropfen in Kontakt kommen, mit dem Virus anstecken. Es ist möglich, EBV zu haben und es nicht zu wissen.
Infektiöse Mononukleose
Obwohl die meisten Menschen, die an EBV erkrankt sind, lebenslang asymptomatisch bleiben, können einige einen Zustand entwickeln, der als infektiöse Mononukleose bekannt ist, die auch Drüsenfieber oder einfach Mono genannt wird. Diese Erkrankung tritt häufiger bei Menschen auf, die zum ersten Mal in der Jugend oder im frühen Erwachsenenalter mit EBV in Berührung kommen.
Die Hauptmerkmale dieser Erkrankung sind Müdigkeit und starke Halsschmerzen. Die Müdigkeit, die mit infektiöser Mononukleose einhergeht, kann in extremen Fällen bis zu sechs Monate andauern, verschwindet aber normalerweise nach drei Monaten. Die meisten Menschen erholen sich gut, aber es können sich Komplikationen entwickeln. Dazu gehören Enzephalitis, eine gerissene Milz und extrem vergrößerte Mandeln.
HHV-5: Cytomegalovirus
Das Cytomegalovirus ist, wie andere Mitglieder der Familie der humanen Herpesviren, weltweit verbreitet. Bei den meisten Menschen schlummert das Virus im Körper, nachdem die ursprüngliche Infektion abgeklungen ist, und kann durch Stress oder Krankheit reaktiviert werden.
Zytomegalie-Infektion
Eine Infektion mit dem Zytomegalie-Virus (CMV) ist extrem häufig, und es wird geschätzt, dass zwischen 60 und 90 Prozent aller Erwachsenen irgendwann in ihrem Leben CMV hatten. Normalerweise wird das Virus in der Kindheit übertragen, es ist aber auch möglich, sich als Erwachsener erstmals zu infizieren. Bei Jugendlichen und Erwachsenen kann eine CMV-Infektion eine CMV-Mononukleose verursachen, die der EBV-Mononukleose ähnlich ist. Bei gesunden Menschen verläuft eine CMV-Infektion oft asymptomatisch oder hat nur milde, unspezifische Symptome wie Fieber, Unwohlsein und geschwollene Lymphdrüsen.
Die meisten Menschen, die CMV haben, werden keine Krankheitsfolgen haben, aber Menschen mit geschwächtem Immunsystem können ernsthafte Komplikationen erfahren. Ebenso können Babys, die von Müttern geboren werden, die sich während der Schwangerschaft zum ersten Mal mit CMV infiziert haben, eine kongenitale Cytomegalovirus-Infektion entwickeln, die sehr schwerwiegend sein kann.
Lesen Sie mehr über Cytomegalovirus-Infektion“
HHV-6
Das humane Herpesvirus 6 ist in der menschlichen Bevölkerung recht häufig anzutreffen und betrifft zwischen 25 und 95 Prozent vieler Menschen. Die meisten Menschen infizieren sich bis zum Alter von drei Jahren mit HHV-6, und in der Mehrzahl der Fälle verläuft die Infektion asymptomatisch. Der bei weitem häufigste HHV-6-Stamm ist HHV-6B, der für die überwiegende Mehrheit aller HHV-6-Infektionen verantwortlich ist, darunter auch für die häufige Kinderkrankheit Roseola infantum. HHV-6A ist viel seltener und wird normalerweise bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem gefunden, zum Beispiel bei Menschen, die von einer HIV-Infektion oder Chemotherapie betroffen sind.
HHV-6 wird von Mensch zu Mensch durch Kontakt mit Atemwegssekreten beim Husten oder Niesen übertragen. Wie alle Stämme des humanen Herpesvirus verursacht HHV-6 eine Primärinfektion, wie z. B. die Roseola infantum, und bleibt dann latent im Körper, wo es durch Stress oder andere Krankheiten reaktiviert werden kann. Bei einigen Erwachsenen, die eine Primärinfektion mit HHV-6 durchmachen, kann sich ein mononukleoseähnlicher Zustand entwickeln.
Eine HHV-6-Reaktivierung kommt bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem viel häufiger vor als bei Menschen mit normalem Immunsystem. Wenn das Virus reagiert, kann es jedes Organ befallen, einschließlich Herz, Lunge, Nieren und Gehirn. Wenn das Gehirn betroffen ist, können Komplikationen wie Otitis media, Hepatitis und Enzephalitis auftreten.
In den meisten Fällen ist die HHV-6-Infektion ein unkomplizierter Zustand, der von selbst wieder abklingt. Labortests sind in der Regel nicht erforderlich, um eine Primärinfektion zu diagnostizieren, werden aber manchmal eingesetzt, um eine HHV-6-Reaktivierung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem zu erkennen.
Es gibt keine spezifische Behandlung für eine HHV-6-Infektion, aber einige Hinweise zeigen, dass antivirale Medikamente wie Ganciclovir, Cidofovir und Foscarnet in einigen Fällen nützlich sein können. Antivirale Medikamente sollten in Fällen einer HHV-6-Primärinfektion oder einer Reaktivierung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem eingesetzt werden.
Roseola infantum
Roseola infantum ist eine häufige Kinderkrankheit, die durch eine Infektion mit HHV-6 verursacht wird und hohes Fieber, Reizbarkeit, Appetitlosigkeit und einen Ausschlag hervorruft. Sie tritt am häufigsten bei Kindern im Alter zwischen sechs Monaten und zwei Jahren auf, kann aber auch Erwachsene betreffen, wobei die Symptome in beiden Fällen eher mild sind. Es ist die Primärinfektion, die durch das humane Herpesvirus 6 verursacht wird, so wie Windpocken die Primärinfektion von HHV-3, dem Windpockenvirus, ist. HHV-7 kann manchmal auch Roseola infantum verursachen.
Eine häufige Komplikation von Roseola infantum sind Fieberkrämpfe,** die manchmal einen Krankenhausaufenthalt erfordern können, aber in der Regel vorübergehend sind und kein Hinweis auf Epilepsie sind. Es ist selten, dass ein Erwachsener oder ein Kind mehr als einmal an Roseola erkrankt, aber dies kann passieren, wenn die betroffene Person immunsupprimiert ist.
Lesen Sie mehr über Roseola Infantum“
HHV-7
HHV-7, wie HHV-6, betrifft mehr als 90 Prozent aller Erwachsenen weltweit. Eine Infektion mit HHV-7 tritt meist in der Kindheit oder im Säuglingsalter auf und verläuft in der Regel asymptomatisch. Die durch dieses humane Herpesvirus verursachten Erkrankungen sind im Allgemeinen weniger gut verstanden als die durch einige der anderen Stämme des Virus verursachten.
Bei Kindern kann eine Primärinfektion mit HHV-7 Fieber verursachen, allein oder in Kombination mit anderen Symptomen in einem Zustand, der der Roseola infantum ähnelt. Während HHV-7 weniger wahrscheinlich reaktiviert wird als einige andere humane Herpesviren, kann es bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem reaktiviert werden, insbesondere bei Menschen, die kürzlich eine Organtransplantation erhalten haben. Infektionen, die durch HHV-7 verursacht werden, sind bei Menschen mit gesundem Immunsystem im Allgemeinen nicht sehr ernst
HHV-8: Kaposi’s Sarcoma Herpesvirus
HHV-8, auch bekannt als KSHV oder Kaposi’s Sarcoma Herpesvirus, ist nicht so häufig wie die anderen hier besprochenen HHV-Stämme. In den USA tragen schätzungsweise weniger als fünf Prozent der Gesamtbevölkerung HHV-8 in sich, wobei sich die meisten Fälle auf Männer konzentrieren, die Sex mit Männern haben, und auf intravenöse Drogenkonsumenten. HHV-8 ist jedoch in Afrika südlich der Sahara viel häufiger, wo es nicht unbedingt mit Drogenkonsum oder Männern, die Sex mit Männern haben, in Verbindung gebracht wird. In Afrika südlich der Sahara infizieren sich die meisten Menschen mit HHV-8 in der Kindheit, wobei in einigen Regionen eine Prävalenz zwischen 30 und 80 Prozent berichtet wird. HHV-8 wird durch Kontakt mit Atemtropfen und Nasensekreten verbreitet und kann auch sexuell übertragen werden.
Die meisten Menschen, die sich mit HHV-8 infizieren, zeigen keine Symptome, aber einige kleine Kinder und immunkompetente Erwachsene können Symptome entwickeln wie:
- Fieber
- Ausschlag
- Geschwollene Lymphdrüsen
Immunsupprimierte Menschen, die sich mit HHV-8 infizieren, können neben den oben genannten Symptomen auch vergrößerte Lymphdrüsen, eine vergrößerte Milz und eine als Panzytopenie bekannte Blutkrankheit aufweisen. Letzteres ist ein Zustand, bei dem die Anzahl der roten Blutkörperchen, der weißen Blutkörperchen und der Blutplättchen sinkt, was zu Müdigkeit, Anämie, Blutergüssen und einem geschwächten Immunsystem führt.
In einigen Fällen kann es auch zu einem Versagen des Knochenmarks kommen und/oder ein Kaposi-Sarkom entstehen. HHV-8 wurde auch in Verbindung gebracht mit:
- Primäres Erguss-Lymphom, eine Art von Lymphom, das sich in Körperhöhlen entwickelt
- Multizentrische Castleman-Krankheit, ein Zustand, bei dem sich nicht-krebsartige Tumore in einem oder mehreren Lymphknoten entwickeln
In den meisten Fällen ist die Erkrankung, die am häufigsten mit einer HHV-8-Infektion in Verbindung gebracht wird, das Kaposi-Sarkom.
-
ScienceDirect. „DNA-Viren“. Accessed 5 February 2019.
-
AMBOSS. „Herpesvirus-Infektionen“. 14. Dezember 2018. Accessed 5 February 2019.
-
MSD Manuals Professional Version. „Übersicht über Herpesvirus-Infektionen“. Februar 2018. Accessed 5 February 2019.
-
Medizinische Mikrobiologie. „Kapitel 68: Herpesviren“. 1996. Accessed 5 February 2019.
-
University at North Carolina at Chapel Hill Environment, Health and Safety. „Biological Safety Manual – Chapter 08: Agent Summary Statements (Section V: Viral Agents)“. 16. Januar 2019. Accessed 5 February 2019.
-
Weltgesundheitsorganisation. „Herpes simplex virus“. 31. Januar 2017. Accessed 5 February 2019.
-
Boston Children’s Hospital. „Neonatal herpes simplex“. Accessed 5 February 2019.
-
Victorian Agency for Health Information. (Herpes simplex Virus (HSV) bei Neugeborenen). 23. November 2018. Accessed 5 February 2019.
-
MSD Manuals Consumer Version. „Cytomegalovirus (CMV)-Infektion“. May 2018. Accessed 5 February 2019.
-
Centers for Disease Control and Prevention. „Cytomegalovirus (CMV) und kongenitale CMV-Infektion“. 6. Juni 2018. Accessed 5 February 2019.
-
HHV-6 Foundation. „What is HHV-6?“. Accessed 5 February 2019.
-
Medscape. „Human Herpesvirus 6 Infection“. 29. November 2018. Accessed 5 February 2019.
-
HealthyChildren.org. „Humanes Herpesvirus 6“. 21. November 2015. Accessed 5 February 2019.
-
Fred Hutchinson Cancer Research Center. „Humanes Herpesvirus 6“. Accessed 5 February 2019.
-
American Journal of Transplantation. „Humanes Herpesvirus-6 und -7 (HHV-6 und HHV-7)“. 25. Oktober 2004. Accessed 5 February 2019.
-
ScienceDirect. „Humanes Herpesvirus 7“. 2012. Accessed 5 February 2019.
-
AIDSinfo. „Leitlinien zur Prävention und Behandlung von opportunistischen Infektionen bei HIV-infizierten Erwachsenen und Jugendlichen“: Herpes: Humane Herpesvirus-8-Erkrankung“. 29. Mai 2018. Accessed 5 February 2019.
-
AIDSinfo. „Leitlinien zur Prävention und Behandlung von opportunistischen Infektionen bei HIV-exponierten und HIV-infizierten Kindern: Humane Herpesvirus-8-Erkrankung.“. 15. Dezember 2016. Accessed 5 February 2019.
-
Medscape. „HHV-8 and Kaposi’s Sarcoma: Epidemiologie, Übertragung und Therapie“. Accessed 5 February 2019.