Biographie
Lenin ist das Pseudonym von Vladimir Il’ič Ul’janov. Er wurde am 22. April 1870 in Simbirsk – einer kleinen Stadt an der Wolga – in eine bürgerliche Familie geboren. Sein Vater leitete die öffentliche Schule und wurde vom Zaren für seine Verdienste ausgezeichnet, während seine Mutter eine kultivierte Musikerin war (Collier’s Encyclopedia). Lenin war seinem drei Jahre älteren Bruder Alexander sehr zugetan. In seiner frühen Kindheit zeigte er sofort, dass er ein guter Schüler war. Obwohl sein Vater 1886 plötzlich starb, konnten Lenin und seine Familie dank der Rente des Vaters und der Einkünfte aus einem Grundstück, das sie besaßen, ein würdiges Leben führen (Collier’s Encyclopedia).
Im Jahr 1887 traf den siebzehnjährigen Lenin eine weitere Tragödie: Sein Bruder Alexander (der zu dieser Zeit an der Universität von St. Petersburg) wurde wegen seiner Zugehörigkeit zu einer revolutionären Partei verhaftet und zwei Monate später mit dem Vorwurf, dem Zaren Alexander III. schaden zu wollen, gehängt (Collier’s Encyclopedia).
Im Jahr 1887 begann Lenin, die Universität von Kasan zu besuchen, und wurde noch im selben Jahr wegen der Teilnahme an einer politischen Manifestation des Landes verwiesen. Außerdem wurde er von der Regierung gezwungen, in einer Stadt in der Nähe von Kasan zu wohnen. Dort lebte er bis 1888 mit einigen Freunden und seiner Familie, bis er in eine Stadt namens Samara zog. Hier widmete er sich verschiedenen Studien, darunter Jura, russische Wirtschaft und Sprachen wie Französisch, Englisch, Italienisch, Polnisch, Schwedisch und vor allem Deutsch (was ihm ermöglichte, Marx und Engels zu lesen) (Collier’s Encyclopedia).
Im Jahr 1893 zog er nach St. Petersburg, wo er zum „Berufsrevolutionär“ wurde, und trotz der Überzeugungen seiner Gegner – der Volkspartei -, die darin bestanden, dass Russland „ein Agrarland bleiben“ würde, begann Lenin, seine eigene Ideologie zu entwickeln und schrieb: „Der russische Arbeiter, der sich an die Spitze aller demokratischen Elemente erhebt, wird den Absolutismus stürzen und das russische Proletariat (Seite an Seite mit dem Proletariat anderer Länder) auf einem direkten Weg des offenen Kampfes zur siegreichen kommunistischen Revolution führen“ (Collier’s Encyclopedia). Lenins Ziel war es, das Wort von Marx zu verbreiten. Erst nachdem er sich von einer Lungenentzündung erholt hatte, die ihn 1885 heimsuchte (und die ihn fast tötete), reiste er vier Monate lang durch Europa (insbesondere durch die Schweiz, Paris und Berlin), wo er andere wichtige Revolutionäre jener Zeit traf.
Nach seiner Rückkehr nach St. Petersburg gründete Lenin den Bund zur Befreiung der Arbeiterklasse, d.h. eine revolutionäre Untergrundgruppe, die marxistische Ideologien teilte. In dieser Gruppe lernte Lenin seine spätere Frau Nadeschda Konstantinowna Krupskaja kennen und arbeitete mit ihr zusammen (Collier’s Encyclopedia).
Doch seine politische Tätigkeit brachte ihn erneut in Schwierigkeiten: Er wurde noch im selben Jahr verhaftet und für vierzehn Monate ins Gefängnis gesteckt. In dieser Zeit widmete sich Lenin der Lektüre revolutionärer Schriftsteller, dem Schreiben seines Buches „Die Entwicklung des Kapitalismus in Russland“ und der Ausarbeitung seines „Parteiprogramms“ (Collier’s Encyclopedia). Während seines Exils in Sibirien von 1897 bis 1900 erhielt Lenin „Bücher, Zeitschriften, Pamphlete und Zeitungen, und er führte eine umfangreiche Korrespondenz mit seiner Familie, Freunden und anderen Revolutionären“ (Collier’s Encyclopedia). Laut seiner Frau Nadeschda – die bis 1901 ebenfalls im Exil in Sibirien lebte – waren für Lenin „die Jahre des Exils keine schlechten Jahre des ernsthaften Studiums“ (Collier’s Encyclopedia; zit. nach Krupskaja).
Nachdem er aus dem Exil heraus war, zog Lenin nach München, wo er Ende 1900 zwei Zeitschriften herausgab: die Iskra („Der Funke“) und die Zarya („Morgenröte“). Diese Zeitschriften schafften es bis nach Russland, wo sie illegal verbreitet wurden.
Im Jahr 1903, nach dem Zweiten Kongress der Russischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, wurde Lenin Zeuge der Spaltung der Partei in Bolschewiki (die er anführte) und Menschewiki (an die er seine Zeitschrift Iskra verlor).
Zwischen 1905 und 1912 gründete er jedoch vier weitere Zeitungen: V Peyod („Vorwärts“), Novaya Zhizn („Neues Leben“), The Proletarian und Pravda (die 1917 von Stalin geleitet wurde) (Collier’s Encyclopedia).
Die letzten Jahre von Lenins Leben waren von Schlaganfällen geprägt. Tatsächlich ereignete sich sein erster Schlaganfall im Mai 1922, und obwohl er in der Lage war, zur Arbeit zurückzukehren, sobald er sich erholt hatte, erlitt er im Dezember desselben Jahres einen weiteren Schlaganfall, der „die rechte Seite seines Körpers lähmte“ (Collier’s Encyclopedia). Im März 1923 verursachte ein dritter Schlaganfall, dass er die Fähigkeit zu sprechen verlor, und am 21. Januar 1924 starb Lenin. Sein Körper wurde einbalsamiert und ruht derzeit in einem Mausoleum (Collier’s Encyclopedia).
Lenins Ideologie
Bevor man sich mit Lenins Ideologie beschäftigt, muss man die Position verstehen, die Zar Nikolaus II. innerhalb Russlands innehatte. Zar zu sein bedeutete, die absolute Macht im russischen Reich zu haben.
Lenin nahm an der Revolution teil, die die Regierung von Zar Nikolaus II. stürzte (1917) und die Sowjetunion gründete. Während der Herrschaft des Zaren mussten die Russen nicht nur über elf Stunden am Tag „schuften“, sondern ihr Lohn war auch der niedrigste in Europa (Ted-ed 2014). Als unbewaffnete Arbeiter in den Fabriken gegen ihre Ausbeutung protestierten, schoss die Miliz des Zaren auf sie und tötete sie.
Später wurden einige Reformen eingeführt, darunter die Vertretung politischer Parteien und eine gewählte Versammlung namens Duma. Diese neuen Maßnahmen waren jedoch nutzlos, da (I) der Zar die Duma jederzeit auflösen konnte und (II) der Zar immer noch die absolute Macht innehatte.
Im späten XIX. Jahrhundert begann Russland, sich zu industrialisieren, und Karl Marx‘ Theorien verbreiteten sich unter den Intellektuellen in ganz Europa und Russland. Marx (zusammen mit Engels) gilt als der Begründer des modernen Kommunismus, der behauptete, dass die Produktionsmittel wie Fabriken allen gehören sollten und nicht einem einzelnen Individuum. Außerdem glaubte der Marxismus nicht an die Existenz von sozialen Klassen, weshalb auch die Monarchie und der Klerus abgeschafft werden sollten, während die Wirtschaft von der Zentralregierung kontrolliert werden sollte.
Nachdem die Bolschewiki die Macht erlangt hatten, wurden der Zar und seine Familie (einschließlich seiner Kinder) ohne jeglichen Prozess hingerichtet, jedoch rechtfertigten sie diese Aktion mit der Notwendigkeit, jeden der Erben des Zaren zu beseitigen, da ausländische Imperialisten, die versuchten, den Zaren wiederherzustellen, den Befehl an jeden seiner Nachkommen gegeben hätten (Ted-ed 2014). In einem solchen Fall wären die Bemühungen des Volkes vergeblich gewesen, und alles wäre in den vorherigen Zustand zurückgefallen.
Im Wesentlichen wollte Lenin die bestehende Gesellschaft zerstören, die in der extremen Ausbeutung des russischen Volkes bestand: Der größte Teil der Bevölkerung waren „Bauern… einige europäische Marxisten betrachteten Russland als das rückständige Stiefkind Europas, das eines der letzten Länder sein würde, das eine sozialistische Revolution erleben würde“ (Fleming 1989).
In Russland waren 80 % der Bevölkerung Bauern, und laut Lenin sollten sie eine Hauptrolle in der Regierungsführung spielen: deshalb war es notwendig, „die politische Macht zu übernehmen, die Regierung der Kapitalistenklasse durch die Herrschaft des arbeitenden Volkes zu ersetzen“ (Fleming 1989). Allerdings war nicht jeder mit Lenins Ideologie einverstanden: Tatsächlich lehnten einige Marxisten diese Idee rundheraus ab und glaubten, dass, wenn die „Bauern“ an den Regierungsgeschäften teilnähmen, die „kleinbürgerliche Ideologie“ das System unterwandern würde (Fleming 1989).
Zusammengefasst waren Lenins Prioritäten:
- Die Sicherung der Demokratie für das gesamte russische Volk (einschließlich der Arbeiterklasse)
- die Beendigung der ‚Unterdrückung der nationalen Minderheiten und der Frauen‘ (Flemieng 1989)
- die Sicherung eines würdigen Lebens für alle Bürger, das ‚Ausbeutung‘ ausschloss (Fleming 1989)
- die Bekämpfung des Kapitalismus durch die Zerschlagung des Systems, d. h.d.h. Konfiszierung der Ländereien der Großgrundbesitzer und ‚Abschaffung des Privateigentums, um es an die Bauern umzuverteilen‘ (Fleming 1989)
- Lenin kollektivierte 1918 ‚alle Fabriken, Bergwerke und Transporte‘ (Fleming 1989)
- Räte, die die Rechte und Interessen der Arbeiter verteidigten, wurden eingerichtet
Lenins Ziel war es, dem russischen Volk gleiche Chancen zu geben. In der Tat glaubte er, dass keine soziale Klasse mehr privilegiert sein sollte als eine andere. In der Tat, in den Aprilthesen (1917), die in seiner Zeitschrift Pravda veröffentlicht wurden, erklärte er: ‚Die Gehälter aller Beamten, die alle wählbar und jederzeit absetzbar sind, dürfen den Durchschnittslohn eines tüchtigen Arbeiters nicht übersteigen‘ (Lenin 1917).
Lenin, Trotzki und Stalin
Als Lenin Trotzki kennenlernte, war er von dessen Wissen fasziniert und beschloss, ihm einen Job in der Redaktion der Iskra zu geben, indem er politische Artikel schrieb.
Das Hauptziel von Iskra war die Einberufung eines Sendkongresses der Russischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei, um diese neu zu strukturieren. Trotzki war jedoch nicht völlig mit Lenins Politik einverstanden und glaubte, dass er diktatorische Tendenzen ausüben würde, die eine strenge Politik durchsetzen würden, die denjenigen Angst einflößen würde, die es wagten, sich ihm zu widersetzen. Dieser Unterschied in der Ideologie ist der Grund, warum der Kongress zur Spaltung zwischen Bolschewiki und Menschewiki führte. Die Menschewiki – zu denen Trotzki gehörte – glaubten, dass die Russen keinen Führer brauchten, sondern jemanden, der sie führen würde. Deshalb ermahnte Trotzki einerseits die Arbeiter, ihre Werkzeuge niederzulegen, während Lenin zu einem gewaltsamen und blutigen Aufstand ermutigte.
Bibliographie
Fleming, R. (1989). Lenin’s Conception of Socialism: Lehren aus den frühen Erfahrungen der ersten sozialistischen Revolution der Welt. Vorwärts. 9 (1)
Lenin, W. (1917). Die Aufgabe des Proletariats in der gegenwärtigen Revolution . Marxisten. Verfügbar unter: https://www.marxists.org/archive/lenin/works/1917/apr/04.htm
Ted-ed (2014). Geschichte vs. Wladimir Lenin – Alex Gendler. Youtube. Verfügbar von: https://www.youtube.com/watch?v=9N8hsXQapjY