Es gibt viele Möglichkeiten, wie Raumfahrt-Enthusiasten zu unserem Verständnis des Sonnensystems jenseits unseres Planeten beitragen können: Sie könnten natürlich Astronautin werden, oder im Ingenieurwesen arbeiten, oder im technischen und administrativen Support. Oder, wenn jahrelange strenge akademische Ausbildung und harte Arbeit nicht wirklich Ihr Ding sind, könnten Sie einfach im Bett bleiben. Laut Kellie B. Gormly von der Washington Post suchen die NASA, die Europäische Raumfahrtbehörde und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Frauen, die im Rahmen einer Studie über die Auswirkungen der Schwerelosigkeit zwei Monate lang das Bett hüten.
In den Weltraum zu fliegen ist hart für den Körper. Sobald Astronauten in die Schwerelosigkeit eintreten, verlagern sich ihre inneren Flüssigkeiten vom unteren in den oberen Teil des Körpers, was zu einem Zustand führt, der – in den Worten der NASA – „Puffy-Head, Bird-Legs“-Syndrom genannt wird. Je länger ein Astronaut im Weltraum ist, desto schwerwiegender können die gesundheitlichen Auswirkungen sein. Die menschlichen Knochen verlieren mit jedem Monat außerhalb der Erdumlaufbahn mehr als ein Prozent an Mineralien und Dichte, und Astronauten sind auch dem Risiko von Erkrankungen wie Muskelschwund, Blutvolumenverlust und kardiovaskulärer Dekonditionierung ausgesetzt, weshalb sie darauf achten müssen, sich gesund zu ernähren und häufig zu trainieren. Wenn wir Astronauten für längere Zeit in den Weltraum schicken wollen – wie es bei zukünftigen Missionen zum Mond und zum Mars geplant ist – müssen die Wissenschaftler sicherstellen, dass diese Missionen sicher durchgeführt werden können. Und hier kommen die bettlägerigen Probanden ins Spiel.
Das ständige Liegen simuliert, wie sich der menschliche Körper in der Schwerelosigkeit verhält, so das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (kurz DLR). Die Teilnehmer werden ihre Tage im Bett verbringen, mit dem Kopf in einer Neigung von sechs Grad, um die Verschiebung von Körperflüssigkeiten im Weltraum zu reproduzieren. Laut Rob Dozier von Motherboard bieten die Raumfahrtagenturen den Probanden 16.500 Euro, umgerechnet etwa 18.500 Dollar.
Den ganzen Tag im Bett zu liegen, mag wie ein Traumjob klingen, aber der Job ist anspruchsvoller als er klingt. Die Teilnehmer müssen alles im Bett erledigen – „sich waschen, duschen, auf die Toilette gehen, Freizeitaktivitäten“, so das DLR. Langeweile kann schnell aufkommen, und „die Teilnehmer werden ermutigt, sich ein Ziel zu setzen, wie zum Beispiel eine neue Sprache zu lernen oder einen Online-Kurs zu belegen“, schreibt die NASA. Die Ernährung wird streng kontrolliert; Leckereien wie Pfannkuchen werden laut DLR serviert, aber ohne Zusatzstoffe oder künstliche Süßungsmittel.
Zusätzlich zu den Unannehmlichkeiten werden die Wissenschaftler stochern und pieksen, um Daten wie Herzfrequenz, Knochenmasse und Nährstoffaufnahme zu sammeln. Zwei Drittel der Studienteilnehmer werden täglich in einer „Kurzarm-Humanzentrifuge“ in der luft- und raumfahrtmedizinischen Forschungseinrichtung :envihab des DLR in Köln rotiert. Ziel ist es, herauszufinden, ob die künstliche Schwerkraft die physiologischen Auswirkungen der Schwerelosigkeit verhindern oder ihnen entgegenwirken kann.
Die erste Phase der Studie ist bereits angelaufen; nach Angaben von Michelle Lou und Saeed Ahmed von CNN haben 12 Männer und 12 Frauen am vergangenen Dienstag mit dem Versuch begonnen. Für die zweite Phase suchen die Wissenschaftler Frauen im Alter zwischen 24 und 55 Jahren, die nicht rauchen, ein gesundes Gewicht haben und der deutschen Sprache mächtig sind.
Aber wer will schon an einem solchen Experiment teilnehmen? Laut NASA ziehen Bettruhe-Studien eher Menschen an, die „auf der Suche nach Abwechslung“ sind und es sich leisten können, sich für mehrere Monate aus ihrem Leben zurückzuziehen. Viele wollen die weiteren Entwicklungen in der Weltraumforschung unterstützen.
„Wenn Menschen jemals auf dem Mars spazieren gehen oder für längere Zeit im Weltraum leben“, sagt die NASA, „dann ist es zum Teil dank der Bettruhe-Freiwilligen.“