Articles

Neurologische Erkrankungen | Cornell University College of Veterinary Medicine

Posted on

Neurologische Erkrankungen, die Haustiere betreffen können

Cornells Veterinärneurologie diagnostiziert und behandelt eine Vielzahl von neurologischen Erkrankungen.

Achnoidalzyste Atlantoaxiale Gelenkinstabilität Hirntumore
Zerebelläre Störungen Chiari-Malformation Taubheit
Degenerative Myelopathie Epilepsie Granulomatöse Meningoenzephalomyelitis
Kopf-Trauma Hydrozephalus Lumbosakralerkrankung Metabolische Hirnstörungen
Myasthenia Gravis Myositis Nekrotisierende Enzephalitis
Neuropathien Neurotoxine Polyneuropathie
Wirbelsäulentrauma Tremor-Syndrome Vestibularerkrankung
Wobbler-Syndrom

Arachnoidzyste:

Mit Liquor gefüllte Zysten, die durch eine abnorme Entwicklung der Arachnoidea-Membran entstehen, die die Gehirnoberfläche bedeckt. Sie können an der Oberfläche des Gehirns oder an der Schädelbasis auftreten. Die meisten Arachnoidalzysten werden zufällig bei einer CT- oder MRT-Untersuchung entdeckt, die aus einem anderen Grund durchgeführt wurde, und müssen nicht behandelt werden. Gelegentlich vergrößern sich jedoch einige Arachnoidalzysten und üben Druck auf benachbarte neurale Strukturen wie den Sehnerven, den Hirnstamm oder die Großhirnrinde aus und erfordern eine chirurgische Drainage. Diese Behandlung ist in der Regel recht effektiv.

Atlantoaxiale Gelenkinstabilität:

Atlantoaxiale Instabilität ist ein Zustand, bei dem die ersten beiden Halswirbel nicht fest miteinander verbunden sind. Normalerweise sind der Atlas (der erste Halswirbel) und der Axis (der zweite Halswirbel) durch eine Gruppe von Bändern miteinander verbunden. Sie werden außerdem durch einen Vorsprung an der Achse, den Dens, stabilisiert, der in ein Loch im Atlas hineinragt. Haustiere mit angeborener atlanto-axialer Instabilität werden ohne Bandunterstützung für ihr atlanto-axiales Gelenk geboren und können auch ohne Dens geboren werden. Ein Trauma des Halses kann auch einen Riss der Bänder oder einen Bruch des Dens verursachen, was zu einer atlantoaxialen Instabilität führt.

Hirntumore:

Ein Hirntumor ist ein abnormales Wachstum von Zellen im Gehirn, das krebsartig oder nicht krebsartig (gutartig) sein kann.

Zerebelläre Störungen:

Ein Zustand, bei dem es eine Abweichung oder Unterbrechung der normalen Struktur oder Funktion des Kleinhirns gibt; Manifestationen der zerebellären Dysfunktion umfassen Dysmetrie, Gangataxie und Muskelhypotonie. Kleinhirnstörungen haben zahlreiche Ursachen, darunter angeborene Fehlbildungen, erbliche Ataxien und erworbene Erkrankungen. Die Symptome variieren je nach Ursache, beinhalten aber typischerweise Ataxie (gestörte Muskelkoordination). Die Diagnose erfolgt klinisch und oft durch bildgebende Verfahren und manchmal durch genetische Tests. Die Behandlung ist in der Regel unterstützend, es sei denn, die Ursache ist erworben und reversibel.

Chiari-Malformation:

Der Chiari ist eine Fehlbildung des Hinterhirns oder Hirnstamms, die mit einer Myelomeningozele einhergeht und einen Hydrocephalus und andere Symptome verursachen kann. Das Kleinhirn kann verlängert sein und entlang des unteren Hirnstamms nach unten, durch die Schädeldecke und in den Halskanal fallen; der vierte Ventrikel kann verlängert sein und in den Halskanal eintreten.

Degenerative Myelopathie:

Die degenerative Myelopathie ist eine fortschreitende Schwäche oder Lähmung der hinteren Gliedmaßen.

Degenerative Bandscheibenerkrankung:

Degenerative Bandscheibenerkrankungen sind typischerweise mit dem Alterungsprozess verbunden. Mit zunehmendem Alter können Ihre Bandscheiben, wie auch andere Gelenke im Körper, degenerieren (abbauen) und problematisch werden: das ist ein natürlicher Teil des Älterwerdens, da Ihr Körper mit jahrelanger Belastung, Überbeanspruchung und vielleicht sogar Missbrauch zu kämpfen hat.

Epilepsie:

Eine Störung des zentralen Nervensystems, die durch Bewusstseinsverlust und Krämpfe gekennzeichnet ist

Granulomatöse Meningoenzephalomyelitis:

GME ist eine akute, fortschreitende entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS) von Hunden. GME ist eine häufige Differenzialdiagnose für Hunde, die von fokalen oder diffusen neurologischen Erkrankungen betroffen sind. Eine entzündliche Erkrankung wie GME kann schwere und oft irreversible Schäden im ZNS verursachen. Daher ist ein besseres Verständnis der Krankheit unerlässlich.

Hydrozephalus Lumbosacral Disease

Metabolische Hirnerkrankungen sind mit biochemischen Störungen und Anomalien der Chromosomenstruktur verbunden. Sie beeinträchtigen die Funktionsweise des Gehirns und werden auch als Enzephalopathie, erworbene metabolische Hirnkrankheit oder erworbene metabolische Enzephalopathie bezeichnet.

Myasthenia Gravis:

Dies ist eine Erkrankung, die den Raum zwischen dem Nerv und dem Muskel (neuromuskuläre Verbindung) betrifft und zu vorübergehender motorischer Schwäche im Gesicht und in den Gliedmaßen führt.

Die Krankheit unterbricht die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln. Für die angeborene Form gibt es keine Behandlung. Die erworbene Form, die eine Autoimmunerkrankung ist, wird medikamentös mit Immunsuppressiva behandelt.

Myositis:

Entzündung von Muskelgewebe.

Nekrotisierende Enzephalitis:

Eine Enzephalitis, bei der es zu ausgedehnten Hirnnekrosen kommt.

Neuropathien:

Damit sind Erkrankungen oder Verletzungen gemeint, die Nerven oder Nervenzellen betreffen.

Neurotoxine:

Neurotoxine sind natürliche oder künstliche toxische Substanzen, die das Nervengewebe angreifen.

Polyneuropathie:

Tremor ist eine neurologische Bewegungsstörung, die durch unwillkürliches feines rhythmisches Zittern eines Körperteils oder mehrerer Körperteile gekennzeichnet ist.Vestibularis-Erkrankung:

Das vestibuläre System nimmt die Position des Kopfes und des Körpers im Raum in Bezug auf Schwerkraft und Bewegung wahr. Dies hilft den Tieren, das Gleichgewicht zu halten und die Augenbewegungen mit den Bewegungen des Kopfes zu koordinieren. Die Rezeptoren für das vestibuläre System befinden sich im Innenohr, angrenzend an die Hörrezeptoren. Vestibuläre Informationen werden im unteren Teil des Gehirns im Hirnstamm und Kleinhirn verarbeitet. Daher kann ein Problem im Innenohr oder eines im Gehirn das vestibuläre System beeinträchtigen. Der Ausdruck „vestibuläre Erkrankung“ ist ein allgemeiner Begriff, der sich auf jede Abnormalität des vestibulären Systems bezieht, obwohl einige Menschen diesen Begriff verwenden, um eine idiopathische vestibuläre Erkrankung zu meinen.

Wobbler-Syndrom:

Das Wobbler-Syndrom umfasst eine Reihe von Abnormalitäten der Halswirbelsäule. Dazu gehören vertebrale Malartikulation/Malformation, Bandscheibenextrusion, artikuläre Facettenhypertrophie und Ligamenthypertrophie. Es gibt zwei Arten des „Wobbler-Syndroms“. Die eine wird von älteren Dobermannpinschern verkörpert, bei denen die Krankheit durch ventrale Kompressionsläsionen im kaudalen Halsbereich aufgrund von Bänderhypertrophie und Bandscheibenvorwölbung (meist Anulus) gekennzeichnet ist. Jüngere, große Hunderassen wie die Deutsche Dogge haben eine ähnlich benannte Krankheit, jedoch mit einer anderen Pathophysiologie. In diesem Fall führt die Erkrankung der dorsalen Gelenkfacetten zu einer Hypertrophie der zugehörigen Gelenkkapsel und Bänder, was ebenfalls zu einer Kompression des Rückenmarks führt. Eine Kompression ähnlichen Typs ist bei älteren Hunden selten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.