ÜBERSICHT: Was jeder Arzt wissen muss
Das „Sick-Euthyroid-Syndrom“ tritt am häufigsten bei akut kranken Säuglingen oder Kindern auf, die auf die Intensivstation eingeliefert werden, und ist durch Veränderungen der Serum-Schilddrüsenhormon- und TSH-Werte gekennzeichnet, die nicht durch eine intrinsische Anomalie der Schilddrüsenfunktion verursacht werden.
Das Sick-Euthyroid-Syndrom kann auch bei Hunger oder im Grunde bei jeder akuten oder chronischen Erkrankung auftreten.
Die konsistentesten Veränderungen bei Schilddrüsentests sind eine Abnahme des Serum-T3 und ein Anstieg des reversen T3 (rT3). Bei schwereren akuten Erkrankungen sinken auch die Serum-T4-Werte. Änderungen des freien T4-Serums (und in geringerem Maße auch des freien T3-Serums) sind stärker assayabhängig. Die mit den gebräuchlichsten (analogen) Methoden gemessenen freien T4-Spiegel im Serum sind niedrig, während bei der Messung des freien T4 mittels Gleichgewichtsdialyse oder Ultrafiltration die Werte typischerweise normal oder sogar hoch sind. Die TSH-Spiegel im Serum bleiben normal oder niedrig. Bei der Genesung vom Sick-Euthyroid-Syndrom können die Serum-TSH-Werte vorübergehend über den Normalbereich ansteigen, und die Serum-T3-Werte (und T4 und freies T4) kehren in den Normalbereich zurück.
Akut oder chronisch kranke Kinder zeigen klinische Merkmale, die sich mit der Hypothyreose überschneiden, einschließlich Lethargie, Hypothermie, Bradykardie, Hypotonie, Hypoventilation und Hypotonie. Es gibt eine Kontroverse über die Behandlung von Patienten mit krankem euthryroidem Syndrom. Die meisten Experten halten die Veränderungen der Schilddrüsenfunktion für eine „adaptive Reaktion“ und empfehlen daher keine Behandlung mit Schilddrüsenhormonen. Andere sind jedoch der Meinung, dass diese Veränderungen in bestimmten Situationen „maladaptiv“ sind und durch eine Schilddrüsenhormon-Behandlung verbessert werden könnten.
Sind Sie sicher, dass Ihr Patient ein Sick-Euthyroid-Syndrom hat? Was sind die typischen Befunde für diese Erkrankung?
Die häufigsten Symptome und Anzeichen treten bei akut erkrankten Patienten auf und umfassen Bradykardie, Hypotonie, Hypoventilation, Hypotonie und veränderten mentalen Status. Diese Merkmale können auch bei einer Hypothyreose auftreten.
Das definierende Merkmal des Sick-Euthyroid-Syndroms ist ein normaler Serum-TSH-Spiegel, trotz niedriger T3- und T4-Werte, bei akut kranken Patienten.
Sick-Euthyroid-Syndrom
Zu den häufigen Zuständen oder Situationen, die durch ein Sick-Euthyroid-Syndrom kompliziert werden, gehören die Hypothyroxinämie bei Frühgeborenen, Herzoperationen bei Säuglingen und Kindern sowie chronische Niereninsuffizienz. Es besteht Uneinigkeit darüber, ob diese Patienten wirklich euthyreot sind; die meisten Experten bezeichnen das Sick-Euthyroid-Syndrom daher heute als „nicht-schilddrüsenbedingtes Krankheitssyndrom“
Das „Sick-Euthyroid-Syndrom“ bezeichnet Veränderungen der Serumspiegel von Schilddrüsenhormonen und Thyreoidea-stimulierendem Hormon (TSH) bei akuten Erkrankungen, die nicht durch eine intrinsische Anomalie der Schilddrüsenfunktion verursacht werden. Das Sick-Euthyroid-Syndrom tritt am häufigsten bei akut erkrankten Säuglingen oder Kindern auf, die in die Intensivstation eingeliefert werden, es kann aber auch bei Hunger oder jeder anderen akuten oder chronischen Erkrankung auftreten.
Die ersten Veränderungen in den Schilddrüsenfunktionstests sind eine Abnahme der Triiodthyronin (T3)- und eine Zunahme der Reverse-T3 (rT3)-Spiegel (ein anderer Name für diesen Zustand ist „Low-T3-Syndrom“). Mit zunehmender Schwere der Erkrankung nehmen auch die Serum-Gesamt-T4-Werte ab. Veränderungen des freien T4 und des freien T3 im Serum sind weniger sicher. Wenn freies T4 mit den gebräuchlichsten „analogen“ Immunoassay-Methoden gemessen wird, scheinen die Werte zu sinken. Wird das freie T4 jedoch mit der Gleichgewichtsdialyse- oder Ultrafiltrationsmethode gemessen, sind die Werte normal oder sogar erhöht. Die gleichen Ergebnisse werden bei der Messung von freiem T3 beobachtet, obwohl die Werte auch bei Dialyseverfahren eher niedrig sind. Die Serum-TSH-Werte liegen im Allgemeinen im Normalbereich, obwohl TSH bei einigen Patienten unter den Normalwert fallen kann.
Daher zeigen einige akut erkrankte Patienten niedrige Serum-T3-, T4- und freie T4-Werte bei normalen oder niedrigen Serum-TSH-Werten, ein Muster, das mit dem zentralen (hypophysären) Hypothyoidismus identisch ist. Die rT3-Serumspiegel sind jedoch bei zentraler Hypothyreose eher normal oder niedrig, im Gegensatz zu den erhöhten Spiegeln beim Sick-Euthyroid-Syndrom.
Welche andere Krankheit/Zustand teilt einige dieser Symptome?
Patienten mit zentraler (hypophysärer) Hypothyreose weisen niedrige Serum-T4-Werte, freies T4 und niedrige oder „unangemessen normale“ Serum-TSH-Werte auf, Befunde, die mit denen von Patienten mit krankhaft-euthyroidem Syndrom identisch sind.
Einige klinische Merkmale der akuten Erkrankung überschneiden sich mit den Symptomen und Anzeichen einer Hypothyreose; dazu gehören erniedrigte Körpertemperatur, Bradykardie, Hypotonie, Hypoventilation, Hypotonie und veränderter mentaler Status. Im Allgemeinen lässt sich durch Labortests eine primäre Hypothyreose eindeutig vom krankhaft-euthyroiden Syndrom abgrenzen. Während die Serum-T4- oder freien T4-Werte bei beiden Erkrankungen niedrig sein können, sind die Serum-TSH-Werte bei primärer Hypothyreose erhöht und bei Patienten mit krankhaft-euthyroidem Syndrom normal oder niedrig. Es ist möglich, dass die Serum-TSH-Werte bei Patienten mit einer Kombination aus primärer Hypothyreose und sick-euthyroidem Syndrom niedriger sind, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie in den Normalbereich fallen.
Was hat diese Erkrankung zu diesem Zeitpunkt ausgelöst?
Das sick-euthyroide Syndrom kann bei Hunger, Trauma, Operationen oder jeder schweren akuten oder chronischen Erkrankung auftreten. Im Allgemeinen gibt es keine prädisponierenden genetischen oder saisonalen Risikofaktoren.
Eine Hungersnot und eine akute Erkrankung führen zu einer verminderten TRH-Produktion und TSH-Sekretion. Bestimmte Medikamente, die häufig zur Behandlung von Patienten mit akuten Erkrankungen eingesetzt werden, einschließlich Dopamin und Glukokortikoide, hemmen ebenfalls die TSH-Sekretion. Der anfängliche Abfall des T3-Serumspiegels ist das Ergebnis sowohl einer verminderten T3-Produktion durch die Schilddrüse als auch einer verminderten extra-thyreoidalen Umwandlung von T4 in T3. Dieser letztere Prozess ist das Ergebnis einer verminderten Funktion der aktivierenden Typ-1-Deojodinase (D1) und Typ-2-Deojodinase (D2), der Enzyme, die in extra-thyreoidalen Geweben für die Umwandlung von T4 in T3 zuständig sind. Eine erhöhte Funktion der inaktivierenden Typ-3-Deiodinase (D3) führt zu einer erhöhten Umwandlung von T4 in reverses T3.
Schwere akute Erkrankungen führen außerdem zu einer verminderten Produktion von T4 durch die Schilddrüse. Verminderte Werte von Gesamt-T4 und Gesamt-T3 sind auch das Ergebnis verminderter Schilddrüsenhormon-bindender Proteine (Thyroxin-bindendes Globulin , Transthyretin und Albumin). (Ein Abfall von TBG scheint eine „Akute-Phase-Reaktion“ zu sein.) Zirkulierende Inhibitoren der T4- und T3-Bindung an ihre Bindungsproteine scheinen ebenfalls zu niedrigen Gesamt-T4- und T3-Serumspiegeln beizutragen. Beispiele für Inhibitoren sind nicht veresterte Fettsäuren, die beim Sick-Euthyroid-Syndrom entstehen, und bestimmte Medikamente, die zur Behandlung von Patienten eingesetzt werden, darunter Furosemid und Salicylate.
Anamnese und körperliche Untersuchung helfen, das Sick-Euthyroid-Sydrom von einer echten Hypothyreose zu unterscheiden. Kinder mit echter Hypothyreose wurden wahrscheinlich schon früher diagnostiziert und nehmen Schilddrüsenhormonersatz. In Fällen von nicht diagnostizierter Hypothyreose können Anamnese und körperliche Untersuchung Hinweise geben.
Da die häufigste Ursache für eine erworbene Hypothyreose bei Kindern eine Autoimmunthyreoiditis ist, kann eine Familienanamnese für eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse (z. B. Hashimoto oder Morbus Basedow) vorliegen. Andere mögliche Ursachen für eine Hypothyreose können durch die Anamnese aufgedeckt werden, einschließlich Bestrahlung bei Kopf- und Halstumoren oder übermäßige Jodaufnahme. Bei der Untersuchung des Halses weist eine Struma auf eine zugrunde liegende Schilddrüsenerkrankung hin; eine Narbe am Hals könnte ein Zeichen für eine frühere Thyreoidektomie sein.
Viele Merkmale einer Hypothyreose, einschließlich niedriger Körpertemperatur, Bradykardie, Hypotonie, Hypoventilation, Hypotonie und verändertem Geisteszustand, können auch bei akuter Erkrankung auftreten.
Welche Laboruntersuchungen sollten Sie anfordern, um die Diagnose zu bestätigen? Wie sollten Sie die Ergebnisse interpretieren?
-
Patienten mit Sick-Euthyroid-Syndrom zeigen ein niedriges Serum-T3, erhöhtes rT3 und normale bis niedrige TSH-Werte. Abhängig von der Testmethode können das freie T4 und das freie T3 im Serum niedrig (Analogmethode) oder normal bis erhöht (Gleichgewichtsdialyse-Methode) sein. Wenn sich Patienten vom Sick-Euthyrod-Syndrom erholen, steigt das Serum-TSH an und kann vorübergehend sogar über den Normalbereich ansteigen. Die Serum-T3- und -T4-Werte (und die Werte für freies T3 und freies T4) steigen in den Normalbereich, während die rT3-Werte in den Normalbereich fallen. Wenn der klinische Verdacht auf eine Schilddrüsenfehlfunktion besteht, gehören zu den Tests der ersten Wahl die Messung von freiem T4 und TSH im Serum.
-
Patienten mit zentraler (hypophysärer) Hypothyreose haben einen niedrigen freien T4-Spiegel im Serum und einen niedrigen oder „unangemessen normalen“ TSH-Spiegel, Befunde, die auch beim Sick-Euthyroid-Syndrom auftreten. Um das Sick-Euthyroid-Sydrom von einer echten zentralen Hypothyreose abzugrenzen, empfehlen wir die Messung des freien T4 mittels Gleichgewichtsdialyse zusammen mit der Messung des Serum-rT3. Patienten mit einem Sick-Euthyroid-Syndrom weisen typischerweise ein normales (oder sogar hohes) freies T4 bei der Gleichgewichtsdialyse und einen hohen rT3-Spiegel auf, während Patienten mit echter zentraler Hypothyreose ein niedriges freies T4 bei der Gleichgewichtsdialyse und einen normalen (oder niedrigen) rT3-Spiegel aufweisen.
-
Patienten mit primärer Hypothyreose werden einen niedrigen freien T4-Spiegel im Serum haben (sowohl bei der analogen als auch bei der Gleichgewichtsdialyse-Methode). Der Serum-TSH-Spiegel wird jedoch bei Patienten mit primärer Hypothyreose erhöht sein, was sie vom Sick-Euthyroid-Syndrom unterscheidet. Wenn sich Patienten vom Euthyroid-Sick-Syndrom erholen, können die Serum-TSH-Werte vorübergehend in den Bereich von 10-20 mU/L ansteigen. Ein TSH >20 mU/L würde fast immer eine echte primäre Hypothyreose anzeigen. Da eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse die häufigste Ursache für eine primäre Hypothyreose bei Kindern ist, kann die Messung von antithyreoten Antikörpern (Anti-Thyreoglobulin und Anti-Schilddrüsenperoxidase) einen unterstützenden Hinweis auf eine primäre Hypothyreose liefern.
-
Selten kann ein erhöhter Serumspiegel an freiem T4 (durch Gleichgewichtsdialyse) und ein niedriger Serum-TSH-Spiegel den Verdacht auf eine Hyperthyreose wecken. Während das TSH bei einem krankhaft-euthyroiden Syndrom niedrig sein kann, im Bereich von .01-.30 mU/L, haben Patienten mit echter Hyperthyreose typischerweise ein nicht messbares TSH, <.01 mU/L. Weitere Schilddrüsentests sollten helfen, diese beiden Möglichkeiten zu unterscheiden. Patienten mit krankhaft-euthyroidem Syndrom weisen ein niedriges Serum-Gesamt-T3 und einen hohen rT3-Spiegel auf, während Patienten mit echter Hyperthyreose ein hohes Gesamt-T3 und einen normalen rT3-Spiegel aufweisen. Da der Morbus Basedow die häufigste Ursache für eine Hyperthyreose bei Kindern ist, unterstützt eine Messung des Thyreotropin-Rezeptor-stimulierenden Antikörpers, wie z. B. Thyreoidea-stimulierendes Immunglobulin (TSI), die Diagnose einer echten Hyperthyreose.
Sind bildgebende Untersuchungen hilfreich? Wenn ja, welche?
-
Eine Ultraschalluntersuchung des Halses kann helfen, eine echte Schilddrüsenerkrankung von einem krankhaft-euthyroiden Syndrom zu unterscheiden. Im Allgemeinen ist das Erscheinungsbild der Schilddrüse beim sick-euthyroid-Syndrom normal. Patienten mit primärer Hypothyreose können eine Vergrößerung der Schilddrüse (Struma) aufweisen; Patienten mit Autoimmunthyreoiditis haben typischerweise eine heterogene Echogenität.
-
Wenn eine zentrale Hypothyreose vermutet wird, kann eine MRT des Gehirns nützlich sein. Patienten mit Sick-Euthyroid-Syndrom erscheinen normal, während Patienten mit zentraler Hypothyreose ein abnormales Erscheinungsbild des Hypothalamus oder der Hypophyse aufweisen können.
Diagnosesicherung
Tabelle I bietet eine vergleichende Liste von Labortestergebnissen, die helfen, das Sick-Euthyroid-Syndrom von anderen Schilddrüsenerkrankungen zu unterscheiden.
Tabelle I.
Schilddrüsenstörung/Schilddrüsentest | Sick-Euthyreotes Syndrom | Sekundäre (zentrale) Hypothyreose | Primäre Hypothyreose | Hyperthyreose |
---|---|---|---|---|
Freies T4 (Analogmethode) | ↓ | ↓ | ↓ | |
Freies T4(Gleichgewichtsdialyse) | normal oder | ↓ | ↓ | |
Gesamt T4 | ↓ | ↓ | ↓ | |
Freies T3 | ↓ oder normal oder | normal oder↓ | normal oder ↓ | |
Total T3 | ↓ | normal oder ↓ | normal oder ↓ | |
Reverse T3 | normal oder ↓ | normal oder ↓ | normal | |
TSH | normal oder ↓ | normal oder ↓ | ↓ | |
Anti-Tg- und Anti-TPO-Antikörper | negativ | negativ | positiv bei Autoimmunthyreoiditis | positiv bei Morbus Basedow |
Thyreoidea-stimulierendes Immunglobulin | negativ | negativ | negativ |
positiv mit Morbus Basedow |
Wenn Sie bestätigen können, dass der Patient ein krankes-euthyreotes Syndrom hat, welche Behandlung sollte dann eingeleitet werden?
-
Die Diagnose und Behandlung der zugrundeliegenden akuten Erkrankung, die mit dem Sick-Euthyroid-Syndrom einhergeht, sollte Vorrang haben. Die meisten Experten betrachten die Veränderungen der Schilddrüsenhormone und des TSH-Wertes beim Sick-Euthyroid-Syndrom als eine „adaptive Reaktion“ und empfehlen daher keine Schilddrüsenhormonbehandlung. Andere sind jedoch der Meinung, dass diese Veränderungen in bestimmten Situationen „maladaptiv“ sind und durch eine Schilddrüsenhormonbehandlung verbessert werden könnten. Die Evidenz für eine Behandlung in bestimmten klinischen Situationen ist wie folgt zusammengefasst:
-
Frühgeborene mit Hypothyroxinämie: Der Serum-T4-Spiegel ist bei Frühgeborenen erniedrigt; der Grad der Erniedrigung korreliert positiv mit dem Gestationsalter und dem Geburtsgewicht. Klinische Studien mit l-T3- oder l-T4-Behandlung haben keine Unterschiede in den gemessenen Ergebnisvariablen gezeigt, einschließlich der Höhe des inspirierten Sauerstoffs, der Dauer der mechanischen Beatmung, der enteralen Flüssigkeitszufuhr, der Gewichtszunahme, der ZNS-Ischämie oder -Blutung oder der Sterblichkeit.
Die größte randomisierte kontrollierte Studie (RCT) zur Untersuchung der Wirkung einer Schilddrüsenhormonbehandlung auf das neurokognitive Ergebnis wurde in den Niederlanden bei 200 Frühgeborenen <30 Schwangerschaftswochen durchgeführt. Einhundert Säuglinge wurden mit l-T4 8 mcg/kg/Tag für die ersten 6 Lebenswochen behandelt, während 100 Säuglinge ein Placebo erhielten. Psychometrische Tests wurden in Abständen von 6 Monaten bis zum Alter von 10 Jahren durchgeführt. Ein erster Bericht im Alter von 24 Monaten zeigte keinen Unterschied im IQ zwischen den beiden Gruppen. Eine Subgruppenanalyse zeigte, dass Säuglinge <27 Wochen Gestation, die l-T4 erhielten, einen um 18 Punkte höheren mittleren IQ hatten, während die Säuglinge >27 Wochen Gestation, die l-T4 erhielten, einen um 10 Punkte niedrigeren mittleren IQ im Vergleich zur Placebogruppe hatten. Diese Veränderungen haben sich bei IQ-Tests im höheren Alter verringert.
Ein Cochrane-Review kam zu dem Schluss, dass es keine ausreichende Evidenz gibt, um zu bestimmen, ob die Anwendung von Schilddrüsenhormonen die Morbidität, Mortalität oder das neurologische Entwicklungsergebnis bei Frühgeborenen mit Hypothyroxinämie verbessert.
-
Akut kranke Kinder: Akut kranke Kinder weisen niedrigere Serum-T3- und T4-Werte und erhöhte rT3-Werte auf, bei normalen TSH-Werten. Es gibt keine RCTs zur Behandlung mit Schilddrüsenhormonen bei akut kranken Kindern, die auf einer Intensivstation (ICU) aufgenommen wurden. RCTs bei Erwachsenen, die auf einer Intensivstation mit l-T4 behandelt wurden, und bei Verbrennungspatienten, die mit l-T3 behandelt wurden, haben keinen Nutzen gezeigt.
-
Herzchirurgie: Bei Kindern, die sich einer Herzoperation unterziehen, kommt es zu einem Abfall des Gesamt- und des freien T3-Spiegels, wobei das freie T3 bis zu 80 % von den präoperativen Werten bis 12 – 48 Stunden postoperativ abfällt. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Faktoren (siehe „Was hat diese Krankheit zu diesem Zeitpunkt verursacht?“) tragen Hypothermie und Hämodilution während des kardiopulmonalen Bypasses zum Abfall des Serum-T3-Spiegels bei.
Studien zeigen eine Korrelation zwischen verringerten Serum-T3-Spiegeln und verringerter Herzfunktion, einschließlich verringertem Herzzeitvolumen, linksventrikulärer Dysfunktion, erhöhtem Gefäßwiderstand und beeinträchtigtem Ventilationsantrieb. Es erscheint daher logisch, Studien durchzuführen, die die Auswirkungen einer T3-Behandlung bei Kindern untersuchen, die sich einer Herzoperation unterziehen. Es wurden Studien mit einmal täglicher T3-Dosierung (0,4 bis 2,0 mcg/kg) oder kontinuierlicher T3-Infusion (0,05 bis 0,15 mcg/kg/hr) durchgeführt, wobei einige vor der Operation begannen, die meisten jedoch eine Zeit lang postoperativ behandelt wurden. Darüber hinaus zielten einige Studien auf die Behandlung von Patienten mit niedrigen T3-Serumspiegeln (<40 ng/dL bei Neugeborenen, <60 ng/dL bei Säuglingen).
Verschiedene Studien berichteten über einen Nutzen bei einem oder mehreren Endpunkten, wie z. B. einen verbesserten Herzindex, eine kürzere Zeit bis zur Extubation, eine schnellere negative Flüssigkeitsbilanz, eine Verbesserung eines Maßes für den Schweregrad der Erkrankung (Therapeutisches Interventions-Scoring-System = TISS) oder einen Trend zu einem kürzeren Krankenhausaufenthalt. Keine Studie berichtet über einen Effekt auf die Mortalität. Ein Cochrane-Review kam zu dem Schluss, dass es keine ausreichende Evidenz für einen positiven Effekt der T3-Intervention bei Säuglingen gibt, die sich einer Herzoperation unterziehen.
-
Chronische Niereninsuffizienz (CRI): Studien bei Kindern mit CRI berichten über niedrige Serum-Gesamt- und freie T3-Spiegel und niedrige Gesamt- und freie T4-Spiegel, während die Serum-TSH-Spiegel normalerweise normal sind. Diese Veränderungen sind entweder mit einem Sick-Euthyroid-Syndrom oder einer zentralen Hypothyreose vereinbar. Die rT3-Werte im Serum sind in der Regel normal, im Gegensatz zu den erhöhten Werten beim krankhaft-euthyroiden Syndrom.
CRI ist mit einer verminderten metabolischen Clearance von Jod, Schilddrüsenhormon und TSH assoziiert; zusätzlich kommt es zu einer verminderten Umwandlung von T4 in T3 in der Niere. Urämische Faktoren scheinen die Bindung von T4 und T3 an ihre Bindungshormone zu hemmen.
Medikamente, die häufig zur Behandlung von Patienten nach einer Nierentransplantation eingesetzt werden, wie z. B. Glukokortikoide, senken die Serum-TSH-Spiegel. Daher können die Veränderungen in den Schilddrüsenfunktionstests, die bei Patienten mit CRI beobachtet werden, eher auf die Auswirkungen des Nierenversagens als auf ein krankhaftes euthyreotes Syndrom zurückzuführen sein.
Studien zur Behandlung mit T4 oder T3 bei Erwachsenen mit akutem Nierenversagen haben keinen Nutzen gezeigt. Bei Kindern mit CRF sind keine Studien durchgeführt worden. Die Tatsache, dass sich die meisten der oben beschriebenen Veränderungen nach einer Hämodialyse wieder normalisieren, spricht eher für eine Behandlung der Niereninsuffizienz als für eine Behandlung mit Schilddrüsenhormonen.
-
Das krankhaft-euthyreote Syndrom wird typischerweise durch eine akute Erkrankung ausgelöst, die einige Tage oder Wochen dauert. Daher scheint eine längerfristige Behandlung mit Schilddrüsenhormonen (sofern sie verabreicht werden) nicht indiziert und wurde nicht untersucht.
-
Wie bei den häufigen Erkrankungen, die mit dem krankhaft-euthyroiden Syndrom assoziiert sind, scheinen die Veränderungen der Schilddrüsenfunktion bei den meisten Patienten „adaptiv“ zu sein und werden durch eine Schilddrüsenhormonbehandlung nicht verbessert. Es scheint einige einzigartige Situationen zu geben, z.B. Hypothyroxinämie bei Frühgeborenen <27 Wochen Gestation und bei einigen Säuglingen, die sich einer Herzoperation unterziehen, bei denen RCTs den Nutzen einer Schilddrüsenhormonbehandlung zeigen (siehe oben für die T4- oder T3-Dosierung). Der Expertenkonsens unterstützt jedoch nicht die Schilddrüsenhormonbehandlung als Standardbehandlung; eine solche Behandlung wird daher am besten im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Studie durchgeführt.
Welche unerwünschten Wirkungen sind mit jeder Behandlungsoption verbunden?
-
In der holländischen Studie (siehe oben) wurde berichtet, dass Frühgeborene mit Hypothyroxinämie >27 Schwangerschaftswochen, die mit l-T4 behandelt wurden, einen um durchschnittlich 10 Punkte niedrigeren IQ hatten als die Placebogruppe. Es gibt Hinweise darauf, dass eine Hyperthyroxinämie unerwünschte Auswirkungen auf die Entwicklung des Gehirns haben kann.
-
Erwachsene, die in eine medizinische Intensivstation eingeliefert wurden und mit l-T4 behandelt wurden, hatten einen verzögerten Anstieg des T3-Serumspiegels, der normalerweise auftritt, wenn sich die Patienten vom Sick-Euthyroid-Syndrom erholen. Die Forscher spekulierten, dass dies die Genesung vom Sick-Euthyroid-Syndrom verzögern könnte.
-
Säuglinge oder Kinder, die sich einer Herzoperation unterziehen und mit l-T3 behandelt werden, könnten ein Risiko für Herzrhythmusstörungen oder hochgradiges Herzversagen haben.
-
Erwachsene mit akutem Nierenversagen, die mit l-T4 behandelt wurden, hatten eine höhere Sterblichkeit als die Placebogruppe (43% vs. 13%).
-
Das Risiko für Herzrhythmusstörungen oder hochgradiges Herzversagen ist höher als in der Placebogruppe.
Was sind die möglichen Folgen des sick-euthyroid Syndroms?
Die Veränderungen der Schilddrüsenfunktion, die beim sick-euthyroid Syndrom auftreten, normalisieren sich mit der Genesung von der zugrunde liegenden akuten (oder chronischen) Erkrankung. Daher wird die Gesamtprognose eher durch die zugrundeliegende akute (oder chronische) Erkrankung bestimmt als durch das sick-euthyroid Syndrom.
Die meisten Experten halten die Veränderungen der Schilddrüsenfunktion beim sick-euthyroid Syndrom für eine „adaptive Reaktion“ und empfehlen daher keine Schilddrüsenhormonbehandlung. Andere sind jedoch der Meinung, dass diese Veränderungen in bestimmten Situationen „maladaptiv“ sind und durch eine Behandlung mit Schilddrüsenhormonen verbessert werden könnten. Eine Diskussion der Risiken/Nutzen hängt daher von den spezifischen medizinischen Umständen eines jeden Patienten ab.
Der sicherste Weg ist die Überwachung der Schilddrüsenfunktionstests ohne Behandlung; dies würde alle oben genannten Risiken einer Schilddrüsenhormonbehandlung vermeiden. In den einzigartigen Situationen, in denen es scheint, dass ein Patient von einer Schilddrüsenhormonbehandlung profitieren könnte, wird die Überwachung der Schilddrüsenfunktionstests das Risiko einer Überbehandlung verringern. Allerdings sollten Ärzte die Eltern darauf hinweisen, dass selbst die Wiederherstellung eines „euthyreoten“ Zustands einige der oben beschriebenen Risiken mit sich bringen kann.
Was verursacht diese Krankheit und wie häufig ist sie?
-
Epidemiologie:
Inzidenz: Bei erwachsenen Patienten, die in eine medizinische Einrichtung eingeliefert werden, haben 50 % einen niedrigen T3-Serumspiegel, 15-20 % einen niedrigen T4-Spiegel und 10 % einen abnormalen TSH-Spiegel (entweder niedrig oder hoch); ähnliche Daten für Kinder existieren nicht. Es gibt keine saisonalen Schwankungen. In jedem Alter, von Frühgeborenen an, kann sich ein Sick-Euthyroid-Syndrom entwickeln.
-
Genetik: Es scheint keine genetische Prädisposition für das Sick-Euthyroid-Syndrom zu geben.
Wie verursachen diese Erreger/Gene/Expositionen die Krankheit?
-
N/A (außer als Ursache der zugrunde liegenden akuten Erkrankung).
Andere klinische Manifestationen, die bei der Diagnose und Behandlung hilfreich sein könnten
N/A
Welche Komplikationen sind bei der Erkrankung oder Behandlung der Erkrankung zu erwarten?
N/A
Sind zusätzliche Laboruntersuchungen verfügbar; auch solche, die nicht allgemein verfügbar sind?
N/A
Wie kann man dem vorbeugen?
N/A
Was ist die Evidenz?
Warner, MH, Beckett, GJ. „Mechanisms behind the non-thyroidal illness syndrome: an update“. J Endocrinol. Vol. 205. 2010. pp. 1-13. (Exzellente aktuelle Übersicht über die Pathogenese des krankhaft-euthyroiden Syndroms).
Wiersinga, WM, Braverman, LE, Utiger, Rd. „Nonthyroidal illness“. 2005. pp. 246-63. (Hervorragender Überblick über Schilddrüsenhormonveränderungen, Diagnose und Risiko/Nutzen der Schilddrüsenhormonbehandlung des krankhaft-euthyroiden Syndroms.)
Baloch, Z, Carayon, P, Conte-Devolx, B. „Laboratory medicine practice guidelines. Laboratory support for the diagnosis and monitoring of thyroid disease“. Thyroid. vol. 13. 2003. pp. 3-126. (Enthält eine Zusammenfassung des natürlichen Verlaufs von Schilddrüsenfunktionstests während des Krankheitsverlaufs des euthyreoten Syndroms.)
Fisher, DA. „Thyroid function and dysfunction in premature infants“. Pediatr Endocrinol Rev. Vol. 4. 2007. pp. 317-28. (Eine ausgezeichnete Zusammenfassung der Hypothyroxinämie bei Frühgeborenen, einschließlich RCTs zur Behandlung mit Schilddrüsenhormonen.)
Delahunty, C, Falconer, S, Hume, R. „Levels of neonatal thyroid hormone in preterm infants and neurodevelopmental outcome at 5 ½ years: millennium cohort study“. J Clin Endocrinol Metab. Vol. 95. 2010. pp. 4898-908.
van Wassenaer, AG, Kok, JH, de Vijlder, JJ. „Effects of thyroxine supplementation on neurologic development in infants born at less than 30 weeks‘ gestation“. N Engl J Med. Vol. 336. 1997. pp. 21-6. (Der holländische RCT zur Schilddrüsenhormonbehandlung vs. Placebo und dem neurologischen Entwicklungsergebnis bei Frühgeborenen)
Osborn, DA, Hunt, RW. „Postnatale Schilddrüsenhormone für Frühgeborene mit transienter Hypothyroxinämie“. Cochrane Database Syst Rev. Vol. 2007. pp. CDC005945(Cochrane review of thyroid hormone treatment in preterm infants.)
Bettendorf, M, Schmidt, KG, Grulich-Henn, J. „Tri-iodothyronine treatment in children after cardiac surgery: a double-blind, randomised, placebo-controlled study“. Lancet. vol. 356. 2000. pp. 529-34.
Portman, MA, Fearneyhough, C, Ning, X-H. „Triiodothyronine repletion in infants during cardiopulmonary bypass for congenital heart disease“. J Thorac Cardiovasc Surg. Vol. 120. 2000. pp. 604-8.
Mackie, AS, Booth, KL, Newburger, JW. „A randomized, double-blind, placebo-controlled pilot trial of triiodothyronine in neonatal heart surgery“. J Thorac Cardiovasc Surg. vol. 130. 2005. pp. 810-6.
Dimmick, SJ, Badawi, N, Randell, T. „Thyroid hormone supplementation for the prevention of morbidity and mortality in infants undergoing cardiac surgery“. Cochrane Database Syst Rev. 2004. pp. CD004220(Cochrane review of thyroid hormone treatment in infants undergoing cardiac surgery.)
Kaptein, EM. „Schilddrüsenhormonstoffwechsel und Schilddrüsenerkrankungen bei chronischer Niereninsuffizienz“. Endocr Rev. Vol. 17. 1996. pp. 45-63.
Anhaltende Kontroversen bezüglich Ätiologie, Diagnose, Behandlung
Die „Ätiologie“ des krankhaft-euthyroiden Syndroms sind im Wesentlichen die pathophysiologischen Veränderungen im akuten Krankheitsverlauf, die zu den Veränderungen der Schilddrüsenfunktion führen (wie oben zusammengefasst – siehe „Wie kam es zu dieser Erkrankung zu diesem Zeitpunkt?“).
Es gibt eine Kontroverse darüber, ob einige der pathogenetischen Veränderungen eine Ursache für das sick-euthyroid-Syndrom sind oder eine Folge der Schilddrüsenfunktionsstörungen, die beim sick-euthyroid-Syndrom auftreten. Zum Beispiel berichten Studien an D1/D2- und D3-Knockout-Mäusen, dass die Veränderungen der Serum-T3- und T4-Werte bei induzierter Krankheit ähnlich sind wie bei Wildtyp-Tieren, was darauf hindeutet, dass die Veränderungen der Deiodinase-Enzyme eine Folge und nicht die Ursache des Sick-Euthyroid-Syndroms sind.
Es gibt auch eine Kontroverse darüber, ob die Zellen die niedrigen Serum-Schilddrüsenhormonwerte widerspiegeln. Studien in einem Tiermodell des Sick-Euthyroid-Syndroms zeigen einen Anstieg der Tanycyten-D2-Aktivität. Der Tanyzyt ist eine einzigartige Gliazelle mit Fortsätzen, die aus dem portalen Kreislauf in den Hypothalamus reichen. Erhöhte D2-Aktivität könnte die Umwandlung von T4 in T3 erhöhen, was zu einer „intrazellulären Hyperthyreose“ im Hypothalamus führt und somit die TRH- und TSH-Sekretion unterdrückt.
Es besteht allgemeine Übereinstimmung über die Diagnose des krankhaft-euthyroiden Syndroms, die durch das Auffinden des typischen Musters der T3-, T4-, rT3- und TSH-Spiegel bestätigt wird. Wie oben zusammengefasst, betrachten die meisten Experten die Veränderungen der Schilddrüsenfunktion beim Sick-Euthyroid-Syndrom als eine „adaptive Reaktion“ und empfehlen daher keine Schilddrüsenhormonbehandlung. Andere sind jedoch der Meinung, dass diese Veränderungen in bestimmten Situationen „maladaptiv“ sind und durch eine Schilddrüsenhormonbehandlung verbessert werden könnten.
Copyright © 2017, 2013 Decision Support in Medicine, LLC. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Sponsor oder Werbetreibender hat an den von Decision Support in Medicine LLC bereitgestellten Inhalten mitgewirkt, sie genehmigt oder dafür bezahlt. Die lizenzierten Inhalte sind Eigentum von und urheberrechtlich geschützt durch DSM.