Articles

Sind Babys von Geburt an gut?

Posted on

Arber Tasimi ist ein 23-jähriger Forscher am Yale University’s Infant Cognition Center, wo er die moralischen Neigungen von Babys untersucht – wie die kleinsten Kinder richtig und falsch verstehen, bevor Sprache und Kultur ihren tiefen Einfluss ausüben. „Was sind wir im Kern, vor allem, vor allem?“, fragt er. Seine Experimente stützen sich auf die Arbeiten von Jean Piaget, Noam Chomsky, seine eigene Diplomarbeit an der Universität von Pennsylvania und auf das, was ihm an einem Freitagabend im Februar letzten Jahres in New Haven, Connecticut, passiert ist.

Aus dieser Geschichte

Es war etwa 21:45 Uhr, und Tasimi und ein Freund schlenderten vom Abendessen bei Buffalo Wild Wings nach Hause. Nur ein paar hundert Meter von seinem Wohnhaus entfernt ging er an einer Gruppe junger Männer in Jeans und Kapuzenpullis vorbei. Tasimi bemerkte sie kaum, bis ihm einer einen Schlag an den Hinterkopf verpasste.

Zum Weglaufen blieb keine Zeit. Die Teenager, die seinen Freund ignorierten, umringten wortlos Tasimi, der auf dem Gehweg zusammengesackt war. „Es waren sieben Jungs gegen einen angehenden Doktor“, erinnert er sich. „Ich begann, die Schläge zu zählen: eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben. Irgendwann kam ein Messer zum Vorschein.“ Die Klinge schlitzte sich durch seinen Wintermantel und verfehlte nur knapp die Haut.

Schließlich rannten die Angreifer davon und ließen Tasimi weinend auf dem Gehweg zurück, sein linker Arm war gebrochen. Die Polizei sagte später, dass er wahrscheinlich das zufällige Opfer einer Bandeninitiation war.

Nachdem Chirurgen einen Metallstab in seinen Arm eingesetzt hatten, zog Tasimi zurück nach Hause zu seinen Eltern in Waterbury, Connecticut, etwa 35 Minuten von New Haven entfernt, und wurde zu einem Wesen ähnlich den Babys, deren Sozialleben er studiert. Er konnte nicht alleine duschen. Seine Mutter wusch ihn und band ihm die Schuhe zu. Seine Schwester schnitt sein Fleisch.

Der Frühling kam. An einem schönen Nachmittag kletterte die Temperatur in die 70er Jahre, und Tasimi, dessen lila und gelbe Blutergüsse noch nicht verheilt waren, fasste den Mut, zum ersten Mal allein nach draußen zu gehen. Er ging auf einem nahe gelegenen Joggingpfad spazieren. Er versuchte, die beiden Teenager nicht zu bemerken, die ihm zu folgen schienen. „Hör auf zu katastrophisieren“, sagte er sich immer wieder, bis zu dem Moment, als die Jungs seine Kopfhörer verlangten.

Der Überfall war nicht gewalttätig, aber er brach seinen Geist. Jetzt schien die ganze Welt bedrohlich. Als er endlich sein Studium der Moral im Infant Cognition Center wieder aufnahm, parkte er sein Auto auf der Straße und fütterte alle paar Stunden die Parkuhr, anstatt ein schattiges Parkhaus zu riskieren.

„Ich war noch nie so tief im Leben“, sagte er mir, als wir uns ein paar Wochen nach dem zweiten Verbrechen im Babylabor trafen. „Man kann nicht anders, als sich zu fragen: Sind wir eine gescheiterte Spezies?“

Zuweilen, so sagte er, „gibt mir nur meine Forschung Hoffnung.“

***

Das Studium von Babys und jungen Kleinkindern ist eine verwirrende Angelegenheit. Selbst die scharfsinnigsten Beobachter können versucht sein, zu sehen, was nicht da ist. „Als unser Säugling erst vier Monate alt war, dachte ich, dass er versuchte, Geräusche nachzuahmen; aber vielleicht habe ich mich getäuscht“, schrieb Charles Darwin in „A Biographical Sketch of an Infant“, seiner klassischen Studie über seinen eigenen Sohn. Babys können ihren Körper nicht zuverlässig kontrollieren oder gut kommunizieren, wenn überhaupt, so dass ihre Meinung nicht mit normalen Mitteln abgefragt werden kann. Stattdessen statten die Forscher sie mit Miniatur-Schädelkappen aus, um ihre Gehirnströme zu überwachen, beobachten sie wie Ladendiebe mit Videokameras und Zwei-Wege-Spiegeln und führen äußerst clevere und streng kontrollierte Experimente durch, die ein Großteil der Versuchspersonen ohnehin verweigern wird. Selbst gut erzogene Babys sind notorisch schwer zu lesen: Ihre nachdenklichsten Gesichtsausdrücke sind oft das Zeichen für einen bevorstehenden Stuhlgang.

Aber kleine Kinder sind auch einige der mächtigsten Musen der Psychologie. Weil sie der Welt mit ihren verworrenen Kulturen und sozialen Normen kaum ausgesetzt waren, repräsentieren sie das Rohmaterial des Menschseins: wer wir sind, wenn wir geboren werden, und nicht wer wir werden. Benjamin Spocks berühmtes Buch, Dr. Spocks Baby- und Kinderpflege, „beginnt mit dem Satz ‚Du weißt mehr, als du denkst'“, sagt Melvin Konner, Anthropologe und Arzt an der Emory University und Autor von The Evolution of Childhood. „Es gibt einen weiteren Punkt, der den Eltern vermittelt werden muss: Ihr Baby weiß mehr, als Sie denken, dass es weiß. Das ist das Ergebnis dieser Art von Forschung.“

Die 1980er und 90er Jahre brachten eine Reihe von Enthüllungen über die ausgefeilte Wahrnehmung der physischen Welt durch sehr junge Babys, was darauf hindeutet, dass wir mit einem ziemlich umfangreichen Werkzeugkasten ausgestattet ins Leben kommen. (Können 5 Monate alte Babys zählen? Absolut. Verstehen sie einfache physikalische Zusammenhänge? Ja.) In jüngster Zeit haben sich einige Labors der Untersuchung der angeborenen sozialen Fähigkeiten von Säuglingen zugewandt und untersucht, wie Babys die Ziele und Absichten anderer Menschen wahrnehmen und bewerten. Die Untersuchung dieser Funktionen, so hoffen die Wissenschaftler, wird einige angeborene Eigenschaften unseres Verstandes offenbaren – „die Nussschale unserer Natur“, sagt Karen Wynn, Leiterin des Yale-Labors.

„Leute, die ihre ganze Karriere damit verbracht haben, die Wahrnehmung zu untersuchen, wenden sich jetzt dem sozialen Leben zu, denn dort trifft der biologisch-verhaltensbezogene Gummi auf die evolutionäre Straße“, sagt Konner. „Die natürliche Selektion hat genauso viel oder mehr auf das Sozialverhalten eingewirkt wie auf grundlegendere Dinge wie die Wahrnehmung. In unserer Evolution hingen Überleben und Fortpflanzung mehr und mehr von sozialer Kompetenz ab, je weiter man sich von einfachen Säugetieren über Primaten zu den menschlichen Vorfahren und schließlich zum Menschen entwickelte.“

Das Yale Infant Cognition Center interessiert sich besonders für eine der herausragendsten sozialen Funktionen: ethische Urteile und die Frage, ob Babys fest verdrahtet sind, um sie zu treffen. Die erste Studie des Labors zu diesem Thema, die 2007 in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, verblüffte die wissenschaftliche Welt, indem sie zeigte, dass 6- und 10-Monats-Kinder in einer Reihe von einfachen Moral-Spielen mit überwältigender Mehrheit „gute Jungs“ gegenüber „bösen Jungs“ bevorzugten. „Diese Fähigkeit kann als Grundlage für moralisches Denken und Handeln dienen“, schrieben die Autoren.

In den letzten Jahren gab es eine Reihe von Studien, die darauf hinweisen, dass ein Kind nicht als „perfekter Idiot“ geboren wird, wie Jean-Jacques Rousseau behauptete, oder als egoistischer Rohling, wie Thomas Hobbes befürchtete, sondern dass es mit reichhaltigen, weitgehend prosozialen Tendenzen ausgestattet in die Welt kommt und prädisponiert zu sein scheint, sich um andere Menschen zu kümmern. Kinder können bis zu einem gewissen Grad erkennen, was gut und was schlecht ist, und handeln oft auf altruistische Weise. „Geben führt zu Glück bei kleinen Kindern“, so das Ergebnis einer Studie mit unter 2-Jährigen. „Babys wissen, was fair ist“, lautete das Ergebnis einer anderen Studie mit 19- und 21-Monatskindern. Kleinkinder, so legt die neue Literatur nahe, sind besonders gerecht. Sie sind natürliche Helfer, die anderen in Not helfen, auch wenn es sie selbst etwas kostet, sie sind besorgt, wenn jemand das Kunstwerk eines anderen zerreißt, und sie teilen den Gewinn nach einer gemeinsamen Aufgabe auf, egal ob die Beute die Form von verhasstem Roggenbrot oder kostbaren Gummibärchen annimmt.

Das alles klingt wie eine ermutigende Nachricht für die Menschheit, besonders für Eltern, die nervös „teilen, teilen, teilen“ rufen, während ihre Kinder in der gemeinsamen Spielzeugkiste navigieren. Tatsächlich deuten einige dieser Studien darauf hin, dass die positiven sozialen Neigungen von Kindern so tief verwurzelt sind, dass es egal ist, was Eltern sagen oder tun: Ein Harvard-Experiment, das den Spitznamen „The Big Mother Study“ (wie in „Big Mother Is Watching You“) trägt, zeigte, dass kleine Kinder anderen halfen, egal ob ein Elternteil es ihnen befahl oder ob es überhaupt anwesend war.

Diese Ergebnisse mögen für jeden, der Kleinkinder in einem Spielplatztunnel an den Haaren ziehen oder sich gegenseitig mit einem Plastik-Triceratops peitschen sah, kontraintuitiv erscheinen. Tagtäglich können Babys gefühllos und primitiv oder zumindest unergründlich bizarr erscheinen, in der einen Minute Angst vor Eseln und in der nächsten vor dem Mond haben, ihr prismatischer Verstand strahlt Unsinn und Non-Sequiturs aus, anstatt die Geheimnisse unserer höheren Natur zu vermitteln. Kein erfahrener Elternteil kann glauben, dass die Erziehung keinen Unterschied macht oder dass die Natur alles übertrumpft. Die Frage ist, wo die Balance liegt.

„Woher die Moral kommt, ist ein wirklich schwieriges Problem“, sagt Alison Gopnik, eine Entwicklungspsychologin an der University of California in Berkeley. „Es gibt kein moralisches Modul, das von Natur aus da ist. Aber die Elemente, die die Moral untermauern – Altruismus, Sympathie für andere, das Verständnis für die Ziele anderer Menschen – sind viel früher vorhanden, als wir dachten, und eindeutig vorhanden, bevor Kinder 2 Jahre alt werden.“

***

Obwohl in einem strengen Steingebäude auf dem Yale-Campus untergebracht, ist das Baby-Kognitionslabor ein fröhliches Nest von einem Büro mit einer bequemen Couch, die dazu bestimmt ist, von einem Tornado eines Kleinkindes nach dem anderen auseinandergerissen zu werden, und riesigen, sonnenlichtdurchfluteten Fenstern, durch die die Forscher herannahende Kinderwagen ausspähen. Die Kleinkinder im Alter von 3 Monaten bis 2 Jahren werden von Mitarbeitern in Empfang genommen, die mit ihnen auf dem Boden herumkrabbeln, während die Eltern Einverständniserklärungen unterschreiben. (Eine wenig bekannte Ausgabe dieser Forschungsrichtung sind die Kosten für neue Hosen: Die Knie sind schnell ausgeleiert.) Im Hinterzimmer ist die Atmosphäre weniger gemütlich. Dort liegen viele seltsame Dinge herum: Plastikformen von Cheerios, Zimmerpflanzen, die mit silberner Farbe besprüht wurden.

Die Studien zur kindlichen Moral sind so neu, dass die Grande Dame des Feldes die 29-jährige J. Kiley Hamlin ist, die Mitte der 2000er Jahre Doktorandin im Labor in Yale war. Sie war gerade dabei, an einem Dissertationsprojekt zu arbeiten, als sie über animierte Präsentationen stolperte, die einer ihrer Vorgänger gemacht hatte, in denen ein „Kletterer“ (z. B. ein roter Kreis mit Glotzaugen) versuchte, einen Hügel zu erklimmen, und ein „Helfer“ (in einigen Versuchen ein Dreieck) ihm dabei half oder ein „Verhinderer“ (ein Quadrat) ihn zu Fall brachte. Frühere Forschungen mit Säuglingen hatten sich auf andere Aspekte der Interaktion konzentriert, aber Hamlin fragte sich, ob ein Baby, das die Notlage des Kletterers beobachtete, eine störende Figur gegenüber einer anderen bevorzugen würde.

„Als Erwachsene mögen wir den Helfer und nicht den Hinderer“, sagt Hamlin, jetzt Assistenzprofessor an der Universität von British Columbia. „Wir dachten nicht, dass Babys das auch tun würden. Wir dachten nur: ‚Versuchen wir es mal, denn Kiley ist eine Studentin im ersten Jahr und weiß nicht, was sie tut.'“

Wynn und ihr Mann, der Psychologe Paul Bloom, arbeiteten an einem Großteil von Hamlins Forschung mit, und Wynn erinnert sich, dass sie etwas optimistischer war: „Haben Babys Einstellungen, geben sie Urteile ab? Ich fand das einfach eine sehr intuitiv ergreifende Frage“, sagt sie. „Wenn wir dazu neigen, uns vorzustellen, dass Babys geboren werden und aufgrund ihrer Erfahrungen in der Welt Einstellungen entwickeln, dann sollten Babys nicht darauf reagieren. Aber vielleicht sind wir so gebaut, dass wir in der Welt erkennen, dass einige Dinge gut sind und andere nicht, und dass hilfreiche und positive soziale Interaktion zu befürworten und zu bewundern ist.“

In der Tat schienen 6- und 10-monatige Babys starke natürliche Meinungen zu den Kletterszenarien zu haben: Sie bevorzugten leidenschaftlich den Helfer gegenüber dem Verhinderer, gemessen an der Zeit, die sie mit dem Betrachten der Figuren verbrachten. Dieses Ergebnis war „total surreal“, sagt Hamlin – so revolutionär, dass die Forscher selbst nicht so recht daran glauben wollten. Sie entwarfen weitere Experimente mit Plüschtierpuppen, die sich gegenseitig halfen und behinderten; am Ende bekamen die Babys die Chance, nach der Puppe ihrer Wahl zu greifen. „Im Grunde genommen wählte jedes einzelne Baby die nette Puppe“, erinnert sich Hamlin.

Dann testeten sie 3 Monate alte Säuglinge. Die Forscher konnten die Säuglinge nicht bitten, nach den Puppen zu greifen, weil 3-Monats-Kinder nicht zuverlässig greifen können, also verfolgten sie stattdessen die Augenbewegungen der Probanden. Auch diese Säuglinge zeigten eine Abneigung gegen den Hinderer.

Als ich ihn besuchte, stellte Tasimi gerade Versionen von Hamlins Puppenspielen als Hintergrundarbeit für ein neues Projekt nach.

Der Sohn albanischer Gastronomen sagt gerne, dass es seinen Eltern „lieber wäre, wenn ich nur Babys produzieren würde, anstatt sie zu studieren.“ Freunde scherzen, er studiere in Yale, um Puppenspieler zu werden. Obwohl es auf dem Gebiet der Entwicklungsforschung entschieden unmodern ist, zuzugeben, dass man die Gesellschaft von Babys genießt, tut Tasimi das eindeutig. Er war erst seit ein paar Tagen wieder bei der Arbeit, und er sah oft gequält aus, wenn wir nach draußen gingen, aber im Labor grinste er breit. Als eine seiner Versuchspersonen einen Schneesturm von Himbeeren blies, flüsterte er: „Das Beste/Schlechteste an diesem Job ist, dass man lachen möchte, es aber nicht kann.“

Er brauchte 16 willfährige 12- oder 13-Monats-Kinder, um eine Vorstudie durchzuführen, und ich hatte zufällig eines zur Hand, also brachte ich es mit.

Das Experiment hieß „Crackerz“. Meine in OshKosh gekleidete Tochter saß auf dem Schoß ihres Vaters; seine Augen waren geschlossen, damit er ihre Entscheidungen nicht beeinflussen konnte. Ich schaute hinter den Kulissen zu, zusammen mit drei anderen Erwachsenen: einem, der den Puppentheater-Vorhang bediente und ein Gummispielzeug quietschen ließ, um die Aufmerksamkeit des Babys zu bekommen, einem, der den Fokus des Babys verfolgte, damit ein Glöckchen ertönte, wenn es abdriftete, und Tasimi, dem Puppenspieler, der es schaffte, die Plüschfiguren trotz des Metallstabs in seiner Elle gewinnbringend herumtanzen zu lassen. Die ganze Inszenierung hatte das avantgardistische Gefühl eines Blackbox-Theaters: absichtlich primitiv und doch hyperprofessionell.

Zunächst erschienen zwei identische Plüschhasen, einer in einem grünen Hemd, der andere in Orange, mit Tellern voller Graham-Cracker auf der Bühne. „Mmmm, lecker!“, sagten sie. Der Vorhang fiel. Dies war das Äquivalent zum Eröffnungssonett in einem Shakespeare-Stück, eine Art Rahmenhandlung für das, was folgte.

Der Vorhang ging wieder auf. Eine Lamm-Puppe erschien auf der Bühne und kämpfte damit, eine Plastikbox mit einem Spielzeug darin zu öffnen. Der orangefarbene Hase hüpfte herbei und knallte den Deckel zu. Mein Kind zuckte zusammen, obwohl es schwer zu sagen ist, ob es das Geräusch des Zuschlagens oder die Boshaftigkeit des Hasen war, die sie erschreckte. Sie runzelte die Stirn. Dann wurde sie gelangweilt. Eine Glocke ertönte, nachdem sie zwei Sekunden lang nicht auf die Szene geachtet hatte, und der Vorhang fiel.

Schnell ging er wieder auf: Einsatz des grünen Häschens. Anstatt die Pläne des Lamms zu vereiteln, half er, den Deckel der Spielzeugkiste zu heben. Das Baby starrte, trommelte einen Moment lang mit den dicken Fingern auf den Tisch, dann schaute es weg. Der Vorhang fiel.

Dieses Szenario wurde sechsmal wiederholt, damit das Baby begriff, was es sah, aber der grüne Hase war immer nett und der orangefarbene Hase war immer gemein. Als der Vorhang fiel, kam der Laborleiter mit den beiden Puppen heraus. Jede bot dem Baby einen Graham-Cracker an. Ich wollte den Experimentatoren gerade sagen, dass meine Tochter noch nie einen Graham-Cracker gesehen hatte und ein extrem wählerischer Esser war, als sie sich die Leckerei von dem netten Hasen schnappte, wie es die meisten der vorherigen Babys getan hatten. Ich fühlte eine ungerechtfertigte Welle von elterlichem Stolz. Ich war nicht allein in meiner Freude.

„Sie hat sich den Guten ausgesucht!“ sagte Tasimi. „Nach all dem hat sie sich für den Guten entschieden.“

***

Wenn die Babys im Yale-Labor zwei Jahre alt werden, werden ihre Eltern taktvoll eingeladen, nach dem dritten Geburtstag des Kindes an die Universität zurückzukehren. Forscher neigen dazu, diesen Ereignishorizont der Kleinkindzeit zu vermeiden, die schrecklichen Zwillinge. 2-Jährige sind bekannt für ihre Wutanfälle und sind schwer zu testen. Sie sprechen, aber nicht gut, und obwohl sie aktiv sind, sind sie nicht besonders koordiniert.

Aber nicht alle Forscher meiden Zweijährige. Das nächste Labor, das ich besuchte, war an der Harvard University in Cambridge, Massachusetts, und es hat diese Altersgruppe zu einer Art Spezialität gemacht, durch Arbeiten über den Altruismus von Kleinkindern (eine Phrase, die zugegebenermaßen in elterlichen Ohren ziemlich hohl klingt).

Ein Vorteil, etwas ältere Babys und Kinder zu testen, ist, dass sie in der Lage sind, relativ komplizierte Aufgaben auszuführen. Im Labor für Entwicklungsstudien sehen die Kleinkinder nicht zu, wie Puppen helfen: Sie werden selbst um Hilfe gebeten.

Der leitende Wissenschaftler ist Felix Warneken, ebenfalls ein junger Forscher, wenn auch keiner, dessen Aussehen auf den ersten Blick auf einen Babyforscher schließen lässt. Er ist 1,85 Meter groß. Er begrüßt die Kinder meist vom Boden aus, spielt mit ihnen und steht erst im letzten Moment auf. „Erst dann merken sie, dass sie es mit einem Riesen zu tun haben“, sagt Warneken. Bei all seinen Experimenten trägt er meist denselben roten Pullover, weil er glaubt, dass er den Kindern gefällt. Neben dem Entwurf bahnbrechender Studien hat er sich auch mehrere Spielzeuge ausgedacht, um die Versuchspersonen zu belohnen oder abzulenken, darunter ein geniales Gerät, das er „Jingle Box“ nennt: Ein angewinkeltes Xylophon, das in einem Pappbehälter versteckt ist und einen aufregenden Ton von sich gibt, wenn Holzklötze hineingeworfen werden.

Warneken interessierte sich zunächst dafür, wie kleine Kinder die Absichten anderer lesen, und für die Frage, ob Kleinkinder andere beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen würden. Er wollte dieses Verhalten in neuartigen Hilfsexperimenten ausloten – zum Beispiel, indem er „versehentlich“ einen Hut fallen ließ, um zu sehen, ob die Kinder ihn zurückbringen würden.

Aber während dies im Prinzip eine interessante Idee war, sagten seine Berater am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Deutschland, dass es in der Praxis ziemlich unmöglich sei. Wenn Kleinkinder erst einmal ein begehrtes Objekt in die Finger bekommen haben, so Warneken, „werden sie es einfach festhalten, und es gibt keine Möglichkeit, es zurückzugeben.“ Außerdem hatten prominente Psychologen zuvor argumentiert, dass Kinder egoistisch sind, bis sie sozialisiert werden; sie erwerben altruistische Verhaltensweisen erst, wenn die Kindheit fortschreitet und sie belohnt werden, wenn sie die Regeln der Zivilisation befolgen, oder bestraft werden, wenn sie sie brechen.

Warneken legte diese Idee auf Eis, während er andere Aspekte der Kooperation von Kleinkindern untersuchte. Eines Tages ließen er und ein Kleinkind einen Ball zusammen hüpfen. Ganz zufällig rollte der Ball weg – „der Moment des Glücks“, wie Warneken es heute nennt. Sein erster Impuls war, das Spielzeug aufzufangen und weiterzuspielen, aber er hielt sich zurück. Stattdessen blieb er, wo er war, und tat so, als würde er sich nach dem Ball strecken, obwohl er seine unglaublich langen Arme kaum ausstrecken konnte. Der kleine Junge sah zu, wie er sich abmühte, richtete sich nach einem Moment auf, watschelte zu dem Spielzeug hinüber und streckte – entgegen den lieblosen Erwartungen der Wissenschaft – seinen eigenen kleinen Arm aus, um seinem riesigen Spielkameraden den Ball zu reichen.

In den folgenden Monaten entwarf Warneken Experimente für 18 Monate alte Kinder, in denen ein unglücklicher Erwachsener (der oft von ihm gespielt wurde) vergeblich versuchte, eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen, während die Kleinkinder zusahen. Die Kleinkinder retteten galant Warnekens heruntergefallene Teelöffel und Wäscheklammern, stapelten seine Bücher und brachen hartnäckige Schranktüren auf, damit er ins Innere greifen konnte.

„Achtzehn Monate alte Kinder würden in all diesen verschiedenen Situationen helfen, und sie tun es sehr spontan“, sagt er. „Sie sind geschickte Helfer. Es ist nicht etwas, das antrainiert wurde, und sie helfen bereitwillig, ohne Aufforderung oder ohne belohnt zu werden.“

Die Kinder helfen sogar, wenn es eine persönliche Belastung ist. Warneken zeigte mir ein auf Video aufgenommenes Experiment mit einem Kleinkind, das sich in einem Planschbecken voller Plastikbälle suhlte. Es war klar, dass es sich dabei prächtig amüsierte. Dann ließ eine unbeholfene Experimentatorin, die an einem Schreibtisch in der Nähe saß, ihren Stift auf den Boden fallen. Sie schien große Mühe zu haben, ihn wieder aufzufangen und gab unglückliche Laute von sich. Das Kind warf ihr einen bedauernden Blick zu, bevor es sich pflichtbewusst aus der Ballgrube herauszog, den Stift aufhob und ihn der Forscherin zurückgab. Endlich fühlte es sich frei, sich wieder in die Ballgrube zu stürzen, ohne zu wissen, dass es die formale Definition von Altruismus erfüllte, indem es einem anderen auf eigene Kosten half.

Da diese Verhaltensweisen bei 18 Monate alten Kindern auftraten, glaubte Warneken, dass das helfende Verhalten angeboren sein könnte und nicht erlernt oder imitiert wurde. Um seine Annahme zu testen, wandte er sich an einen unserer beiden nächsten Primatenverwandten, den Schimpansen. Intellektuell sind ein erwachsener Schimpanse und ein 2-jähriges Kind gleichwertig: Sie haben in etwa gleichwertige Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und ein gleichwertiges Gedächtnis und schneiden bei kausalen Lerntests gleich gut ab.

Die ersten Schimpansen, die Warneken untersuchte, wuchsen in einem deutschen Zoo auf und waren mit ausgewählten Menschen vertraut. Er ersetzte für die Schimpansen fremde Objekte (wie z.B. Stifte) durch vertraute Materialien wie die Schwämme, die die Pfleger zum Reinigen der Anlagen verwenden. Warneken wartete im Flur und beobachtete durch eine Kamera, wie der Pfleger den ersten Gegenstand fallen ließ: Wie aufs Stichwort hüpfte der Schimpanse herbei und reichte ihn mühelos zurück. „Ich bin total ausgeflippt!“ erinnert sich Warneken. „Ich konnte meinen Augen nicht trauen, dass sie das tun würden. Ich wurde verrückt!“

Nachdem die Euphorie abgeklungen war, fragte sich Warneken, ob Schimpansen, die von Menschen aufgezogen wurden, vielleicht darauf konditioniert worden waren, ihren Futterlieferanten zu helfen. Also veranlasste er, dass andere eine Version des Tests in der Ngamba Island Chimpanzee Sanctuary in Uganda durchführten, wo halbwilde Schimpansen leben. Bei dem Experiment stritten sich zwei Forscher scheinbar heftig um einen Stock: Der Gewinner des Streits legt den Stock außerhalb der Reichweite des Verlierers, und dieser greift danach, während ein Schimpanse zusieht. Der Schimpanse muss sich entscheiden, ob er den begehrten Besitz durch die Gitterstäbe des Käfigs an den Besiegten übergibt. Viele taten es.

„Die Erwartung war, dass die Schimpansen anfangs helfen würden, aber wenn sie keine Belohnung erhalten, sollte das Helfen mit der Zeit abnehmen“, sagt Warneken. „Aber es gab kein solches Muster. Sie halfen durchweg, wenn die Person nach dem Objekt griff“, selbst wenn es keine Belohnung gab.

Vielleicht würden die Tiere den Menschen unter allen Umständen helfen, in der Annahme, dass sie später eine Belohnung bekommen würden. Der letzte Schritt war zu sehen, ob Schimpansen sich gegenseitig helfen würden. Also stellte Warneken Apparate auf, in denen ein Schimpanse seinem Nachbarn helfen konnte, eine unzugängliche Banane oder ein Stück Wassermelone zu erreichen. Es gab keine Hoffnung, selbst einen Bissen zu bekommen, doch die gestärkten Schimpansen fütterten ihre Artgenossen trotzdem.

Warnekens Arbeit mit Schimpansen legt nahe, dass menschlicher Altruismus eine Eigenschaft ist, mit der uns die Evolution offenbar von Geburt an ausgestattet hat. Aber unter welchen Umständen sind Kleinkinder altruistisch? Einige neuere Schimpansenstudien deuten darauf hin, dass Schimpansen anderen nur dann helfen, wenn sie Zeuge der Bestürzung des bedürftigen Lebewesens werden. Sind menschliche Kinder ebenfalls „reaktive“ Helfer, oder können sie einem anderen auch ohne soziale Hinweise zu Hilfe kommen? Warneken entwarf ein Szenario, in dem ein ahnungsloser Versuchsleiter mit einem Haufen Milchkannen an einem Tisch herumspielt, während ein Zweijähriger zuschaut. Unbemerkt von dem Erwachsenen fangen einige Dosen an, vom Rand zu rollen.

Die Experimentatorin bittet das Kleinkind nicht um Hilfe: Sie bemerkt nicht einmal, dass ein Problem besteht. Doch viele der getesteten Kinder lesen die Situation richtig und eilen ihr zu Hilfe, oft rufen sie laut „Deine Dose ist runtergefallen!“, bevor sie sie zurückgeben. „Die Entstehung dieses proaktiven Hilfsverhaltens kann man ab einem Alter von etwa 1,5 bis 2,5 Jahren sehen“, erklärt Warneken. „Die Kinder brauchen keine Aufforderung zum Helfen. Sie tun es aus freien Stücken.“ Proaktives Helfen könnte eine einzigartig menschliche Fähigkeit sein.

***

Die Kritik an der „Nice Baby“-Forschung ist vielfältig, und die Arbeit mit den jüngsten Kindern ist vielleicht die umstrittenste. Im Sommer hat eine Gruppe neuseeländischer Wissenschaftler die bahnbrechende „Helfer/Hinderer“-Studie von Kiley Hamlin in Frage gestellt und damit selbst internationale Schlagzeilen gemacht.

Sie warfen Hamlin und ihren Mitarbeitern vor, die Schlüsselreize falsch identifiziert zu haben: Anstatt differenzierte moralische Urteile über freundliche Dreiecke und unsoziale Vierecke zu fällen (oder umgekehrt, da die Forscher auch die Rollen vertauscht hatten, die jeder Form zugewiesen wurden), reagierten Hamlins Probanden lediglich auf einfache physikalische Ereignisse im Versuchsaufbau. Die Babys mochten die hüpfende Bewegung des triumphierenden Kreises auf der Spitze des Hügels, nachdem das Dreieck ihm geholfen hatte, den Gipfel zu erreichen, und sie mochten nicht die Art und Weise, wie der Kreis gelegentlich mit den anderen Formen kollidierte.

Hamlin und ihre Kollegen erwiderten, dass die Nachbildung ihres Experiments durch die Neuseeländer fehlerhaft war (zum einen ließen sie die Augen des Kreises nach unten schauen, anstatt auf den Gipfel zu zeigen, was den Sinn der Babys für das Ziel verwirrte). Außerdem hatte das Yale-Team seine Ergebnisse durch die Puppenspiele repliziert, ein Beweis, auf den die Kritiker nicht eingingen.

Auch wenn Hamlin ihre Einwände überzeugend zurückwies, sind solche methodischen Sorgen für Babyforscher nie weit weg. Zum Beispiel hatte Tasimi den leisen Verdacht, dass die Babys in einigen Versionen seiner Puppenspiele orangefarbene Puppen den grünen vorzogen, nicht weil sie sich auf die Seite des Guten gegenüber dem Bösen geschlagen hatten, sondern einfach, weil sie die Farbe Orange mochten. (Dennoch blieb die Vorliebe der Babys für hilfreiche Hasen bestehen, selbst als die Forscher die Hemdfarben wechselten.)

Andere Kritiker bemängeln unterdessen die Entwicklungsphilosophie hinter den Experimenten. Babys sehen zwar so aus, als wären sie mit robusten sozialen Fähigkeiten ausgestattet, argumentieren diese Forscher, aber in Wirklichkeit fangen sie bei Null an, nur mit Sinnen und Reflexen, und lernen die soziale Welt in erstaunlich kurzer Zeit, hauptsächlich durch die Interaktion mit ihren Müttern, kennen. „Ich glaube nicht, dass sie mit Wissen geboren werden“, sagt Jeremy Carpendale, Psychologe an der Simon Fraser University. Die moralische Perspektive eines Kleinkindes, sagt er, ist nicht gegeben.

Und wieder andere Wissenschaftler denken, dass die Baby-Studien die Macht der regionalen Kultur unterschätzen. Joe Henrich, Psychologe an der University of British Columbia, sagt, dass Qualitäten wie Altruismus und moralische Logik nicht ausschließlich genetisch bedingt sein können, wie die große Vielfalt an helfenden Verhaltensweisen bei Jägern und Sammlern und kleinen Gärtnergruppen auf der ganzen Welt zeigt, besonders im Vergleich zu westlichen Normen. Die Vorstellungen von Gemeinwohl und angemessener Bestrafung sind zum Beispiel nicht in allen Gesellschaften gleich: Beim Volk der Matsigenka im peruanischen Amazonasgebiet, wo Henrich arbeitet, wird nur selten außerhalb des unmittelbaren Haushalts geholfen, allein schon deshalb, weil die Mitglieder des Stammes dazu neigen, bei Verwandten zu leben.

„Es gibt biologische Effekte, von denen die Leute denken, dass sie genetisch bedingt sind, aber die Kultur beeinflusst sie“, sagt er und fügt hinzu: „Kultur verändert das Gehirn.“ Er verweist auf Unterschiede in fMRI-Gehirnscans von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund.

Die Forscher selbst haben interessante Kritik an ihrer Arbeit geäußert. 2009 schrieb Warneken, dass „Kinder als eher wahllose Altruisten beginnen, die mit zunehmendem Alter wählerischer werden.“ Heute ist er jedoch der Meinung, dass das Bild komplizierter ist, mit weitgehend pro-sozialen Impulsen, die mit egoistischen Impulsen konkurrieren, anstatt ihnen entwicklungsbedingt vorauszugehen.

Viele düstere Beobachtungen erschweren die Entdeckung der edleren Impulse von Kindern. Kinder sind intensiv tribal: 3-Monats-Kinder mögen Menschen ihrer eigenen Rasse mehr als andere, wie Experimente gezeigt haben, und 1-Jährige ziehen Muttersprachler denen einer anderen Sprache vor. Ja, ein Baby bevorzugt den Guten – es sei denn, der Böse isst, wie das Baby, Graham Cracker. Wenn der Gute ein Bohnenfresser ist, vergessen Sie es. Babys sind außerdem große Fans von Bestrafung. Hamlin zeigt gerne ein Video von einem jungen Selbstjustizler, der sich nicht nur zwischen den guten und bösen Puppen entscheidet, sondern dem Bösewicht eins über den Kopf zieht. In den spontanen Reaktionen der jüngsten Menschen „sehen wir die Unterseite der Urteile, die wir als Erwachsene fällen, aber versuchen, es nicht zu tun“, sagt sie.

Wynn, der Wissenschaftler aus Yale, hat auch die tiefsten Motive von Warnekens winzigen Altruisten in Frage gestellt und bemerkt, dass scheinbar selbstlose Handlungen tatsächlich adaptiv sein können. Wie jedes Elternteil eines 18 Monate alten Kindes weiß, ist das Helfen von Babys nicht immer so hilfreich. So sehr sie sich auch anstrengen, sie können nicht wirklich die Kuchenmischung umrühren oder den Koffer packen, wenn man sie darum bittet (und die Eltern, um den Kleinen gegenüber fair zu sein, erwarten nicht, dass sie es schaffen, sondern dass sie sich selbst beschäftigen). Vielleicht versuchen Babys nicht wirklich, in einem bestimmten Moment zu helfen, sondern sie drücken ihre zuvorkommende Natur gegenüber den mächtigen Erwachsenen aus, die ihre Welt kontrollieren – sie verhalten sich in gewisser Weise weniger wie Mutter Teresa als vielmehr wie ein Höfling der Renaissance. Vielleicht würden Eltern wirklich mehr in ein hilfsbereites Kind investieren, das als Erwachsener zum Wohlergehen der Familie beitragen könnte, als in einen egoistischen Faulpelz – so die evolutionäre Logik.

Eine andere Interpretation, sagt Warneken, ist, dass Kleinkinder in einer einfacheren Welt vielleicht wirklich helfen könnten, indem sie zur Produktivität einer Jäger- und Sammlergruppe im Verhältnis zu ihrer relativ mageren Kalorienaufnahme beitragen. „Vielleicht hat das kleinste Kind den kleinsten Wassereimer, das mittlere Kind den mittleren Eimer und die erwachsenen Frauen tragen den großen Eimer“, sagt er. Bei einem kürzlichen Besuch in Kinshasa, im Kongo, wo er weitere Primatenstudien durchführte, „sah ich diese Familie herumlaufen, und es war genau so. Jeder hatte Feuerholz auf dem Kopf, und alles war proportional zur Körpergröße.“

***

Für viele Forscher machen diese Komplexitäten und Widersprüche die Studien an Babys umso lohnender. Vor kurzem habe ich wieder mit Arber Tasimi gesprochen. Der Metallstab ist aus seinem Arm heraus und er trinkt wieder abends ein Bier mit Freunden. Obwohl er Babys immer noch als inspirierende Themen empfindet, faszinieren ihn auch ihre unheimlichen Neigungen. Tasimi hat während seiner Rekonvaleszenz eine Menge „Sopranos“-Wiederholungen gesehen und überlegt, ein Baby-Experiment zu entwerfen, das auf dem Gesetzbuch von Hammurabi basiert, um herauszufinden, ob Säuglinge wie Tony Soprano denken, dass Auge um Auge ein fairer Handel ist, wenn es um Rache geht. Das ist noch nicht alles.

„Ich versuche, mir eine Studie über das kleinere Übel auszudenken“, sagt er. „Ja, wir haben unsere Kategorien von gut und böse, aber diese Kategorien beinhalten viele verschiedene Dinge – 20 Dollar stehlen versus vergewaltigen versus töten. Es ist klar, dass ich diese Art von Fällen nicht bei 13 Monate alten Kindern anwenden kann. Aber man kann sich Moralvorstellungen entlang eines Kontinuums ausdenken, um zu sehen… ob sie Präferenzen darüber bilden, ob sie den Kerl mögen, der nicht so böse war wie der andere böse Kerl.“

Auch das Crackerz-Experiment, an dem meine Tochter teilnahm, steuert auf eine dunkle Wendung zu. Ja, Babys nehmen lieber einen Snack vom Guten an, aber was wäre, wenn der Böse ihnen drei Graham-Cracker anbieten würde, oder zehn?

Für einen Förderantrag hat Tasimi einen Arbeitstitel für diese Frage: „Welchen Preis setzen Babys, um mit dem Teufel zu verhandeln?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.