Abstract
Obwohl einige Gelehrte des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts vorschlugen, dass der israelitische Gott Jahwe eine Form des sumerisch-akkadischen Gottes Enki/Ea ist, wurde diese Theorie in der wissenschaftlichen Reaktion gegen den „Pan-Babylonismus“ stillschweigend aufgegeben und ist seitdem nicht wiederbelebt worden. Im Lichte der neuen Erkenntnisse des letzten Jahrhunderts verdient diese Theorie eine neue, umfassende Argumentation.
Die primäre Grundlage für die Idee, dass der biblische Gott (sowohl Jahwe als auch seine Inkarnation in Jesus berücksichtigend) eine Form von Enki/Ea ist, liegt in der beträchtlichen Kongruenz zwischen den theologischen Traditionen dieser Götter, die göttliche Namen, Funktionen, Werte und Charaktereigenschaften, literarische Themen, mythische Bilder, Ideologien, kultische Formen und sozio-historische Umstände umfasst.
Das theologische Symbolsystem, das Enki/Ea und den biblischen Gott umfasst, hat einen zugrundeliegenden „astralen“ Charakter, wobei diese Gottform eine Personifikation des Sterns Canopus ist. Die astrale Symbologie dieses Symbolsystems wird durch die Identifikation von Gottheiten mit Sternen in spätbabylonischen astronomischen und astrologischen Texten angezeigt, einschließlich Ea = Canopus; die Verwendung eines Sternzeichens in Keilschrift für das Wort „Gottheit“; die Kohärenz zwischen Verhaltensweisen und Eigenschaften von Göttern und den Himmelskörpern, die ihre sichtbaren Manifestationen sind; und soziale und kultische Institutionen, die den Himmel widerspiegeln, nach dem Prinzip „wie oben, so unten.“
Um zu dieser Schlussfolgerung zu gelangen, bedarf es der Kenntnis der Prinzipien der Positionsastronomie, einschließlich der Daten, die durch Computerberechnungen der Sternpositionen in der Antike unter Berücksichtigung des Phänomens der Präzession generiert wurden.
Zu den Herausforderungen, denen sich das Argument gegenübersieht, gehört die Überbrückung der Kluft zwischen Polytheismus und Monotheismus, eine Aufgabe, die durch den Nachweis signifikanter Reste von Polytheismus in der biblischen Tradition sowie des monolatrischen Charakters der Enki/Ea-Tradition unterstützt wird. Der wichtigste andere sumerisch-akkadische Gott, der in die biblische Religion verwickelt zu sein scheint, ist Dumuzi/Tammuz, ein Sohn von Enki/Ea und eine Personifikation des Planeten Merkur.
Teil 1 behandelt Enki/Ea; Teil 2 behandelt den biblischen Gott als eine Weiterentwicklung von Enki/Ea; und Teil 3 behandelt den astralen Charakter des Symbolsystems, das Enki/Ea und den biblischen Gott umfasst.