Maathai setzte ihre Lehrtätigkeit in Nairobi fort und wurde 1975 Senior Lecturer in Anatomie, 1976 Vorsitzende der Abteilung für Veterinäranatomie und 1977 außerordentliche Professorin. Sie war die erste Frau in Nairobi, die auf eine dieser Positionen berufen wurde. Während dieser Zeit setzte sie sich für die Gleichberechtigung der weiblichen Universitätsangestellten ein und versuchte sogar, die Vereinigung der akademischen Mitarbeiter der Universität in eine Gewerkschaft umzuwandeln, um Leistungen aushandeln zu können. Die Gerichte lehnten diesen Antrag ab, aber viele ihrer Forderungen nach gleichen Leistungen wurden später erfüllt. Zusätzlich zu ihrer Arbeit an der Universität von Nairobi engagierte sich Maathai in den frühen 1970er Jahren in einer Reihe von zivilgesellschaftlichen Organisationen. Sie war Mitglied der Nairobi Niederlassung der Kenya Red Cross Society und wurde 1973 deren Direktorin. Sie war Mitglied der Kenya Association of University Women. Nach der Gründung des Environment Liaison Centre im Jahr 1974 wurde Maathai gebeten, Mitglied des lokalen Vorstands zu werden und wurde schließlich Vorstandsvorsitzende. Das Environment Liaison Centre arbeitete daran, die Beteiligung von Nichtregierungsorganisationen an der Arbeit des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) zu fördern, dessen Hauptsitz nach der Konferenz der Vereinten Nationen über die menschliche Umwelt 1972 in Stockholm in Nairobi eingerichtet wurde. Maathai trat auch dem National Council of Women of Kenya (NCWK) bei. Durch ihre Arbeit in diesen verschiedenen ehrenamtlichen Vereinigungen wurde Maathai klar, dass die Wurzel der meisten Probleme Kenias die Umweltzerstörung war.
Im Jahr 1974 erweiterte sich Maathais Familie um ihr drittes Kind, den Sohn Muta. Ihr Mann kandidierte erneut für einen Sitz im Parlament, in der Hoffnung, den Wahlkreis Lang’ata zu vertreten, und gewann. Während seiner Kampagne hatte er versprochen, Arbeitsplätze zu schaffen, um die steigende Arbeitslosigkeit in Kenia zu begrenzen. Diese Versprechungen brachten Maathai dazu, ihre Ideen der Umweltsanierung mit der Schaffung von Arbeitsplätzen für Arbeitslose zu verbinden und führten zur Gründung von Envirocare Ltd, einem Unternehmen, das sich mit dem Pflanzen von Bäumen zur Erhaltung der Umwelt beschäftigte und die einfachen Leute in den Prozess einbezog. Dies führte zur Anpflanzung ihrer ersten Baumschule, die mit einer staatlichen Baumschule im Karura Forest zusammengelegt wurde. Envirocare stieß auf mehrere Probleme, die vor allem mit der Finanzierung zu tun hatten. Das Projekt scheiterte. Durch Gespräche über Envirocare und ihre Arbeit im Environment Liaison Centre ermöglichte es UNEP jedoch, Maathai zur ersten UN-Konferenz über menschliche Siedlungen, bekannt als Habitat I, im Juni 1976 zu schicken.
Im Jahr 1977 sprach Maathai mit dem NCWK über ihre Teilnahme an Habitat I. Sie schlug weitere Baumpflanzungen vor, die der Rat unterstützte. Am 5. Juni 1977, dem Weltumwelttag, marschierte der NCWK in einer Prozession vom Kenyatta International Conference Centre in der Innenstadt von Nairobi zum Kamukunji Park am Stadtrand, wo sie sieben Bäume zu Ehren historischer Gemeindeführer pflanzten. Dies war die erste Veranstaltung des Green Belt Movement. Maathai ermutigte die Frauen Kenias, im ganzen Land Baumschulen anzulegen und in den nahe gelegenen Wäldern nach Samen zu suchen, um dort einheimische Bäume zu züchten. Sie erklärte sich bereit, den Frauen eine kleine Entschädigung für jeden Setzling zu zahlen, der später an anderer Stelle gepflanzt wurde.
In ihrem 2010 erschienenen Buch „Replenishing the Earth: Spiritual Values for Healing Ourselves and the World (Spirituelle Werte, um uns selbst und die Welt zu heilen) diskutiert sie den Einfluss der Grüngürtel-Bewegung und erklärt, dass die Bürger- und Umweltseminare der Gruppe „die Bedeutung von Gemeinschaften betonen, die Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen und sich mobilisieren, um ihre lokalen Bedürfnisse anzugehen“, und fügt hinzu: „Wir alle müssen hart arbeiten, um einen Unterschied in unseren Nachbarschaften, Regionen und Ländern und in der Welt als Ganzes zu machen. Das bedeutet, dass wir hart arbeiten, miteinander zusammenarbeiten und uns zu besseren Agenten des Wandels machen müssen.“
1977-1979: Persönliche Probleme
Maathai und ihr Mann, Mwangi Mathai, trennten sich 1977. Nach einer längeren Trennung reichte Mwangi 1979 die Scheidung ein. Er soll geglaubt haben, dass Wangari „zu willensstark für eine Frau“ sei und dass er „nicht in der Lage sei, sie zu kontrollieren“. Er bezeichnete sie in den Gerichtsakten nicht nur als „grausam“, sondern beschuldigte sie auch öffentlich des Ehebruchs mit einem anderen Parlamentsmitglied, was wiederum als Ursache für seinen hohen Blutdruck angesehen wurde und der Richter entschied zu Mwangis Gunsten. Kurz nach dem Prozess bezeichnete Maathai in einem Interview mit der Zeitschrift Viva den Richter als entweder inkompetent oder korrupt. Das Interview veranlasste den Richter später, Maathai wegen Missachtung des Gerichts anzuklagen. Sie wurde für schuldig befunden und zu einer sechsmonatigen Haftstrafe verurteilt. Nach drei Tagen im Lang’ata-Frauengefängnis in Nairobi formulierte ihr Anwalt eine Erklärung, die das Gericht als ausreichend für ihre Freilassung ansah. Kurz nach der Scheidung schickte ihr ehemaliger Ehemann über seinen Anwalt einen Brief, in dem er verlangte, dass Maathai ihren Nachnamen ablegt. Sie entschied sich, ein zusätzliches „a“ hinzuzufügen, anstatt ihren Namen zu ändern.
Die Scheidung war kostspielig, und mit den Anwaltskosten und dem Verlust des Einkommens ihres Mannes fiel es Maathai schwer, sich und ihre Kinder mit ihrem Universitätsgehalt zu versorgen. Es ergab sich die Möglichkeit, über das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen für die Wirtschaftskommission für Afrika zu arbeiten. Da dieser Job ausgedehnte Reisen durch Afrika erforderte und hauptsächlich in Lusaka, Sambia, angesiedelt war, konnte sie ihre Kinder nicht mitnehmen. Maathai entschied sich, sie zu ihrem Ex-Mann zu schicken und den Job anzunehmen. Während sie sie regelmäßig besuchte, lebten sie bis 1985 bei ihrem Vater.
1979-1982: Politische Probleme
Im Jahr 1979, kurz nach der Scheidung, kandidierte Maathai für den Vorsitz des National Council of Women of Kenya (NCWK), einer Dachorganisation, die aus vielen Frauenorganisationen des Landes bestand. Der neu gewählte Präsident Kenias, Daniel arap Moi, versuchte, den Einfluss der Angehörigen der Kikuyu-Ethnie im Land einzuschränken, auch in ehrenamtlichen zivilgesellschaftlichen Organisationen wie dem NCWK. Sie verlor diese Wahl um drei Stimmen, wurde aber mit überwältigender Mehrheit zur Vizevorsitzenden der Organisation gewählt. Im folgenden Jahr kandidierte Maathai erneut für den Vorsitz des NCWK. Wieder wurde sie, wie sie glaubt, von der Regierung abgelehnt. Als sich abzeichnete, dass Maathai die Wahl gewinnen würde, zog sich Maendeleo Ya Wanawake, eine Mitgliedsorganisation, die eine Mehrheit der kenianischen Landfrauen vertrat und deren Vorsitzende Arap Moi nahe stand, aus dem NCWK zurück. Maathai wurde daraufhin ohne Gegenkandidaten zur Vorsitzenden des NCWK gewählt. Allerdings erhielt Maendeleo Ya Wanawake einen Großteil der finanziellen Unterstützung für Frauenprogramme im Land, und der NCWK war praktisch bankrott. Zukünftige Finanzierungen waren viel schwieriger zu bekommen, aber der NCWK überlebte, indem er sich mehr auf die Umwelt konzentrierte und seine Präsenz und Arbeit bekannt machte. Maathai wurde jedes Jahr als Vorsitzende der Organisation wiedergewählt, bis sie sich 1987 von diesem Amt zurückzog.
Im Jahr 1982 wurde der Parlamentssitz für ihre Heimatregion Nyeri frei, und Maathai entschied sich, für den Sitz zu kandidieren. Wie gesetzlich vorgeschrieben, trat sie von ihrer Position an der Universität von Nairobi zurück, um für das Amt zu kandidieren. Die Gerichte entschieden, dass sie nicht für das Amt kandidieren durfte, weil sie sich bei der letzten Präsidentschaftswahl im Jahr 1979 nicht wieder als Wählerin registriert hatte. Maathai hielt dies für falsch und illegal und brachte die Angelegenheit vor Gericht. Das Gericht sollte um neun Uhr morgens tagen, und wenn sie ein positives Urteil erhielt, musste sie ihre Kandidaturunterlagen bis drei Uhr nachmittags in Nyeri vorlegen. Der Richter disqualifizierte sie aufgrund eines Formfehlers von der Kandidatur. Als sie ihre Stelle zurückforderte, wurde sie abgelehnt. Da sie in den Unterkünften der Universität lebte und nicht mehr zum Personal gehörte, wurde sie rausgeworfen.
Green Belt MovementEdit
Maathai zog in ein kleines Haus, das sie Jahre zuvor gekauft hatte, und konzentrierte sich auf das NCWK, bevor sie wieder angestellt wurde. Im Zuge ihrer Arbeit durch den NCWK hatte sie die Möglichkeit, mit dem Geschäftsführer der Norwegischen Forstgesellschaft, Wilhelm Elsrud, zusammenzuarbeiten. Maathai wurde die Koordinatorin. Neben der Partnerschaft mit der Norwegischen Forstgesellschaft hatte die Bewegung auch „Startkapital“ vom United Nations Voluntary Fund for Women erhalten. Diese Gelder ermöglichten die Expansion der Bewegung, die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter zur Überwachung der Aktivitäten und die Zahlung eines kleinen Stipendiums an die Frauen, die im ganzen Land Setzlinge pflanzten. Es ermöglichte ihr, den Betrieb der Bewegung zu verfeinern, indem sie den Ehemännern und Söhnen der Frauen, die lesen und schreiben konnten, ein kleines Stipendium zahlte, um genaue Aufzeichnungen über die gepflanzten Setzlinge zu führen.
Die UN hielt die dritte globale Frauenkonferenz in Nairobi ab. Während der Konferenz organisierte Maathai Seminare und Präsentationen, um die Arbeit des Green Belt Movement in Kenia zu beschreiben. Sie begleitete die Delegierten, um Baumschulen zu besichtigen und Bäume zu pflanzen. Sie traf Peggy Snyder, die Leiterin von UNIFEM, und Helvi Sipilä, die erste Frau, die zur stellvertretenden UN-Generalsekretärin ernannt wurde. Die Konferenz trug dazu bei, die Finanzierung der Grüngürtel-Bewegung zu erweitern und führte dazu, dass sich die Bewegung auch außerhalb Kenias etablierte. 1986 dehnte sich die Bewegung mit finanzieller Unterstützung des UNEP auf ganz Afrika aus und führte zur Gründung des Pan-African Green Belt Network. Fünfundvierzig Vertreter aus fünfzehn afrikanischen Ländern reisten in den nächsten drei Jahren nach Kenia, um zu lernen, wie sie in ihren eigenen Ländern ähnliche Programme zur Bekämpfung von Wüstenbildung, Entwaldung, Wasserkrisen und Hunger auf dem Lande auf die Beine stellen können. Die Aufmerksamkeit, die die Bewegung in den Medien erhielt, führte dazu, dass Maathai mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt wurde. Die kenianische Regierung verlangte jedoch, dass sich das Green Belt Movement vom NCWK trennt, da sie der Meinung war, letzterer solle sich ausschließlich auf Frauenfragen und nicht auf die Umwelt konzentrieren. Daher trat Maathai 1987 als Vorsitzende des NCWK zurück und konzentrierte sich auf die neu gegründete Nichtregierungsorganisation.
Eingreifen der Regierung
In der zweiten Hälfte der 1980er Jahre ging die kenianische Regierung gegen Maathai und das Green Belt Movement vor. Das Ein-Parteien-Regime lehnte viele der Positionen der Bewegung in Bezug auf demokratische Rechte ab. Die Regierung berief sich auf ein Gesetz aus der Kolonialzeit, das es Gruppen von mehr als neun Personen verbot, sich ohne Regierungslizenz zu treffen. 1988 führte die Grüngürtel-Bewegung pro-demokratische Aktivitäten durch, wie die Registrierung von Wählern für die Wahl und das Drängen auf eine Verfassungsreform und Meinungsfreiheit. Die Regierung habe bei den Wahlen Wahlbetrug betrieben, um die Macht zu erhalten, so Maathai.
Im Oktober 1989 erfuhr Maathai von einem Plan, den 60-stöckigen Kenya Times Media Trust Complex im Uhuru Park zu bauen. Der Komplex sollte die Zentrale der KANU, die Zeitung Kenya Times, ein Handelszentrum, Büros, ein Auditorium, Galerien, Einkaufszentren und Parkplätze für 2.000 Autos beherbergen. Zu dem Plan gehörte auch eine große Statue von Präsident Daniel Arap Moi. Maathai schrieb viele Protestbriefe, u.a. an die Kenya Times, das Büro des Präsidenten, die Stadtverwaltung von Nairobi, den Provinzbeauftragten, den Minister für Umwelt und natürliche Ressourcen, die Exekutivdirektoren des UNEP und des Environment Liaison Centre International, den Exekutivdirektor der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO), das Ministerium für öffentliche Arbeiten und den Staatssekretär in der Abteilung für internationale Sicherheit und Verwaltung – alle erhielten Briefe. Sie schrieb an Sir John Johnson, den britischen Hochkommissar in Nairobi, und forderte ihn auf, bei Robert Maxwell, einem Großaktionär des Projekts, zu intervenieren, wobei sie den Bau eines Turms im Uhuru Park mit einem solchen im Hyde Park oder Central Park gleichsetzte und behauptete, dass dies nicht toleriert werden könne.
Wangarĩ Muta Maathai – Unbowed, S. 192.
Die Regierung weigerte sich, auf ihre Anfragen und Proteste zu reagieren, und antwortete stattdessen über die Medien, dass Maathai „eine verrückte Frau“ sei; dass die Verweigerung des Projekts im Uhuru-Park mehr als nur einen kleinen Teil des öffentlichen Parkgeländes beanspruchen würde; und verkündete das Projekt als ein „feines und großartiges Werk der Architektur“, das nur von den „unwissenden Wenigen“ bekämpft würde. Am 8. November 1989 drückte das Parlament seine Empörung über Maathais Aktionen aus, beschwerte sich über ihre Briefe an ausländische Organisationen und nannte das Green Belt Movement eine Scheinorganisation und ihre Mitglieder „einen Haufen Geschiedener“. Sie schlugen vor, dass, wenn Maathai sich so wohl dabei fühlte, an Europäer zu schreiben, sie vielleicht in Europa leben sollte.
Trotz Maathais Protesten und dem wachsenden Protest der Bevölkerung in der ganzen Stadt wurde am 15. November 1989 der erste Spatenstich für den Bau des Komplexes im Uhuru Park gesetzt. Maathai beantragte eine einstweilige Verfügung vor dem Kenya High Court, um den Bau zu stoppen, aber der Fall wurde am 11. Dezember abgewiesen. In seiner ersten öffentlichen Stellungnahme zu dem Projekt erklärte Präsident Daniel Arap Moi, dass diejenigen, die gegen das Projekt seien, „Insekten im Kopf“ hätten. Am 12. Dezember schlug Präsident Moi während einer Rede zur Feier der Unabhängigkeit von den Briten im Uhuru-Park vor, Maathai solle eine anständige Frau in afrikanischer Tradition sein und Männer respektieren und still sein. Sie wurde von der Regierung gezwungen, ihr Büro zu räumen, und das Green Belt Movement wurde in ihr Haus verlegt. Die Regierung prüfte das Green Belt Movement in einem offensichtlichen Versuch, es zu schließen. Trotz alledem führten ihre Proteste, die Reaktion der Regierung – und die Berichterstattung in den Medien – dazu, dass ausländische Investoren das Projekt im Januar 1990 abbrachen.
Im Januar 1992 erfuhren Maathai und andere pro-demokratische Aktivisten, dass eine Liste von Personen zur Ermordung vorgesehen war und dass ein von der Regierung gesponserter Coup möglich war. Maathais Name stand auf der Liste. Die pro-demokratische Gruppe, bekannt als das Forum for the Restoration of Democracy (FORD), präsentierte ihre Informationen den Medien und forderte eine allgemeine Wahl. Später an diesem Tag erhielt Maathai eine Warnung, dass eines ihrer Mitglieder verhaftet worden war. Maathai beschloss, sich in ihrem Haus zu verbarrikadieren. Kurz darauf traf die Polizei ein und umstellte das Haus. Sie wurde drei Tage lang belagert, bevor die Polizei die Gitterstäbe an ihren Fenstern durchtrennte, hereinkam und sie verhaftete. Sie und die anderen verhafteten pro-demokratischen Aktivisten wurden wegen der Verbreitung bösartiger Gerüchte, Aufruhr und Verrat angeklagt. Nach eineinhalb Tagen im Gefängnis wurden sie zu einer Anhörung gebracht und gegen Kaution freigelassen. Verschiedene internationale Organisationen und acht Senatoren (darunter Al Gore und Edward M. Kennedy) übten Druck auf die kenianische Regierung aus, die Anschuldigungen gegen die pro-demokratischen Aktivisten zu belegen oder eine Schädigung der Beziehungen zu den Vereinigten Staaten zu riskieren. Im November 1992 ließ die kenianische Regierung die Anklagen fallen.
Am 28. Februar 1992, als sie auf Kaution freigelassen wurden, nahmen Maathai und andere an einem Hungerstreik in einer Ecke des Uhuru-Parks teil, die sie als „Freedom Corner“ bezeichneten, um die Regierung zur Freilassung der politischen Gefangenen zu bewegen. Nach vier Tagen Hungerstreik, am 3. März 1992, entfernte die Polizei die Demonstranten gewaltsam. Maathai und drei andere wurden von der Polizei bewusstlos geschlagen und ins Krankenhaus eingeliefert. Präsident Daniel arap Moi nannte sie „eine verrückte Frau“ und „eine Bedrohung für die Ordnung und Sicherheit des Landes“. Der Angriff zog internationale Kritik auf sich. Das US-Außenministerium erklärte, es sei „tief besorgt“ über die Gewalt und die gewaltsame Entfernung der Hungerstreikenden. Als die Gefangenen nicht freigelassen wurden, verlegten die Demonstranten – meist Mütter der Inhaftierten – ihren Protest in die All Saints Cathedral, den Sitz des anglikanischen Erzbischofs in Kenia, gegenüber dem Uhuru Park. Der Protest ging dort weiter, mit Maathai als Rednerin, bis Anfang 1993, als die Gefangenen endlich freigelassen wurden.
Während dieser Zeit wurde Maathai international mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, aber die kenianische Regierung würdigte ihre Arbeit nicht. 1991 erhielt sie den Goldman Environmental Prize in San Francisco und den Africa Prize for Leadership des Hunger Projekts in London. CNN strahlte einen dreiminütigen Beitrag über den Goldman-Preis aus, aber als er in Kenia ausgestrahlt wurde, wurde dieser Beitrag herausgeschnitten. Im Juni 1992, während des langen Protests im Uhuru Park, reisten sowohl Maathai als auch Präsident arap Moi nach Rio de Janeiro zur UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (Earth Summit). Die kenianische Regierung beschuldigte Maathai, Frauen aufzuwiegeln und zum Strippen an der Freedom Corner zu ermutigen und forderte, dass sie nicht auf dem Gipfel sprechen dürfe. Trotzdem wurde Maathai als Hauptsprecherin des Gipfels ausgewählt.
Vorstoß für Demokratie
Während der ersten Mehrparteienwahlen in Kenia 1992 setzte sich Maathai für die Einigung der Opposition und für faire Wahlen in Kenia ein. Das Forum für die Wiederherstellung der Demokratie (FORD) hatte sich in FORD-Kenya (unter der Führung von Oginga Odinga) und FORD-Asili (unter der Führung von Kenneth Matiba) gespalten; der ehemalige Vizepräsident Mwai Kibaki hatte die Regierungspartei Kenya African National Union (KANU) verlassen und die Demokratische Partei gegründet. Maathai und viele andere glaubten, dass eine so zersplitterte Opposition dazu führen würde, dass die KANU die Kontrolle über das Land behalten würde, also gründeten sie die Middle Ground Group, um die Opposition zu vereinen. Maathai wurde zu ihrer Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls während der Wahlen gründeten Maathai und gleichgesinnte Oppositionelle die Bewegung für freie und faire Wahlen. Trotz ihrer Bemühungen gelang es der Opposition nicht, sich zu vereinigen, und die regierende KANU-Partei nutzte Einschüchterung und staatlich kontrollierte Medien, um die Wahl zu gewinnen und die Kontrolle über das Parlament zu behalten.
Wangarĩ Muta Maathai – Unbowed, S. 206.
Im folgenden Jahr kam es in ganz Kenia zu ethnischen Zusammenstößen. Maathai glaubte, dass sie von der Regierung angezettelt wurden, die vor schlimmen Folgen für die Mehrparteiendemokratie gewarnt hatte. Maathai reiste mit Freunden und der Presse in die Gebiete der Gewalt, um sie zur Einstellung der Kämpfe zu bewegen. Mit dem Green Belt Movement pflanzte sie „Bäume des Friedens“, doch schon bald wurden ihre Aktionen von der Regierung bekämpft. Die Konfliktgebiete wurden als „No-Go-Zonen“ bezeichnet, und im Februar 1993 behauptete der Präsident, Maathai habe die Verteilung von Flugblättern veranlasst, die Kikuyus zu Angriffen auf Kalenjins aufforderten. Nachdem ihr Freund und Unterstützer Dr. Makanga entführt worden war, beschloss Maathai, unterzutauchen. Während sie untergetaucht war, wurde Maathai zu einem Treffen des Green Cross International in Tokio eingeladen, einer Umweltorganisation, die kürzlich vom ehemaligen sowjetischen Führer Michail Gorbatschow gegründet wurde. Als Maathai antwortete, dass sie nicht teilnehmen könne, da sie nicht glaubte, dass die Regierung ihr erlauben würde, das Land zu verlassen, und sie untergetaucht war, übte Gorbatschow Druck auf die kenianische Regierung aus, ihr freies Reisen zu erlauben. Präsident arap Moi verweigerte ihr die Reisebeschränkung, und sie durfte das Land verlassen, wenn auch zu spät für das Treffen in Tokio. Maathai wurde wieder international anerkannt, und sie flog nach Schottland, um im April 1993 die Edinburgh Medal zu erhalten. Im Mai reiste sie nach Chicago, um den Jane Addams International Women’s Leadership Award zu erhalten, und im Juni nahm sie an der UN-Weltkonferenz für Menschenrechte in Wien teil.
Bei den Wahlen 1997 wollte Maathai erneut die Opposition vereinen, um die Regierungspartei zu besiegen. Im November, weniger als zwei Monate vor der Wahl, beschloss sie, als Kandidatin der Liberalen Partei für das Parlament und für das Präsidentenamt zu kandidieren. Ihre Absichten wurden in der Presse weithin in Frage gestellt; viele glaubten, sie solle sich einfach an die Führung der Grüngürtel-Bewegung halten und sich aus der Politik heraushalten. Am Tag der Wahl wurde in den Medien das Gerücht verbreitet, Maathai habe sich von der Wahl zurückgezogen und einen anderen Kandidaten unterstützt. Maathai erhielt nur wenige Stimmen und verlor die Wahl.
Im Sommer 1998 erfuhr Maathai von einem Plan der Regierung, große Teile des öffentlichen Landes im Karura-Wald vor den Toren Nairobis zu privatisieren und an politische Unterstützer zu vergeben. Maathai protestierte dagegen mit Briefen an die Regierung und die Presse. Sie ging mit dem Green Belt Movement in den Karura Forest, pflanzte Bäume und protestierte gegen die Zerstörung des Waldes. Am 8. Januar 1999 kehrte eine Gruppe von Demonstranten, darunter Maathai, sechs Abgeordnete der Opposition, Journalisten, internationale Beobachter sowie Mitglieder und Unterstützer des Green Belt in den Wald zurück, um aus Protest einen Baum zu pflanzen. Der Eingang zum Wald wurde von einer großen Gruppe von Männern bewacht. Als sie versuchte, einen Baum in einem Gebiet zu pflanzen, das für einen Golfplatz gerodet werden sollte, wurde die Gruppe angegriffen. Viele der Demonstranten wurden verletzt, darunter Maathai, vier Abgeordnete, einige der Journalisten und deutsche Umweltschützer. Als sie den Angriff bei der Polizei meldete, weigerte sich diese, mit ihr in den Wald zurückzukehren, um die Angreifer zu verhaften. Der Angriff war jedoch von Maathais Anhängern gefilmt worden, und das Ereignis löste internationale Empörung aus. In ganz Nairobi brachen Studentenproteste aus, die teilweise von der Polizei gewaltsam aufgelöst wurden. Die Proteste hielten bis zum 16. August 1999 an, als der Präsident ankündigte, dass er die Vergabe von öffentlichem Land verbieten würde.
Im Jahr 2001 plante die Regierung erneut, öffentliches Waldland zu nehmen und an ihre Unterstützer zu geben. Während sie dagegen protestierte und am 7. März 2001 im Dorf Wang’uru in der Nähe des Mount Kenya Unterschriften für eine Petition sammelte, wurde Maathai erneut verhaftet. Nach internationalen und populären Protesten gegen ihre Verhaftung wurde sie am nächsten Tag ohne Anklage freigelassen. Am 7. Juli 2001, kurz nachdem sie an der Freedom Corner im Uhuru Park in Nairobi Bäume gepflanzt hatte, um den Saba Saba Day zu begehen, wurde Maathai erneut verhaftet. Später am Abend wurde sie wieder freigelassen, ohne dass Anklage erhoben wurde. Im Januar 2002 kehrte Maathai als Dorothy McCluskey Visiting Fellow for Conservation an der School of Forestry and Environmental Studies der Yale University in den Lehrbetrieb zurück. Sie blieb dort bis Juni 2002 und unterrichtete einen Kurs über nachhaltige Entwicklung, der sich auf die Arbeit des Green Belt Movement konzentrierte.
Wahl ins Parlament
Nach ihrer Rückkehr nach Kenia, kandidierte Maathai bei den Wahlen 2002 erneut für das Parlament, diesmal als Kandidatin der Nationalen Regenbogenkoalition, der Dachorganisation, die schließlich die Opposition vereinte. Am 27. Dezember 2002 besiegte die Regenbogenkoalition die Regierungspartei Kenya African National Union, und im Wahlkreis Tetu gewann Maathai mit überwältigenden 98% der Stimmen. Im Januar 2003 wurde sie zur stellvertretenden Ministerin im Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen ernannt und war in dieser Funktion bis November 2005 tätig. Im Jahr 2003 gründete sie die Mazingira Green Party of Kenya, um Kandidaten die Möglichkeit zu geben, auf einer Plattform des Naturschutzes zu kandidieren, wie sie von der Green Belt Movement verkörpert wird. Sie ist Mitglied der Federation of Green Parties of Africa und der Global Greens.