Articles

Was hat es mit einem Rebhuhn in einem Birnbaum auf sich?

Posted on

Jeder kennt das Lied von den 12 Tagen der Weihnacht. Nur wenige von uns kennen die Bedeutung der Geschenke, die in dem etwas eintönigen Lied beschrieben werden, oder sogar die Bedeutung der 12 Tage für die Geschichte von Jesu Geburt. Als ich anfing, herumzustochern, fand ich einige tiefe historische Geheimnisse und auch eine fortlaufende Verwechslung, die das übliche Bild des Jesuskindes in der Krippe aus den Angeln hebt.
Lassen Sie uns mit den Fakten beginnen. Ich sprach mit Dr. Paul Spilsbury, akademischer Dekan und Professor für Neues Testament am Regent College auf dem UBC-Campus.
„Grundsätzlich ist der kirchliche Kalender in Jahreszeiten unterteilt, und Weihnachten ist im kirchlichen Kalender eher eine Jahreszeit als ein Tag“, sagt er. „Weihnachten dauert 12 Tage. Es ist ein Geheimnis, das wir die ganze Zeit vor unseren Kindern bewahrt haben.“
Die 12 Tage von Weihnachten gehen vom 25. Dezember bis zum 5. Januar. Traditionell, auch im Haus meiner Großmutter, musste der Weihnachtsbaum am oder vor dem 5. Januar gefällt werden, denn das war das Ende der Weihnachtszeit und der Beginn von Epiphanias.
Gemeinsam denken wir an das erste Weihnachten als den Moment, in dem die Welt (in der christlichen Erzählung) erkannte, dass der Retter gekommen war. Dem ist nicht so. Das war 12 Tage später.
Epiphanie ist das Fest, das mit den Heiligen Drei Königen verbunden ist, die zu Jesus kommen und ihre Geschenke überreichen. Es erinnert auch an die Präsentation von Jesus im Tempel.
„Epiphanie ist wie das Erscheinen von Jesus“, sagt Spilsbury. „Die Manifestation von Jesus für die Welt.“ Und hier ist vieles von dem, was man über die Krippenszene zu wissen glaubt, falsch.
„Es gibt zwei Geschichten in den Evangelien über die Geburt Jesu“, erklärt er, eine im Matthäus- und eine im Lukas-Evangelium. „Und die beiden Geschichten sind nicht genau die gleichen.“
In einem Evangelium besuchen die Heiligen Drei Könige Jesus in einem Haus, nicht in einer Krippe. Im anderen werden bei der Ankunft Jesu in der Krippe Engel und Hirten angetroffen, aber keine weisen Männer.
„Die christliche Tradition hat die beiden Geschichten immer irgendwie miteinander verwoben und gesagt, dass die eine zuerst passiert ist und die andere als zweites oder so ähnlich“, sagt Spilsbury. „In Ihrem typischen Festumzug oder auf der Weihnachtskarte haben Sie oft eine Szene, in der es weise Männer im Stall gibt, aber wenn Sie sich die Originalgeschichten im Evangelium ansehen, sind das zwei separate Szenen. Wir haben sie irgendwie zusammengemischt… sie werden irgendwie zusammengewachsen, verschmolzen.“
Maria und Joseph hatten eine Vorwarnung, dass ihr Sohn die Manifestation des fleischgewordenen Gottes war. Die Welt wurde sich dessen jedoch erst am Dreikönigstag bewusst – 12 Tage nach Jesu Geburt. Die Heiligen Drei Könige repräsentieren das Bewusstsein von Jesus als Sohn Gottes, das sich auf die größere Welt ausbreitet.
„Es ist, wenn die Weisen mit ihren Geschenken kommen und das ist, in gewissem Sinne, die Enthüllung für die Welt“, sagt Spilsbury. „Darum geht es bei der Epiphanie, der Welt die Heiligkeit dieses Babys zu offenbaren… die Heiligen Drei Könige kamen aus einem anderen Land, sie waren keine Juden, also war es sozusagen die Bekanntmachung des Christuskindes in der Welt.“
In traditionellen christlichen Kirchen, besonders anglikanischen und katholischen, wird man sich ziemlich streng an die entsprechenden Liturgien der Saison halten. Dem Weihnachtsfest geht der Advent voraus, ein Monat der spirituellen Vorbereitung, der Selbstbesinnung und der Buße. Weihnachten, das, wie wir jetzt wissen, volle 12 Tage dauert, ist mit einer erhöhten Heiligkeit verbunden, und dann wird Epiphanias auch von seinen eigenen Traditionen begleitet.
So sind also die 12 Tage von Weihnachten. Was hat es nun mit dem Lied auf sich?
Zwischen 1558 und 1829 war es den römischen Katholiken in England verboten, ihre Religion offen auszuüben. Um ihren Kindern den Katechismus beizubringen, schufen die Katholiken das Lied als eine Reihe von Gedächtnisstützen, um den Kindern die groben Umrisse der römisch-katholischen Weltanschauung und Lehren zu vermitteln.
Beide, „my true love“ und das Rebhuhn im Birnbaum, repräsentieren Jesus – das Rebhuhn, weil es ein Vogel ist, der sein Leben opfert, um seine Kinder zu retten. Zwei Turteltauben repräsentieren das Alte und das Neue Testament. Die drei französischen Hennen stehen für Glaube, Hoffnung und Liebe. Vier rufende Vögel sind die Evangelien von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Die fünf goldenen Ringe sind der Pentateuch, die ersten fünf Bücher des Alten Testaments, und so weiter, über sechs Tage der Schöpfung (Gänse, die legen), sieben Gaben des Heiligen Geistes (Schwäne, die schwimmen), acht Seligpreisungen (Mägde, die melken), neun Früchte des Heiligen Geistes (Damen, die tanzen), die zehn Gebote (Herren, die hüpfen), elf treue Apostel (Dudelsackpfeifer, die pfeifen) und zwölf Glaubenspunkte im Apostolischen Glaubensbekenntnis (Trommler, die trommeln). Wenn man die zugrundeliegende Bedeutung des Liedes verstand, bot es ein ziemlich gutes Gerüst, auf dem man eine breitere Erkundung über religiöse Lehren beginnen konnte. Und es konnte öffentlich gesungen werden, ohne dass das protestantische Establishment etwas davon mitbekam.
Have a merry Christmas… all 12 days of it.
@Pat604Johnson

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.