Q: In Vorbereitung auf einen bevorstehenden Vortrag würde es mich interessieren, ob Sie irgendwelche Details darüber haben, wie der Name Jesus ins Englische kam. Speziell, wie kam es dazu, dass er so anders ausgesprochen wurde als im griechischen/lateinischen Original?
A: Jesus wurde im Altenglischen zuerst als hǽlend oder „Retter“ bezeichnet (das Wort wurde nicht groß geschrieben). Der Name, den wir heute „Jesus“ buchstabieren, kam erst in der frühen mittelenglischen Zeit (1150-1250) in unsere Sprache.
Aber selbst dann wurde er nicht als „Jesus“ geschrieben.
In seiner frühesten schriftlichen Form endete der Name nicht auf „s“ und begann nicht mit „j“ (der Buchstabe „j“ existierte zu dieser Zeit noch nicht). Der Name wurde „iesu“ buchstabiert (Namen wurden damals nicht großgeschrieben).
Bevor wir weiter darauf eingehen, wie sich die Schreibweise im Englischen entwickelt hat, lassen Sie uns einen kleinen Umweg über die Etymologie von „Jesus“ machen.
Der Name kam ins Englische aus dem lateinischen Iesus, einer römischen Transliteration des griechischen Iesous.
Es kam ins Griechische aus dem späthebräischen oder aramäischen Yeshua, was zur Zeit von Jesu Geburt ein üblicher Name für jüdische Jungen war.
(Wir haben die Namen hier großgeschrieben, obwohl Eigennamen im klassischen Latein und Griechisch sowie im alten Hebräisch und Aramäisch wie gewöhnliche Substantive behandelt wurden.)
Yeshua kam laut dem Oxford English Dictionary vom früheren y’hoshua, was mit „Gott (Jahwe) ist die Rettung“ oder „Gott rettet“ übersetzt werden kann. (Andere Formen dieses Namens sind Yehoshua, Jehoshua und Joshua.)
Der Name wurde zum ersten Mal in Englisch als „iesu“ um 1175 aufgezeichnet, als Teil von „iesu cristes“ in einem Buch mit Predigten. Der Name wurde damals klein geschrieben, aber wir folgen der modernen Konvention und schreiben ihn von nun an groß.
Das Fehlen eines abschließenden „s“ war ein Einfluss des Altfranzösischen, sagt das OED. „Iesu“ repräsentierte die altfranzösische Objektivform des lateinischen Iesus, und das war die Form, die ins Mittelenglische kam und für etwa 400 Jahre verwendet wurde.
Die Schreibweise „Iesus“, die die lateinische Nominativform repräsentiert, wurde im Mittelenglischen selten verwendet, wurde aber laut Oxford im 16. Das „j“ tauchte im Englischen auf, so das OED, als „eine vergleichsweise späte Modifikation des Buchstabens I.“
Der Klang selbst – das „j“, das wir in Wörtern wie „judge“ und „jail“ hören – ist relativ neu, was diese Dinge angeht. Hier ist, wie er sich entwickelt hat.
Im alten römischen Alphabet hatte der Buchstabe „i“ zwei Klänge – er war ein Vokal, aber auch ein Konsonant, der wie „y“ klang.
Zeitlich vor dem sechsten Jahrhundert, wie das OED erklärt, begann dieser „y“-Laut im Lateinischen und anderen Sprachen, die das römische Alphabet verwendeten, sich in einen „konsonantischen Diphthong“ zu verwandeln.“
Diese Mischung aus den Konsonantenklängen „d“ und „y“ (ähnlich dem Klang, der in den englischen Wörtern „odious“ und „hideous“ zu hören ist) ging allmählich in das über, was wir heute als „j“-Klang kennen.
Das Ergebnis, so Oxford, war, dass der Buchstabe „i“ vom 11. bis zum 17. Jahrhundert zwei extrem unterschiedliche Klänge hatte – er war sowohl ein Vokal als auch ein Konsonant, der wie „j“ klingt.“
In der Zwischenzeit, so das OED, machte der gutturale Buchstabe „g“ seine eigene Entwicklung durch und begann, einen „weicheren“ Klang zu entwickeln, ähnlich dem des modernen „j“.
Es ist klar, dass die europäischen Drucker einen neuen Buchstaben für einen Klang brauchten, der bis dahin sowohl von „i“ als auch von „g“ repräsentiert wurde. So entstand das „j“, das in seiner kleingeschriebenen Form wie ein „i“ mit Schwanz aussieht – zuerst im Spanischen des 15. Jahrhunderts und später in anderen Sprachen, die das römische Alphabet verwenden.
Der neue Buchstabe setzte sich im Englischen Mitte des 16. Jahrhunderts durch, zu spät für die King James Version der Bibel von 1611.
Das früheste Beispiel im OED für die „Jesus“-Schreibweise stammt aus einem Fall aus dem Jahr 1632 vor dem Court of High Commission, dem obersten kirchlichen Gericht in England zu dieser Zeit:
„Dass wir beim Drucken der Bibel genauso vorsichtig sind, wie sie es bei ihrem Jesus-Psalter sind.“
Bei einer Suche in Google Books konnten wir keine früheren Beispiele finden, aber einige andere aus den 1600er Jahren.
Bei „Christus“ handelt es sich übrigens nicht um den Nachnamen von Jesus. Die Juden zu seiner Zeit hatten nur einen Namen.
Wie wir hier im Blog schon einmal geschrieben haben, ist „Christus“ ein Titel, der „Gesalbter“ bedeutet, eine anglisierte Version des griechischen Kristos und des lateinischen Christus. Ursprünglich hatte der erste Vokal einen kurzen „i“-Laut, wie in „mist“.
In einem anderen Beitrag haben wir darauf hingewiesen, dass es den Begriff „Xmas“ schon seit Hunderten von Jahren gibt. Nein, es ist keine moderne Schöpfung, die die Säkularisierung und/oder Kommerzialisierung von Weihnachten darstellt.
In der Tat begann die Verwendung von „X“ für „Christus“ vor fast tausend Jahren. Aber Sie können nicht die Säkularisten beschuldigen. Geben Sie den Mönchen in Großbritannien die Schuld, die beim Abschreiben von Manuskripten in Altenglisch „X“ für „Christus“ verwendeten.
Warum „X“? Weil das griechische Wort für Christus, ΧΡΙΣΤΟΣ, mit den Buchstaben „chi“ (oder „X“) und „rho“ (oder „P“) beginnt. Und die Mönche benutzten entweder „X“ oder „XP“ in der Schrift als Abkürzung für „Christus“.
Unterstützen Sie den Grammarphobia Blog mit Ihrer Spende.
Und schauen Sie sich unsere Bücher über die englische Sprache an.