Guanin | |
---|---|
Allgemein | |
Systematischer Name | 2-Amino-1H-Purin-6(9H)-on |
Andere Namen | 2-amino-6-oxo-purin, 2-Aminohypoxanthin, Guanin |
Molekulare Formel | C5H5N5O |
Molekulare Masse | NC(NC1=O)=NC2=C1N=CN2 |
Molare Masse | 151.1261 g/mol |
Erscheinungsbild | Weißer amorpher Feststoff. |
CAS-Nummer | |
Eigenschaften | |
Dichte und Phase | ? g/cm3, fest. |
Löslichkeit in Wasser | Unlöslich. |
Schmelzpunkt | 360°C (633,15 K) deko. |
Siedepunkt | Sublimiert. |
Struktur | |
Kristallstruktur | ? |
Dipolmoment | ? D |
Gefahren | |
MSDS | Externes Sicherheitsdatenblatt |
Hauptgefahren | Reizend. |
NFPA 704 |
1
1
0
|
Flammpunkt | Nichtbrennbar. |
R/S-Angabe | R: R36, R37, R38. S: R24/25, R26, R36. |
RTECS-Nummer | MF8260000 |
Ergänzende Daten Seite | |
Struktur und Eigenschaften |
n, εr, etc. |
Thermodynamische Daten |
Phasenverhalten Fest, flüssig, Gas |
Spektraldaten | UV, IR, NMR, MS |
Verwandte Verbindungen | |
Andere Anionen | ? |
Sonstige Kationen | ? |
Verwandte Verbindungen | Cytosin, Adenin, Thymin, Uracil |
Soweit nicht anders vermerkt, sind die Daten für Materialien im Standardzustand (bei 25°C, 100 kPa) |
Guanin, eine Molekülstruktur mit zwei Ringen, ist eine der fünf bestimmenden Komponenten oder Nukleobasen in den Nukleinsäuren DNA und RNA; Die anderen sind Adenin, Cytosin, Thymin und Uracil. Guanin und Adenin leiten sich vom Zwei-Ring-Elternmolekül Purin ab, Cytosin, Thymin und Uracil vom Ein-Ring-Elternmolekül Pyrimidin.
Guanin (C5H5N5O), besteht aus einem Sechs-Kohlenstoff-Pyrimidinring, der mit einem Fünf-Kohlenstoff-Imidazolring verschmolzen ist, um ein System zu bilden, das durch konjugierte Doppelbindungen stabilisiert wird (die Positionen der Doppelbindungen verschieben sich um den Ring). Da es ungesättigt ist, ist das bicyclische Molekül planar. Das Guanin-Nukleosid (Guanin verbunden mit einem Fünf-Kohlenstoff-Zucker) wird Guanosin genannt und es fehlt nur ein Phosphat, um ein Nukleotid zu bilden.
In der DNA bilden Guanin und Adenin Wasserstoffbrückenbindungen mit ihren komplementären Pyrimidin-Derivaten, Cytosin und Thymin. In der RNA ist das Komplement von Adenin Uracil anstelle von Thymin. Somit ist Guanin, zusammen mit Adenin und Cytosin, sowohl in der DNA als auch in der RNA vorhanden, während Thymin normalerweise nur in der DNA und Uracil nur in der RNA vorkommt.
Die Ubiquität von Guanin, das eine zentrale Rolle in der DNA aller lebenden Organismen und sogar in RNA-Viren spielt, ist ein Beweis für die Verbundenheit und Einheit allen Lebens.
Grundlegende Eigenschaften
Guanin bindet an Cytosin durch drei Wasserstoffbrücken. In Cytosin fungiert die Aminogruppe als Wasserstoffdonor und das C-2-Carbonyl und das N-3-Amin als Wasserstoffbrückenbindungsakzeptoren. Guanin hat eine Gruppe an C-6, die als Wasserstoffakzeptor fungiert, während die Gruppe an N-1 und die Aminogruppe an C-2 als Wasserstoffdonatoren fungieren.
Guanin hat zwei tautomere Formen: die Keto-Form (gekennzeichnet durch eine gebundene OH-Gruppe) und die Enol-Form (gekennzeichnet durch eine gebundene CH2-Gruppe).
Guanin kann mit starker Säure bei 180°C zu Glycin, Ammoniak, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid hydrolysiert werden. Guanin oxidiert leichter als Adenin, die andere Purin-abgeleitete Base in DNA und RNA. Sein hoher Schmelzpunkt von 350°C spiegelt die starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindung zwischen den Oxo- und Aminogruppen in den Molekülen im Kristall wider. Aufgrund dieser intermolekularen Bindung ist Guanin relativ unlöslich in Wasser, obwohl es in verdünnten Säuren und Basen löslich ist.
Geschichte
Die erste Isolierung von Guanin wurde 1844 aus den Ausscheidungen von Seevögeln berichtet, die als Guano bekannt sind und als Düngerquelle verwendet wurden. Etwa fünfzig Jahre später bestimmte Fischer die Struktur von Guanin und zeigte, dass Harnsäure in Guanin umgewandelt werden kann. Die erste vollständige Synthese von Guanin wurde von Traube durchgeführt und gehört bis heute zu den besten Großpräparaten.
Synthese
Spurenmengen von Guanin entstehen durch die Polymerisation von Ammoniumcyanid (NH4CN). Zwei Experimente von Levy et al. zeigten, dass das Erhitzen von zehn Mol NH4CN bei 80°C für 24 Stunden eine Ausbeute von 0,0007 Prozent ergab, während die Verwendung von 0,1 Mol NH4CN, das 25 Jahre lang bei -20°C eingefroren wurde, eine Ausbeute von 0,0035 Prozent ergab (Levy et al. 1999). Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Guanin in gefrorenen Regionen der primitiven Erde entstehen könnte. 1984 berichtete Yuasa von einer 0,00017-prozentigen Ausbeute an Guanin nach der elektrischen Entladung von NH3, CH4, C2H6 und 50 mL Wasser, gefolgt von einer anschließenden sauren Hydrolyse (Miyakawa et al. 2000). Es ist jedoch nicht bekannt, ob das Vorhandensein von Guanin nicht einfach eine Verunreinigung der Reaktion war.
5NH3 + CH4 + 2C2H6 + H2O → C5H8N5O (Guanin) + (25/2)H2
Mit einer Fischer-Tropsch-Synthese kann neben Adenin, Uracil und Thymin auch Guanin gebildet werden. Durch Erhitzen eines äquimolaren Gasgemisches aus CO, H2 und NH3 auf 700 °C für 0,24 bis 0.4 Stunden, gefolgt von schnellem Abkühlen und anschließendem Wiedererhitzen auf 100-200 °C für 16-44 Stunden mit einem Aluminiumoxid-Katalysator ergab Guanin und Uracil:
5CO + (1/2)H2 + 5NH3 → C5H8N5O (Guanin) + 4H2O
Traubes Synthese beinhaltet das Erhitzen von 2,4,5-Triamino-1,6-dihydro-6-oxypyrimidin (als das Sulfat) mit Ameisensäure für mehrere Stunden.
Kommerzielle Verwendung
Im Jahr 1656 extrahierte François Jaquin (ein Rosenkranzmacher) in Paris aus den Schuppen einiger Fische die sogenannte „Perlenessenz“ – kristallines Guanin, das G-Quadruplexe bildet. Guaninkristalle sind rhombische Plättchen, die aus mehreren, transparenten Schichten bestehen, aber einen hohen Brechungsindex haben, der das Licht von Schicht zu Schicht teilweise reflektiert und durchlässt und so einen Perlglanz erzeugt. In der Kosmetikindustrie wird kristallines Guanin als Zusatz zu verschiedenen Produkten (z. B. Shampoos) verwendet, wo es für den perligen Schimmereffekt sorgt. Es wird auch in Metallic-Farben und simulierten Perlen und Kunststoffen verwendet. Kristallines Guanin verleiht Lidschatten und Nagellack einen schimmernden Glanz. Es kann durch Sprühen, Malen oder Tauchen aufgetragen werden, aber es kann die Augen reizen. Alternativen sind Glimmer, synthetische Perlen sowie Aluminium- und Bronzepartikel.
- Horton, H. R., L. A. Moran, R. S. Ochs, J. D. Rawn, und K. G. Scrimgeour. Principles of Biochemistry. New Jersey: Prentice Hall, 2000.
- Levy, M., S. L. Miller, und John Oró. „Herstellung von Guanin aus NH4CN-Polymerisationen.“ Journal of Molecular Evolution. 49(2):165-168, 1999.
- Lister, J. H. „Part II, Purines.“ In D. J. Brown, ed., The Chemistry of Heterocyclic Compounds. New York: Wiley-Interscience, 1971.
- Miyakawa, S., K. Murasawa, K. Kobayashi, und A. B. Sawaoka. „Abiotische Synthese von Guanin mit Hochtemperaturplasma“. Orig Life Evol Biosph. 30(6): 557-66, 2000.
Nukleobasen: Adenin – Thymin – Uracil – Guanin – Cytosin – Purin – Pyrimidin
Nukleoside: Adenosin – Uridin – Guanosin – Cytidin – Deoxyadenosin – Thymidin – Deoxyguanosin – Deoxycytidin
Nukleotide: AMP – UMP – GMP – CMP – ADP – UDP – GDP – CDP – ATP – UTP – GTP – CTP – cAMP – cGMP
Deoxynukleotide: dAMP – dTMP – dUMP – dGMP – dCMP – dADP – dTDP – dUDP – dGDP – dCDP – dATP – dTTP – dUTP – dGTP – dCTP
Nukleinsäuren: DNA – RNA – LNA – PNA – mRNA – ncRNA – miRNA – rRNA – siRNA – tRNA – mtDNA – Oligonukleotid
Credits
New World Encyclopedia-Autoren und -Redakteure haben den Wikipedia-Artikel in Übereinstimmung mit den Standards der New World Encyclopedia neu geschrieben und ergänzt. Dieser Artikel unterliegt den Bedingungen der Creative Commons CC-by-sa 3.0 Lizenz (CC-by-sa) und darf mit entsprechender Namensnennung verwendet und weiterverbreitet werden. Unter den Bedingungen dieser Lizenz, die sich sowohl auf die Mitwirkenden der New World Encyclopedia als auch auf die selbstlosen freiwilligen Mitwirkenden der Wikimedia Foundation beziehen kann, ist Anerkennung fällig. Um diesen Artikel zu zitieren, klicken Sie hier, um eine Liste der akzeptablen Zitierformate zu erhalten.Die Geschichte früherer Beiträge von Wikipedianern ist für Forscher hier zugänglich:
- Guanin-Geschichte
Die Geschichte dieses Artikels seit seinem Import in die New World Encyclopedia:
- Geschichte von „Guanine“
Hinweis: Einige Einschränkungen können für die Verwendung einzelner Bilder gelten, die separat lizenziert sind.