Das Wort Roboter wurde vom Künstler Josef Čapek geprägt, dem Bruder des berühmten tschechoslowakischen Autors Karel Čapek. Karel Čapek war unter anderem ein Science-Fiction-Autor, bevor es so etwas wie Science-Fiction offiziell gab, mit einer Thematik, die der von George Orwell ähnelte. Er führte das Wort in einem Theaterstück mit dem Titel R.U.R. ein. Der vollständige Titel lässt sich ins Englische als Rossum’s Universal Robots übersetzen, das im Januar 1921 uraufgeführt wurde.
Während er dieses Stück schrieb, kämpfte er mit einem Wort, um die Roboter zu benennen, und entschied sich zunächst für „laboři“, vom lateinischen „labor“. Er diskutierte dies mit seinem Bruder Josef, und Josef schlug „roboti“ vor, woraus sich das englische „robot“ ergab. Roboti“ leitet sich vom altkirchenslawischen „rabota“ ab, was „Knechtschaft“ bedeutet, was wiederum von „rabu“ kommt, was „Sklave“ bedeutet.
Die Roboter in R.U.R. waren nicht mechanisch, wie wir heute an Roboter denken; sie unterschieden sich eigentlich gar nicht so sehr von den Menschen selbst. Sie waren biologische Wesen, die geschaffen wurden, um die Arbeit für den Menschen zu erledigen, mehr oder weniger ununterscheidbar vom Menschen im Aussehen und sogar mit vollen kognitiven Fähigkeiten. Schließlich wurden die Roboter allgegenwärtig und übernahmen so ziemlich jeden Job für die Menschheit. An einem bestimmten Punkt haben sie es satt, die ganze Arbeit für die faulen Menschen zu machen, die nichts zur Welt beitragen und deren Population schwindet, weil sie vergessen haben, wie man sich fortpflanzt, also beschließen sie, alle zu töten, was sie auch tun, mit Ausnahme eines Menschen, der „noch mit seinen Händen arbeitet“, also wird er verschont.
Kurz bevor sie alle Menschen töten, zerstören die Hersteller der Roboter die Formel für die Schaffung neuer Roboter. Die Roboter beauftragen daraufhin den einzigen verbliebenen Menschen, die Formel mit allen Mitteln zu finden (sogar durch das Töten von Robotern, um sie zu sezieren). Er scheitert, aber am Ende verlieben sich zwei der Roboter ineinander und wir haben den Eindruck, dass sie sich gemeinsam fortpflanzen und die Grundlage für eine neue Zivilisation bilden werden.
Die Roboter in dieser Geschichte ähneln dann eher dem, was wir heute „Androiden“ nennen würden. Wenn Sie neugierig sind, die erste dokumentierte Erwähnung des Wortes „Androide“ findet sich in der Cyclopaedia von Ephraim Chambers aus dem 18. Jahrhundert: „Albertus Magnus is recorded as having made a famous androides“. Android leitet sich vom griechischen ὰνδρο (andro-) ab, was „Mensch“ bedeutet, und dem Suffix -ειδῄς (-eides), was „Form, Ähnlichkeit, Aussehen oder Ähnlichkeit“ bedeutet; daher die Definition von Android als „Automat, der einem Menschen ähnelt“.
Der in der Cyclopaedia erwähnte Androide, der angeblich (mit Betonung auf „angeblich“) vom deutschen Philosophen Albertus Magnus geschaffen wurde, war ein künstliches Wesen, das er mit Hilfe der „Engel aus der Unterwelt“ und den Kräften des Steins der Weisen schuf, die er aus den „Metallen und dem Material, das dieser Welt unbekannt ist…“ Das Projekt soll ihn 30 Jahre gekostet haben, und als er den Androiden fertiggestellt hatte, soll sein Schüler, der heilige Thomas, das „teuflische Wesen“ zerstört und als „Werkzeug des Satans und Gotteslästerung“ angeprangert haben.
Die berühmte Aphese des Wortes Androide, ‚Droide‘, wurde von keinem Geringeren als George Lucas geprägt und tauchte erstmals in Star Wars: Eine neue Hoffnung auf. Lucas schaffte es kürzlich, das Wort eilig als Markenzeichen zu schützen, bevor Verizon dazu in der Lage war. Daher muss Verizon nun Lucas für die Verwendung des Wortes mit seiner Droid-Telefonreihe bezahlen. Sie können hier mehr darüber lesen: The Word Droid is a Registered Trademark of Lucasfilm Ltd.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, könnte Sie auch dieser interessieren: Der erste bekannte Roboter wurde um 400-350 v. Chr. von dem Mathematiker Archytas erschaffen und war eine dampfbetriebene Taube.