Das Beste der Saturday Evening Post in Ihrem Posteingang!
Inspiriert von Franklin D. Roosevelts berühmter „Four Freedoms“-Rede, die er am Vorabend des Zweiten Weltkriegs vor dem Kongress hielt, schuf Norman Rockwell vier Gemälde, die einfache Familienszenen darstellen und die Freiheiten illustrieren, die Amerikaner oft als selbstverständlich ansehen.
Februar 21, 1943
Februar 27, 1943
März 6, 1943
März 13, 1943
Abonnieren Sie unser Magazin und erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf unser Online-Magazin-Archiv.
Rockwell verbrachte sechs Monate damit, die „Four Freedoms“ zu malen, die 1943 in einer Reihe von Ausgaben der Saturday Evening Post veröffentlicht wurden, begleitet von kurzen Essays von vier angesehenen Schriftstellern. Die US-Regierung gab daraufhin Poster von Rockwells Gemälden in einer äußerst erfolgreichen Kriegsanleihenkampagne heraus, die mehr als 132 Millionen Dollar für die Kriegsanstrengungen einbrachte. Rockwells heimelige Darstellungen von Roosevelts abstrakten Konzepten waren in ganz Amerika beliebt, doch nicht jeder war mit den in Roosevelts Rede ausgearbeiteten Ideen einverstanden.
In einem Leitartikel, der später im Jahr 1943 veröffentlicht wurde (im Folgenden abgedruckt), griffen die Redakteure der Post eine Kontroverse über die Bedeutung der Freiheiten auf, eine Debatte, die auch heute noch aktuell ist. Ist der Traum noch lebendig? Wie damals dürfen wir sicherlich auch heute hoffen und dasselbe Ideal anstreben.
Die vier Freiheiten sind ein Ideal
Für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sind die vier Freiheiten zu etwas geworden, das den Opfern, die die menschliche Rasse jetzt bringt, Sinn und Bedeutung verleiht, aber diese Freiheiten werden keineswegs allgemein als würdige Ziele für Nationen im Krieg akzeptiert. Tatsächlich betrachtet eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Menschen die Vier Freiheiten als eigentliches Übel, als Versuch, den Menschen vorzugaukeln, dass sie sich nie wieder Gedanken über das Morgen machen müssen, da die Regierung alles für sie bereitstellen wird.
Wenige Menschen widersprechen den ersten beiden Freiheiten, die Präsident Roosevelt in seiner Botschaft vom 6. Januar 1941 erwähnt. Die Freiheiten der Rede und der Religion sind den Amerikanern vertraut und werden ihnen bereits garantiert. Einige Leute fragten sich, ob die Formulierung des Präsidenten „überall in der Welt“ bedeutete, dass die Vereinigten Staaten aufgefordert werden würden, zu kämpfen, bis solche Freiheiten, die wir genießen, das Recht von Millionen in Asien, Russland und Osteuropa wurden. Aber was der Präsident sagte, war, dass wir uns „auf eine Welt freuen“, in der diese Freiheiten als selbstverständlich angesehen werden. Da wir Amerikaner stolz darauf sind, uns auf eine solche freie Welt zu freuen, seit wir selbst frei geworden sind, ist es schwer zu erkennen, dass Herr Roosevelt etwas sehr Beunruhigendes gesagt hat, als er die Welt hoffen ließ, dass die Freiheiten der Rede und der Religion eines Tages überall im Besitz der Menschen sein könnten.
Die wirkliche Kontroverse tobt natürlich über die anderen beiden Freiheiten: Freiheit von Not und Freiheit von Furcht. Die Annahme derjenigen, die über ihre Aufnahme in ein Lehrgebäude beunruhigt sind, ist, dass sie implizieren, dass die Menschen nicht nur gegen „Mangel“ im wörtlichen Sinne abgesichert werden sollen, sondern auch gegen den Mangel an allem, was sie zu einem bestimmten Zeitpunkt wünschen. Freiheit von Furcht, so glauben diese Kritiker, impliziert, dass die Regierung in betrügerischer Absicht verspricht, alle Gefahren des Lebens zu beseitigen, die die Menschen in der Vergangenheit gefürchtet haben.
Wenn wir glaubten, dass entweder Freiheit von Not oder Freiheit von Angst bedeutete, dass der New Deal versprach, ein Wunder zu verabschieden, das die Notwendigkeit individueller Arbeit oder Voraussicht beenden, die Faulen und Inkompetenten genauso reich belohnen würde wie die Fähigen und Gewissenhaften und einen „Wohlfahrtsstaat“ errichten würde, dann sollten wir den Vier Freiheiten gegenüber genauso skeptisch sein wie einige unserer Korrespondenten. Einige New Dealer mögen diese Freiheiten missverstehen, aber es gibt wenig Grund für eine solche Interpretation. Schließlich sind „ökonomische Verständnisse, die jeder Nation ein gesundes Leben in Friedenszeiten für ihre Bewohner sichern“, genauso realisierbar wie „der volle Eimer“ oder „ein Huhn in jedem Topf“ – Phrasen, die selten mit radikalen Wohlfahrtsprogrammen in Verbindung gebracht werden. Tatsächlich ist ein solches Verständnis seit vielen Jahren das erklärte Ziel amerikanischer Staatsmänner.
Der Begriff „Freedom from Fear“ (Freiheit von Angst) scheint uns keine revolutionärere Bedeutung zu haben als die, die Norman Rockwells rührende künstlerische Interpretation in dem Bild der Eltern, die den unruhigen Schlaf ihrer Kinder betrachten, nahelegt. Herr Roosevelt drückte die Freiheit von der Angst so aus, dass sie sich in „eine weltweite Reduzierung der Rüstung bis zu einem solchen Punkt …, dass keine Nation in der Lage sein wird, einen Akt der physischen Aggression gegen irgendeinen Nachbarn zu begehen.“ Nichts über Garantien gegen die Angst vor Masern, grauen Haaren oder den Folgen von Faulheit oder Inkompetenz.
Wenn es eine echte Verwirrung über die Bedeutung der Vier Freiheiten gibt, ist ein Teil davon zweifellos dadurch zu erklären, dass man nicht bemerkt hat, dass Mr. Roosevelt bei der Aufzählung dieser Ziele den Ausdruck „wir freuen uns auf eine Welt“ verwendet hat. Nun, wir anderen freuen uns auf eine Welt, in der die Menschen das Recht anderer auf ihre eigene Meinung respektieren; eine Welt, in der die Produktionsmaschinerie besser genutzt wird, so dass der Mangel an Notwendigkeiten, die so leicht produziert werden können, das Los von niemandem sein wird, der seine Arbeitskraft einbringen kann und will; eine Welt, die politisch organisiert ist, so dass die Menschen die Schrecken der Zerstörung durch Kriegswaffen nicht zu fürchten brauchen.
Wenige von uns erwarten, dass eine solche Welt auf einmal erreicht wird, durch einen Erlass der Exekutive oder durch den bloßen Gebrauch von Phrasen. Aber uns allen ist es erlaubt, inmitten eines beispiellos grausamen und zerstörerischen Krieges zu hoffen, dass die Völker der Welt ihre Probleme schließlich so weit verstehen werden, dass sie einige davon lösen können. So interpretiert, repräsentieren die Vier Freiheiten ziemlich genau das, was die Menschen immer erhofft haben – politische Freiheit, einen besseren Lebensstandard und ein Ende des Krieges. Wir sollten denken, dass sich alle Amerikaner auf einen solchen Ausdruck menschlichen Strebens einigen könnten.
Werden Sie Mitglied der Saturday Evening Post und genießen Sie unbegrenzten Zugang.Abonnieren Sie jetzt