Articles

Französische Ansichten zur Religionsfreiheit

Posted on

Frankreich und die Vereinigten Staaten scheinen in Fragen der Religionsfreiheit nicht einer Meinung zu sein. Diese Kluft im Verständnis weitete sich 1998 dramatisch aus, als sowohl der US-Kongress als auch die französische Regierung Gesetze zur Religionsfreiheit verabschiedeten, die scheinbar entgegengesetzte Ziele verfolgten. In den USA wurden mit dem International Religious Freedom Act (IRFA) Sanktionen gegen Länder auf der ganzen Welt verhängt, die der Verletzung der Religionsfreiheit überführt wurden. Das neue Gesetz schuf eine US-Kommission für internationale Religionsfreiheit und ernannte einen Sonderbotschafter, der ein Büro für internationale Religionsfreiheit im Außenministerium leitete. In Frankreich empfahl die Nationalversammlung (zufällig gleich am nächsten Tag) die Schaffung einer staatlichen Task Force, der Interministeriellen Mission gegen Sekten (MILS), zur Überwachung sogenannter gefährlicher Sekten. In beiden Fällen wurden die Gesetze einstimmig angenommen. Dennoch schienen ihre unterschiedlichen Ziele zu kollidieren. 1999 traf sich der US-Botschafter Robert Seiple, ein Baptist und Ex-Vorsitzender der evangelikalen Entwicklungsorganisation World Vision, mit Alain Vivien, dem französischen Leiter der MILS, der auch Präsident einer säkularen Entwicklungsorganisation namens Volunteers for Progress ist. Die beiden diskutierten ihre Differenzen, konnten sich aber nicht auf die Ziele der beiden Gesetze einigen.

Das Paradoxe ist, dass beide Länder die Religionsfreiheit hochhalten und die Trennung zwischen Kirche und Staat respektieren. Trotz unterschiedlicher Religionsgeschichte haben sowohl Frankreich als auch die Vereinigten Staaten die Religionsfreiheit seit langem in ihren Verfassungsdokumenten verankert. Dieses Prinzip wurde fast gleichzeitig in beiden Ländern bekräftigt – in der französischen Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte und in der US Bill of Rights im Jahr 1789. Am Ende des Zweiten Weltkriegs arbeiteten Frankreich und die Vereinigten Staaten bei der Ausarbeitung der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen zusammen, die auch die Religionsfreiheit beinhaltet. Beide bekennen sich auch zur Trennung von Kirche und Staat. In Frankreich besteht die Trennung seit dem Trennungsgesetz von 1905 (außer in Elsass-Lothringen in Ostfrankreich und in Französisch-Guyana). In den Vereinigten Staaten geht die Trennung auf den Ersten Zusatzartikel der US-Verfassung zurück, der 1791 ratifiziert wurde, sowie auf eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA aus dem Jahr 1947, die die Religionsfreiheit und das Verbot der Religionsausübung auf die einzelnen Bundesstaaten ausweitete.

Wie die Vereinigten Staaten erkennt die Französische Republik also keine Religion an und subventioniert sie auch nicht (Artikel 2 des Gesetzes von 1905), und sie respektiert alle Glaubensrichtungen (Artikel II der Verfassung von 1958).

Kirche und Staat

Ausgehend von einem gemeinsamen Ausgangspunkt haben die US-Gerichte jedoch eine höhere und undurchdringlichere „Mauer der Trennung“ errichtet, wie Richter Hugo Black es in seiner Entscheidung von 1947 nannte, als ihre französischen Kollegen. Kontroversen, die auch heute noch die amerikanische Gesellschaft spalten, wie z.B. religiöse Diskussionen in öffentlichen Schulen außerhalb der Unterrichtszeiten und staatliche Subventionen für religiöse Organisationen, waren in Frankreich nie ein gewichtiges politisches Thema. Seit 1959 zahlt die französische Regierung die Gehälter der Lehrer an privaten Schulen, von denen die meisten religiös sind, und gibt Subventionen direkt an diese Schulen. Kirchen, Tempel und Synagogen, die in Frankreich vor 1905 gebaut wurden, sind Eigentum des Staates. Die nationale und kommunale Regierung unterhält diese Gebäude, die von den Geistlichen kostenlos genutzt werden können. Religiöse Feste sind in Frankreich offizielle Feiertage. Die Regierung organisiert religiöse Begräbnisse für Opfer von Katastrophen und für französische Präsidenten.

Diese Ausnahmen von einer strikten Trennung von Kirche und Staat in Frankreich resultieren zum Teil aus der anhaltenden zentralen Rolle der katholischen Kirche. Der sonntägliche Besuch der Messe ist in Frankreich heute auf etwa 10 Prozent der Bevölkerung gesunken, aber 80 Prozent der Franzosen sind immer noch nominell römisch-katholisch. Damit ist Frankreich das sechstgrößte katholische Land der Welt, nach Brasilien, Mexiko, den Philippinen, Italien und… den Vereinigten Staaten. Der Katholizismus war vor 1791 die alleinige Staatsreligion Frankreichs und bis 1905 eine der vier offiziellen Religionen, zusammen mit dem Luthertum, dem Reformismus und dem Judentum (später Islam in Algerien), die vom Staat unter dem Napoleonischen Konkordat von 1801 anerkannt wurden. Die zentrale Rolle des Katholizismus hat zum Teil die Art der Beziehung diktiert, die der französische Staat heute zu allen religiösen Organisationen unterhält. Die vier anderen Hauptreligionen in Frankreich sind, wie die katholische Kirche, auf nationaler Ebene organisiert, und die französische Regierung diskutiert derzeit mit mehreren islamischen Gruppen, um eine ähnliche nationale Vertretung für den Islam zu erreichen.

In Frankreich reguliert die Regierung religiöse Aktivitäten in all ihren Dimensionen – Gottesdienst, Observanz, Praxis und Lehre – um die Rechte anderer, die öffentliche Ordnung, Gesundheit und Moral zu schützen. Diese regulierende Aufsicht gilt nicht nur für religiöse Organisationen, sondern für jede Art von organisierter Gruppe in Frankreich. Bei der Regulierung religiöser Aktivitäten nimmt der Staat jedoch keine religiösen Interpretationen vor. Er definiert die Religion nicht, da der Staat in Glaubensfragen inkompetent ist. Aber der Staat macht auch keine Ausnahmen von allgemeinen Gesetzen und Vorschriften aus religiösen Gründen. US-Gerichte können Gesetze flexibler auslegen, wenn eine starke religiöse Motivation im Spiel ist – zum Beispiel die Erlaubnis, eine halluzinogene Substanz in Ritualen der amerikanischen Ureinwohner zu verwenden – eine Politik, die in den letzten zehn Jahren in den Vereinigten Staaten für Kontroversen gesorgt hat.

Im Gegensatz dazu wird französisches Recht ohne Rücksicht auf Religion, Rasse oder Vermögen angewendet. Dieser Ansatz hat seine Wurzeln in der universalistischen Tradition der französischen Demokratie und Staatsbürgerschaft. Innerhalb der öffentlichen Sphäre wird ein französischer Bürger nicht durch bestimmte Eigenschaften definiert. Das Gesetz repräsentiert den allgemeinen Willen, aber es ist nicht einfach eine Kombination von privaten Interessen. Das Recht ist vielmehr ein Akt der öffentlichen Vernunft, der durch rationale Argumente entschieden werden soll. So kommen religiöse Anliegen nur dann in die politische Debatte, wenn sie auf rationale Gründe gestützt werden.

Die französische Tradition der Laïcité

Der traditionelle Konflikt zwischen Kirche und Staat in Frankreich, der schließlich durch das Gesetz von 1905 gelöst wurde, hatte sich auf die Frage der moralischen Autorität konzentriert. Die römisch-katholische Kirche akzeptierte das Prinzip der Religionsfreiheit erst 1965 mit der vom Zweiten Vatikanischen Konzil verabschiedeten Erklärung zur Menschenwürde. Bis dahin verlangte der Vatikan gemäß dem Syllabus von 1864 und dem päpstlichen Unfehlbarkeitsdekret von 1870 von den nationalen Regierungen, dass sie ihrem Volk die von der katholischen Kirche gelehrten moralischen Wahrheiten auferlegten – eine Forderung, die nicht nur für Frankreich, sondern auch für die Vereinigten Staaten Probleme mit sich brachte. Der französische Begriff laïcité, grob übersetzt mit Säkularismus, wurde geschaffen, um die wachsende Opposition gegen diese von katholischen Priestern gehaltene moralische Autorität zu beschreiben. Im Laufe der Zeit kam die Laïcité-Bewegung dazu, religiösen Zwang als eine Form unzulässiger religiöser Beeinflussung zu verurteilen.

Wenn die Franzosen empfindlicher gegenüber religiösen Kulten sind als die Amerikaner, dann liegt das zum Teil an der historischen Betonung der Gewissensfreiheit durch die Laïcité. Sowohl die UN-Menschenrechtserklärung von 1945 (Artikel 18) als auch der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR) von 1966 umfassen nicht nur die Freiheit der Religion, sondern auch die „Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit.“ Die Unterscheidung zwischen diesen verschiedenen Arten von Freiheit wird von Amerikanern häufig übersehen, die aus historischen Gründen die drei oft als synonym betrachten. Die Amerikaner sind an eine Vielzahl von Religionen gewöhnt. Man schätzt, dass 40 Prozent der Amerikaner mindestens einmal in ihrem Leben die Religion oder Konfession wechseln. Daher ist für Amerikaner die Freiheit der Wahl der Religion oder des Glaubens die üblichste Form der Gewissensfreiheit.

Das französische Gesetz von 1905 erwähnt dagegen nie die Religion. Es garantiert in seinem ersten Artikel die Gewissensfreiheit, und in diesem Zusammenhang die Freiheit der Religionsausübung (culte, auf Französisch). Diese Betonung des Gewissens hat historische Wurzeln. Die Franzosen haben seit dem Ende der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts nur eine große Mehrheitsreligion gekannt. Jahrhunderts nur noch eine große Mehrheitsreligion. Entweder war man innerhalb der katholischen Kirche oder man war ein Freidenker außerhalb davon. In der Tradition der französischen laïcité, die aus diesem Kontext entstanden ist, wird Gewissensfreiheit von den Franzosen immer noch als Freiheit von der moralischen Autorität einer einzigen dominanten Religion verstanden.

Religionsfreiheit und Politik

Dieser Unterschied in der Gewichtung hat Konsequenzen für die Gestaltung der Außenbeziehungen. Die Franzosen sympathisieren zum Beispiel mit dem Autor Salman Rushdie, der als freidenkerischer „Voltaire des Islam“ wahrgenommen wird. Die Amerikaner stimmen dem zu, betonen aber auch das Recht eines jeden Muslims, sich als Christ taufen zu lassen. Dies kann zu einer unterschiedlichen Herangehensweise bei der Durchführung der Außenpolitik führen. Der Bürgerkrieg im Sudan zum Beispiel wird in der öffentlichen Debatte in den USA eher als Religionskrieg diskutiert. Die US-Friedensvermittlungsbemühungen sind daher tendenziell intensiver und stärker auf die Frage der Religion ausgerichtet. Die französische Politik hingegen behandelt diesen Konflikt eher als traditionelle, säkulare Machtrivalität. Beide Gründe sind legitim. Aber beide laufen auch Gefahr, die realen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen – zum Beispiel Demokratisierung und Frauenrechte – zu ignorieren, die sich heute in den muslimischen Staaten vollziehen. In diesem Sinne neigen sowohl die französische als auch die amerikanische Sichtweise dazu, die Mehrheit der muslimischen Menschen zu übersehen, die sowohl dem Islam folgen als auch gute Bürger sind.

Der Unterschied in der Gewichtung hat auch Konsequenzen für die Innenpolitik. In der amerikanischen Tradition ist der islamische Glaube zum Beispiel vollständig mit der Religionsfreiheit vereinbar. In der französischen Tradition hingegen können einige Aspekte des Islams dem herrschenden Prinzip der Laïcité widersprechen. So entstand in Frankreich kürzlich eine breite öffentliche Debatte über die Frage, ob islamischen Schülerinnen das Tragen von Kopftüchern in französischen öffentlichen Schulen erlaubt sein sollte. Die Frage kam auf, weil französische öffentliche Schulen als neutraler Boden gelten, auf dem jegliche religiöse oder politische Symbolik verboten ist. Die Praxis wurde schließlich erlaubt, allerdings mit der ausdrücklichen Begründung, dass die Kopftücher nicht ostentativ oder als Mittel zur Bekehrung verwendet werden. Im Allgemeinen wird die Religionsfreiheit in Frankreich als ein Menschenrecht betrachtet, aber niemals isoliert von anderen universellen Menschenrechten. Frankreich lehnt daher einen Sonderstatus der Religionsfreiheit gegenüber der Gewissensfreiheit ab.

Diese Auffassung von Religionsfreiheit hilft, Frankreichs Gesetz über „gefährliche Sekten“ zu erklären, das in seiner endgültigen Fassung im Juni 2001 von der französischen Nationalversammlung verabschiedet wurde. Die Vereinigungsfreiheit ist in Frankreich durch das Vereinigungsgesetz von 1901 garantiert. Das Gesetz über „gefährliche Sekten“ gibt der Regierung lediglich das Recht, solche Vereinigungen unter gerichtlicher Kontrolle aufzulösen, wenn sie gegen französisches Recht verstoßen. Die französische Regierung behält sich auch das Recht vor, Entscheidungen zu überprüfen, die religiösen Organisationen unter dem Trennungsgesetz von 1905 einen besonderen Steuerstatus gewähren, wenn die Anbetung nicht ihre „ausschließliche Aktivität“ ist. Religiöse Gruppen, die nicht gottesdienstlichen Aktivitäten nachgehen, sind frei, dies unter der Bestimmung für Vereine von 1901 zu tun, und sie tun dies mit den üblichen Steuerbefreiungen, die allen Vereinen gewährt werden. Diese Maßnahmen spiegeln den französischen Respekt für alle religiösen Überzeugungen wider, aber nicht für Handlungen, die die Freiheit anderer einschränken, zu glauben oder nicht zu glauben.

In dieser Hinsicht unterscheiden sich die französische und die US-amerikanische Regierung wirklich in ihrer Herangehensweise an die Religion. Ihre beiden Gesellschaften unterscheiden sich vielleicht sogar in der Definition von Religion selbst. Aber dieser Unterschied sollte den französisch-amerikanischen Beziehungen nicht schaden, ebenso wenig wie der Verteidigung der Menschenrechte im Rest der Welt, die jeder gemäß seiner eigenen Auffassung von Religionsfreiheit weiterverfolgen wird.

Dominique Decherf ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for International Affairs der Harvard University. Er hat an der Sorbonne in Jura promoviert und ist ein hochrangiger französischer Diplomat.

Drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.